Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
Die Informationspolitik von VW (soweit man überhaupt davon sprechen kann) ist absolut unterirdisch!
Ich habe gestern meinen Freundlichen aufgrund des Schreibens auch noch einmal angesprochen. Er war auch etwas verwundert da er am 16.05. vom Gebietsleiter VW noch die Information erhalten hat das der neue Passat ab KW23 bestellbar sein soll...
Naja, waten wir es ab … spätestens Ende nächster Woche sind wir ein wenig schlauer … 🙄😉
Zitat:
@opelopelcaravan schrieb am 29. Mai 2019 um 15:40:43 Uhr:
Zitat:
@Stefffe schrieb am 29. Mai 2019 um 14:31:09 Uhr:
Wie im Schreiben von Volkswagen vorgeschlagen..."Im Laufe des 3. Quartal" kann aber auch heißen Ende September und damit hätte dann die angebliche "VW-Bashing-Presse" doch recht gehabt, dass die Ersten im Dezember vom Band rollen um noch den 2019er-Crashtest zu absolvieren!
Daran denke ich die letzten Tage, seit das dritte Quartal genannt wurde, auch. Aber ich hatte Bammel, dieses Thema anzusprechen.
was hat den VW für ein Problem... Superb FL letzten Donnerstag vorgestellt, heute im tschechischen Konfigurator.
Bestellbarkeit in Deutschland angeblich nächsten Mittwoch.
Tja dann eben nach Passat mal ein Superb.
Zitat:
@vw-fanatic schrieb am 29. Mai 2019 um 16:28:01 Uhr:
... Aber ich hatte Bammel, dieses Thema anzusprechen.
Da ich auch unbedingt das Facelift wollte, hätte ich da mittlerweile auch nen Hals, hätte ich nicht zufällig noch nen komplett wertbefreiten Alt-Diesel mit Motorschaden rumstehen gehabt und VW nicht die Umweltprämie gestrichen! So wurde es dann kurz vor knapp eben ein 5-Monate gelaufener Werkswagen, der inkl. Umweltprämie mit 5 Jahren Garantie auf knapp 60% Rabatt kam wegen Facelift! Kommt das FL jetzt deutlich später, ist der Wertverlust entsprechend geringer, von mir aus darf es daher gerne noch dauern! 😛
Sie hätten mir aber auch nen Neuwagen verkaufen und deutlich mehr an mir verdienen können, als nen unfallfreien neuwertigen Werkswagen nach 5 Monaten mit voller Garantie zu 40% unter Händler-EK abzustoßen (wobei der Händler wohl auch da noch dran verdiente, also eher 50% für VW). Zum Glück bin ich Kunde und nicht Aktionär! 😁
Ähnliche Themen
Wenn man selbst kein genaues Datum weißt, nennt man welches? Genau gar keines.
Da eine Kommunikation à la
"Liebe Kunden, wir wissen selbst nicht wann genau wir unsere Probleme im Griff haben und wann Ihr neuer Passat kommt." eher unprofessionell wirke, macht man was? Genau garnichts. Mit "garnichts" kann man nämlich garnichts falschen machen; denken zumindest einige.
Doof nur, dass man schon etwas gemacht hat, nämlich das Produkt vorgestellt. Und da wundert man sich, dass man täglich hunderte von Nachfragen bekommt, wann denn nun endlich das angepreiste Produkt bestelltbar ist, die man nicht sinnvoll beantworten kann.
Absolutes Organisationsversagen - mal wieder. Hauptsache der Boni stimmt.
Ja man versteht so einige „Strategien“ von VW im Moment nicht. Die Produktionsumstellung wirkt sich ja scheinbar auch auf den Arteon aus, der jetzt schon länger weder mit „altem“ AID noch dem neuen Digital Cockpit wie beim Facelift B8 bestellbar ist. Da können sie ihn eigentlich auch gleich aus dem Programm nehmen bis sie die Umstellung hinbekommen haben...
