Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 11. Februar 2019 um 11:17:30 Uhr:
Zitat:
Ja. Es wird vereinfacht und gespart. An allen Ecken und Enden. Bei jedem Modell.
Ob die Vorderachse beim Passat nun auch aus billigem Blechstahl besteht, konnte immer noch niemand beantworten.Für wie viele Kunden ist es kaufentscheidend, woraus die Vorderachse besteht?
Es kann jeder für sich persönlich entscheiden, ob irgendetwas für ihn kaufentscheident ist oder nicht. Dazu muss man sich keiner Statistik anschließen.
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 11. Februar 2019 um 11:17:30 Uhr:
Zitat:
Ja. Es wird vereinfacht und gespart. An allen Ecken und Enden. Bei jedem Modell.
Ob die Vorderachse beim Passat nun auch aus billigem Blechstahl besteht, konnte immer noch niemand beantworten.Für wie viele Kunden ist es kaufentscheidend, woraus die Vorderachse besteht?
genau das ist ja das Problem. Die Käufer haben technisch keine Ahnung mehr vom Auto und würden wohl sogar für eine kaputtgesparte Billigkarre 50.000 hinlegen wenn das VW-Logo draufpappt. Dass es funktioniert sieht man ja beim T-Roc.
Und dass es meistens nicht die Fahrer sind, die entscheiden sondern deren Firmen, macht die Sache für VW noch einfacher.
Die werden sicher für die letzten Jahre die Achsschenkel nicht mehr geändert haben , der Kostenaufwand wäre zu groß. Übrigens muss eine Stahlblechachse nicht schlechter oder schwerer sein als eine aus Alu. Aber sie kostet mehr in der Herstellung wenn sie gut sein soll. Einfache Stahlblechachsen sind natürlich wieder günstiger.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 11. Februar 2019 um 11:39:47 Uhr:
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 11. Februar 2019 um 11:17:30 Uhr:
Für wie viele Kunden ist es kaufentscheidend, woraus die Vorderachse besteht?
genau das ist ja das Problem. Die Käufer haben technisch keine Ahnung mehr vom Auto und würden wohl sogar für eine kaputtgesparte Billigkarre 50.000 hinlegen wenn das VW-Logo draufpappt. Dass es funktioniert sieht man ja beim T-Roc.
Und dass es meistens nicht die Fahrer sind, die entscheiden sondern deren Firmen, macht die Sache für VW noch einfacher.
mir ist es ehrlich gesagt auch völlig egal. Ich bin Technikinteressiert aber solche Details gehen mich gar nichts an, ich kenne VW immer als sehr neutrales Auto (insb. Fahrwerk) und ich brauche es für den alltäglichen Verkehr. Bisher keine Hobbyprobleme damit.
zum T-ROC: LOL xD das Auto sah für mich schon am Anfang wie ein Spielzeug aus und das Bild bestätigt sich auf der Straße: Spielzeuglook!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timmota schrieb am 11. Februar 2019 um 10:39:50 Uhr:
irre ich mich oder ist der deutliche unterschied von einem standard passat zum r-line geschrumpft?
die schnauze und das heck sehen gleich aus abgesehen davon, dass bei der front stoßstange die untere chromstreben in schwarz sind.
find die Unterschiede - wie bisher auch - eigentlich deutlich ... speziell die Front hebt sich spürbar ab mit den ganzen Chromstäben und großen schwarzen "Nüstern" beim R-Line
...die Wirkung auf Bildern ist aber auch nie so stark wie im Auto selbst
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 11. Februar 2019 um 13:38:47 Uhr:
Zitat:
@Timmota schrieb am 11. Februar 2019 um 10:39:50 Uhr:
irre ich mich oder ist der deutliche unterschied von einem standard passat zum r-line geschrumpft?
die schnauze und das heck sehen gleich aus abgesehen davon, dass bei der front stoßstange die untere chromstreben in schwarz sind.find die Unterschiede - wie bisher auch - eigentlich deutlich ... speziell die Front hebt sich spürbar ab mit den ganzen Chromstäben und großen schwarzen "Nüstern" beim R-Line
...die Wirkung auf Bildern ist aber auch nie so stark wie im Auto selbst
ich finde das Plastik-Line sieht jetzt aus wie ein Dinosaurier der seitlich sein Maul öffnet um die Zähne zu zeigen: genau richtig für den Cartoonlook.
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 11. Februar 2019 um 08:42:50 Uhr:
Zitat:
@Sixten schrieb am 10. Februar 2019 um 23:51:58 Uhr:
Gibt es schon Informationen was die einzelnen Austattungslinien beinhalten?irgendeiner von den YT Typen hat was gefaselt von neuen Linien welche wie folgt heißen sollen: Passat - Business - Exclusive....und dann eben zu ergänzen nur Plastik-Line oder Alltrack.