Zitat:
@opelopelcaravan schrieb am 29. Mai 2019 um 17:13:09 Uhr:
Zitat:
@vw-fanatic schrieb am 29. Mai 2019 um 16:28:01 Uhr:
... Aber ich hatte Bammel, dieses Thema anzusprechen.
Da ich auch unbedingt das Facelift wollte, hätte ich da mittlerweile auch nen Hals, hätte ich nicht zufällig noch nen komplett wertbefreiten Alt-Diesel mit Motorschaden rumstehen gehabt und VW nicht die Umweltprämie gestrichen! So wurde es dann kurz vor knapp eben ein 5-Monate gelaufener Werkswagen, der inkl. Umweltprämie mit 5 Jahren Garantie auf knapp 60% Rabatt kam wegen Facelift! Kommt das FL jetzt deutlich später, ist der Wertverlust entsprechend geringer, von mir aus darf es daher gerne noch dauern! 😛Sie hätten mir aber auch nen Neuwagen verkaufen und deutlich mehr an mir verdienen können, als nen unfallfreien neuwertigen Werkswagen nach 5 Monaten mit voller Garantie zu 40% unter Händler-EK abzustoßen (wobei der Händler wohl auch da noch dran verdiente, also eher 50% für VW). Zum Glück bin ich Kunde und nicht Aktionär! 😁
Ging mir genauso, nachdem weder der "alte" noch der Facelift Passat mit nem "normalen" TDI bestellbar war und die Prämie ausgelaufen ist, habe ich auch einen 6 Monate alten Werkswagen mit 41% unter UVP gekauft - da kann man nicht meckern....
Bei mir waren es zwar nur 20%, dafür aber auch nur 6 Wochen alt statt 6 Monate. Und vermutlich einer der letzten, wenn nicht der letzte VFL BiTDI mit dem großen Kreuz.
Ich wollte das Facelift ohnehin nicht, deshalb bin ich froh, dass das so geklappt hat.
Zitat:
@file1987 schrieb am 29. Mai 2019 um 19:58:36 Uhr:
Ging mir genauso, nachdem weder der "alte" noch der Facelift Passat mit nem "normalen" TDI bestellbar war und die Prämie ausgelaufen ist, habe ich auch einen 6 Monate alten Werkswagen mit 41% unter UVP gekauft - da kann man nicht meckern....
Die 41% hatte ich roundabout OHNE Umweltprämie, mit waren es dann knappe 60% (schätze mal bei Dir ähnlich, denn auf 45% kam ich mit Umwelt- und Diesel-Prämie schon bei frei konfiguriertem Neuen (18% Händler + 8k Umwelt + 1,8k Diesel))
wer da nicht zugreift wenn zu quadernder Alt-Diesel komplett wertbefreit (weil Motorschaden) ist, der gehört geschlagen!
Laut DAT sind 60% unter Liste so in etwa der Händler-EK für 4 Jahre alten. Wenn der dann nach Ablauf der Garantie nach 5 Jahren weg geht, sollte das so in etwa das billigste Auto meines gesamten Lebens geworden sein, fast neuen Passat zum Rostmöhren-Preis vom Wertverlust.
Ihr glaubt ernsthaft, in 5 Jahren hat ein Verbrenner noch einen Restwert??? klar, Schrottwert bleibt Schrottwert...
Zitat:
@doppeldecker1678 schrieb am 29. Mai 2019 um 22:30:21 Uhr:
Ihr glaubt ernsthaft, in 5 Jahren hat ein Verbrenner noch einen Restwert??? klar, Schrottwert bleibt Schrottwert...
Da unterscheidet sich Theorie und Politik von Realität und politischem Handeln:
Solange Stromer nur in homöopathischen Dosen verkauft werden, weil sie durch teuersten Strom der Welt nicht nur in der Anschaffung sondern auch im Unterhalt teurer sind als Verbrenner, es zudem für 90% der Autofahrer keine praktikable Lademöglichkeiten gibt, die Dinger nach 5 Jahren dann noch neuen Akku um 5-8k brauchen und zugleich die soziale Schere immer weiter auseinander driftet, solange wird es auch genügend Auto-Bedürftige geben, die sich auch in 5 Jahren keine 20k€ Aufpreis für "umweltgerechtes Fahren" leisten können, selbst wenn bis dahin genügend Laternen-Parkplätze mit Ladesäulen zur Verfügung stehen sollten.
Wie das in 10 oder gar 20 Jahren ausschaut weiß heute kein Mensch, aber 4-5 Jahre sind da doch ein recht überschaubarer Zeitraum, in dem weder Ladesäulen über Nacht aus dem Boden spriesen werden, noch Akku-Preise völlig verfallen oder die Strompreise in Deutscheland trotz Wahnförderung von Solar und Wind vor völlig maroden Netzen auf Fremdstaaten-Niveau absinken.
Der Rest ist relativ, da aber auch hier trotz eifrigem Gießen keine Ladesäulen aus dem Gehweg spriesen und ein Stromer mit über 400km Real-Reichweite nur von Tesla um 70k€ zu haben ist, ohne davon auch nur einen Cent bei den Betriebskosten einsparen zu können, ist das auch wieder Wumpe!
Die GTE-Lüge ist ebenso wackelig, 95% davon laufen doch eh zu 98% im Verbrenner-Modus und werden nur wegen der 0,5%-Versteuerung gekauft, da ist das Risiko fast noch höher, dass die in 5 Jahren raus sind.
Summa summarum: solange es keine Alternative gibt, ist der Wertverlust von 5-Monate altem Passat zu 60% Rabatt in jedem Fall exorbitant niedriger als Facelift zu 18% Rabatt und solange letzteres noch nichtmal bestellbar, kommen die Kosten für "Übergangslösung" (so man ne Transport-Schüssel braucht) noch hinzu. Ging dabei ja um Alternative zum Facelift, um nicht restlos ins off-topic abzurutschen und nicht um imaginäre autonome Pods in energieeffizientem Schwebebetrieb auf Ultraleiter, wie sie vielleicht in 30 Jahren Usus sind!
Soviel zum Thema GTE Lüge...
Die bisherigen GTEs gebaut bis 05/2018 wurden wohl kaum alle wegen der 0,5% Regelung gekauft worden sein und viele davon laufen eh auch in privater Hand, wo das gar keine Rolle spielt.
Vermutlich gehört meiner halt zu den 5% die zu 99% voll elektrisch unterwegs ist...
Zitat:
Vermutlich gehört meiner halt zu den 5% die zu 99% voll elektrisch unterwegs ist...
Ausnahmen bestätigen die Regel! 😛
Wie Du aber ja selbst schreibst: "bis 05/18" und wieviele davon sind im direkten Vergleich zu Verbrenner-Passats unterwegs? Und der Passat ist dabei noch einer der ganz wenigen halbwegs sinnvollen Hybriden, ergo mit Sicherheit ein Großteil der GTE-Käufer vor 05/18 keine typischen Passat-Käufer.
So schaut die Realität einfach aus, die wenigsten haben in Garage und in Firma Ladesäule und dann noch die Flocken für Umweltbewusstsein locker, wenn der Stromer inkl. Akku-Verschleiß bei 25 Cent/kwh unterm Strich eher teurer kommt.
Und die 0,5%-Versteuerer fahren meist als Firmenwagen-Nutzer weit mehr als die Akku-Reichweite zwischen den Ladesäulen und haben zugleich die Tank-Karte der Firma einstecken, sich die Kabelei unterwegs selbst bei vorhandener Ladesäule einfach zu sparen für die paar kwh während 60 Minuten Termin.
@__NEO__ was ist denn der eManager?
@Jason_V. Hier wird's erklärt: https://youtu.be/B7NpXhFHwlk
Grob gesagt: Hier finden sich alle EV-Spezifischen Einstellungen wie Ladetimer, Einstellung zu Ladegrenzen, etc.
Vorne an der Dose für den Ladestecker sind noch zwei Knöpfchen. Damit kann man nach dem Einstecken schnell auswählen, ob man sofort volladen oder einen der programmierten Timer nutzen möchte. Ich find's sehr gut gelöst!
VG vom Tanzbär