Die Linien sollen wohl Passat, Business und Elegance heißen, wobei Business wohl Comfortline ersetzt. R-Line gibt es als Option für Business und Elegance.
Außerdem gibt´s wohl auch eine Lösung, elektronisch Fahrtenbuch zu führen.
Hab ich hier gefunden: https://www.firmenauto.de/...voll-vernetzter-flotten-pkw-10688637.html
Zitat:
Für wie viele Kunden ist es kaufentscheidend, woraus die Vorderachse besteht?
Schwer zu sagen, denn hätte ich bei der Uhr ebenso gedacht!
VW bietet aber die Option für 5 Jahre Garantie und wer daran spart oder sonne Elektronikschüssel länger fährt, dem ist eh nicht zu helfen!
Verbiegt sich in dieser Zeit die Vorderachse ohne dass es die Felgen zerkrümelt, gibt's ne neue.
Ansonsten ist das wie bereits von Vorredner erwähnt, alles relativ und hängt von Materialstärke ab, beim Range Rover ist der gesamte Rahmen aus Stahlblech, mit dessen Materialstärke hätte ich dennoch nicht die geringste Befürchtung, dass sich der verbiegt oder gar bricht. Als Nicht-Ingenieur würde ich daher die Materialauswahl einfach dem Hersteller überlassen, ICH kann nicht errechnen, bei welcher Materialstärke was unter welcher Belastung besser ist und kann auch nicht ausmessen, was der Hersteller an welcher Stelle für welche Kraftableitung verwendet hat.
Nun gut, mit Uhrzeit in Navi-Display und auf mechanischer Armbanduhr, würde ICH auch die Kaufentscheidung zwischen B8.1 und B8.2 nicht von dem analog-Wecker abhängig machen und ist mir z.B. LED-Licht wichtiger, bin da wohl nicht der VW-Standard-Kunde?
Zitat:
@opelopelcaravan schrieb am 11. Februar 2019 um 14:41:29 Uhr:
VW bietet aber die Option für 5 Jahre Garantie und wer daran spart oder sonne Elektronikschüssel länger fährt, dem ist eh nicht zu helfen!
Solange du nach den max 5 Jahren dann einen Trottel findest, der dir die Kiste dann für mehr als den Kilo-Preis abkauft ...
Leider spiegeln diese Aussagen genau den Zeitgeist wieder, und letztlich auch die Art und Weise, wie so ein moderner Karren konstruiert ist, aber besser wird das dadurch alles nicht.
Aber gut, mittlerweile werden ja Autos nicht mehr aus technischen, oder wenigstens wirtschaftlichen, Gründen entsorgt, sondern wg. Abgasnormen, da spielt das Achsmaterial dann wohl wirklich überhaupt keine Rolle mehr.
Ich werde wahrscheinlich auch das Facelift kaufen, als Nachfolger vom jetztigen B8. Trotzdem finde ich es schon mal sehr schade mit der Uhr und richtig doof mit dem Lautstärkeregler...
Die REST Taste habe ich auch nicht mehr im Klimateil gesehen - schade, das hätten sie ja mal gerade biegen können...
Und was ich mit der Kofferraumbeleuchtung - endlich heller bzw. LED?
Schlimmer als die Vorderachsegeschichte, finde ich bei Audi die 'Quattro' Modelle, die keine sind...weil kein Torsendifferential bzw. hang-on Allrad alla VW. Das hat sehr großen Einfluss auf die Fahreigenschaften und nur die wenigsten kennen den Unterschied bzw. es ist nicht offensichtlich.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 11. Februar 2019 um 14:48:40 Uhr:
Zitat:
@opelopelcaravan schrieb am 11. Februar 2019 um 14:41:29 Uhr:
VW bietet aber die Option für 5 Jahre Garantie und wer daran spart oder sonne Elektronikschüssel länger fährt, dem ist eh nicht zu helfen!
Solange du nach den max 5 Jahren dann einen Trottel findest, der dir die Kiste dann für mehr als den Kilo-Preis abkauft ...
Leider spiegeln diese Aussagen genau den Zeitgeist, und letztlich auch die Art und Weise, wie so ein moderner Karren konstruiert ist, aber besser wird das dadurch alles nicht.
Bin ich voll bei Dir! Wenn ich mir aber heute die Preise für Bj 2014 ansehe gibt es genügend dieser Trottel!
Hatte mit Gallier-C5 in restlos voller Hütte ein ganzes Jahr lang ne teure Standuhr, weil kein Vertragshändler den temporären Elektronik-Fehler fand. Pech für die Kuh Elsa, ist der Zeitgeist, als ich ihn dann zähneknirschend Quadern lassen wollte, weigerte er sich seine letzte Reise anzutreten, Fehler nun permanent und für 200 Euronen ausgerottet (irgendeine Elektronik-Einheit die nun, weil permanent statt temporär, leicht auffindbar) Ende des Gesangs, dass mir VW jetzt 8k für das Quadern der Schüssel hinblättert, nachdem mich die Grünen in Spätzlescity damit trotz Partikelfilter nichtmehr rein lassen.
Denke Du verstehst was ich damit sagen will?
Defender bis Bj 1989 (H-Zulassung und damit Randgruppenbefreit) macht meine LAG nicht mit als ihre Einkaufsmöhre, Passat 1.6 TDI mit Euro 6dTemp sollte 5 Jahre halten, wenngleich in Summe inkl. Produktion sicherlich umweltschädlicher als partikelgefilterter Euro4-C5, der dafür sinnlos gequadert wird, die Geister die sie riefen.
Gefällt mir auch alles nicht und finde ich regelrecht pervers, mit insgesamt 7 Senatoren (die Großteils noch als Betriebshuren zur allgemeinen Benutzung freigegeben wurden) hatte ich in insgesamt über 1.000.000km trotz CD-Ausstattung (volle Hütte, bei den letzten sogar Digital-Cockpit und adaptive Dämpfer) keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, dito bei 2 Saab, 2 Chrysler und 2 Corvetten, aber die Zeiten sind endgültig vorbei, so wie man heutzutage auch für 75-Zoll-TV keinen Techniker mehr ruft sondern gleich in die Tonne stopft und neuen holt, genau wie bei 1.000 Euro Handy. The world goes round an round, that's life!
Zitat:
... und richtig doof mit dem Lautstärkeregler...
Kappes! Genau wie jetzt auch! Discover media hat nach wie vor, Discover Pro wie schon jetzt nicht mehr!
Das ganze Infotainment bekommt nur ne neue Main-Unit für allways-on-we-connect und mit vermutlich stärkerem Prozessor für künftige (kostenpflichtige) Upgrades, Display-seitig bleibt alles beim alten!
Zitat:
@blindek schrieb am 11. Februar 2019 um 10:30:03 Uhr:
Das Öffnen hat nichts mit Android zu tun sondern NFC. Dies will Apple wohl nicht für andere apps freigeben.
Und Wireless Android Auto geht wegen Google nicht... Die haben es vor mehr als 1 jahr vorgestellt aber schon damals gesagt das es nur für ausgewählte Autos bzw. Radios kommt. Google ist da sehr zurückhaltend
Ja klar, wegen NFC, aber warum erst mal nur für Samsung-Handies? Android ist doch weit verbreitet. Vertragliches oder technisches Problem?
Zitat:
Ja klar, wegen NFC, aber warum erst mal nur für Samsung-Handies? Android ist doch weit verbreitet. Vertragliches oder technisches Problem?
Sowohl als auch!
Die NFC anzusprechen ist natürlich geräteabhängig, weil Hardware und natürlich geht es da dann bei Autoschlüssel-Ersatz auch um Haftungsfragen, sprich dass der Smartphone-Hersteller das entsprechend abschottet. Generell via Android mit Xiang-Li-Handy freigegeben, fändest Du es vermutlich nicht witzig, wenn Dein polnischer Nachbar Deine Karre mit seinem Huang-Lu-Handy aufsperrt und startet.
Samsung hat da als bislang einziger ein hochverschlüsseltes und rechtlich abgesichertes NFC-System für "Pay-per-phone", vermutlich wird genau das auch für "mobile key" genutzt, denn ob Dir damit einer die Karre klaut oder 25k vom Konto abbucht, gibt sich nicht viel, wenn die Karre weg ist per System das ansonsten nur genutzt wird um Handy mit Kopfhörer zu koppeln, schaut das anders aus!
Das ist Geschmacksache, aber ich finde es nicht schlecht das die Uhr weggelassen wurde. Vielleicht für den Beifahrer interessant, aber man selbst bekommt die Uhrzeit auch im Cockpit angezeigt.
Es war auch nur eine Uhr aus Kunststoff, die keine Noblesse rüberbrachte. In einem Bentley mag das passen, aber in einem Passat? VW sollte man mal fragen, warum das Navi immer noch so tief sitzt. Im Polo sitzt es auch wesentlich höher.
Schade das Audi jetzt auch auf Touchsreen umstellt, ich finde Controler auf der Mittelkonsole von Bedienung entspannter und mit weniger Ablenkung verbunden, aber auch das ist sicher eine Geschmacksfrage.
Der Platzhalter aus Klavierlack verkratzt jedenfalls schnell und sieht auch sonst nicht gut aus. Es hätte VW wohl "zu viel" gekostet, das Lüftungsgitter durchgehend zu gestalten und die Betätigung für den Warnblinker wo anders zu platzieren.