Passat B8 auf GTE Stoßstange Umbau
Hallo ich war so verrückt und habe es versucht und zwar von der Highline Stoßstange auf die GTE Stoßstange umzubaunen...Ich habe es in einer Werkstatt einbauen lassen aber die haben es trotz Schaltplan und VCDS nicht hin bekommen die TFL in der Stoßstange zum leuchten zu bringen
Beste Antwort im Thema
Moin, ich habe fertig.
Habe nun die GTE Stoßstange an meinen Passat Comfortline (Halogen/TFL/NSW).
Codierung hat etwas Hirnschmalz abverlangt, stellt aber kein Problem da wenn die Leitungen liegen. Bei Fahrzeugen die keine NSW haben, kann es sein das eine Leitung fehlt. Wie oben beschrieben wird die TFL und NSW Leitung benötigt, da die TFLs vom GTE 3 Leitungen haben (Signal, Versorgung, Masse) statt wie die normalen TFL nur 2 (Versorgung, Masse).
Ansonsten benötigt man noch den Stoßstangenhalter der unter dem Kühlergrill von einem zum anderen Scheinwerfer verläuft. Der Kühlergrill selbst muss um 4 Haltenasen beraubt werden, da die GTE Stoßstange andere Haltepunkte hat. Das Standlicht der Hauptscheinwerfer selbst habe ich komplett deaktiviert, kann aber auch an bleiben (lt. STVZO).
Lichtfunktionen:
Tagfahrlicht (volle Leuchtkraft)
Blinker (TFL auf der jeweiligen Seite wird gedimmt, bzw. bei Warnblinkern beide Seiten)
Standlicht + Parklicht (TFL sind gedimmt)
Wer also das gleiche Projekt vorhat kann mich gerne kontaktieren 🙂
(habe evtl. sogar noch eine komplette Stoßstange in Schwarz Metallic über, + Vorbereitung für SWRA)
99 Antworten
Die Logik bei der Einstellung, daß TFL bei der Einstellung "Standlicht" während der Fahrt mitleuchtet ist, daß man in Ländern, wo das Fahren mit Licht vorgeschrieben ist, mit Tagfahrlicht und Standlicht rundum fahren kann. Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, sind die "C"s dann ja gedimmt (Blendung).
Gruß, HUK
Dann lass ich es so, legal ist es ja jetzt sowieso schon nicht mehr.
Die Standlichter solltest du unbedingt dimmen um dem Gesetz genüge zu tun. Dann wärs nämlich durchaus legal - gibt meines Wissens keine Vorschriften die die Anzahl Tagfahrlichter begrenzt.
Doch die gibt es, nur 2 sind zulässig.
Ähnliche Themen
Hallo ich brauche eine hilfe , die Stosstange habe ich umgebaut auf GTE , orginal Leitung von NSW vorhanden !
Die neue stostange GTE ist mit orginal Zustand mit Kabel für die LED NSW etc..VCDS zeigt Keine Fehler
beim einschalten die NSW funktioniert nicht 🙁 nicht bei VCDS würde umgeschaltet:
Leuchte12NL LB5-Lasttyp 12 - 6-Led Lichtmodul
Leuchte13NL RB5-Lasttyp 13 - 6-Led Lichtmodul
müss ich noch etwas umschalten über VCDS ?
Zitat:
@ey5 schrieb am 19. August 2018 um 12:42:08 Uhr:
Moin, ich habe fertig.Habe nun die GTE Stoßstange an meinen Passat Comfortline (Halogen/TFL/NSW).
Codierung hat etwas Hirnschmalz abverlangt, stellt aber kein Problem da wenn die Leitungen liegen. Bei Fahrzeugen die keine NSW haben, kann es sein das eine Leitung fehlt. Wie oben beschrieben wird die TFL und NSW Leitung benötigt, da die TFLs vom GTE 3 Leitungen haben (Signal, Versorgung, Masse) statt wie die normalen TFL nur 2 (Versorgung, Masse).
Ansonsten benötigt man noch den Stoßstangenhalter der unter dem Kühlergrill von einem zum anderen Scheinwerfer verläuft. Der Kühlergrill selbst muss um 4 Haltenasen beraubt werden, da die GTE Stoßstange andere Haltepunkte hat. Das Standlicht der Hauptscheinwerfer selbst habe ich komplett deaktiviert, kann aber auch an bleiben (lt. STVZO).Lichtfunktionen:
Tagfahrlicht (volle Leuchtkraft)
Blinker (TFL auf der jeweiligen Seite wird gedimmt, bzw. bei Warnblinkern beide Seiten)
Standlicht + Parklicht (TFL sind gedimmt)Wer also das gleiche Projekt vorhat kann mich gerne kontaktieren 🙂
(habe evtl. sogar noch eine komplette Stoßstange in Schwarz Metallic über, + Vorbereitung für SWRA)
Hallo. Habe dir Privat geschrieben.
Habe Nebelscheinwerfer gehabt und von wo bekomm ich die Dritte Leitung für die Gte Leuchten!?
Hallo zusammen,
habe jetzt auch die GTE Front montiert. Allerdings bekommt mein VW Händler die GTE Tagfahrleuchten leider nicht codiert. Hat jemand die Umrüstung jetzt schon erfolgreich durchgeführt und kann mir behilflich sein? Ey5 hat es ja angeblich geschafft, antwortet allerdings seit einem halben Jahr nicht.
Hab meiner Gestern auch umgebaut auf GTE Stossstange, de NL vorne umcodiert bei Leuchte12NL und 13NL von Nebelleuchte auf Tagfahrlicht(den erste von 2) leider gehen die C-leds vom GTE aus wen die LED scheinwerfer angehen
Habe versucht alle andere 12NL und 13NL werte zu andern, zB von Nicht aktiv auf Tagfahrlicht
Habe den masse von den LED an de braunen vom NL-stecker und die andere 2 an den ubergebleben leitung vom NL-stecker verbaut.
Welcher adpationen muss ich noch mehr ändern? Auch die "leistungsadaptionswert" und auf welcher?
Oder den signalleitung vom LED irgendwo anders an festmachen?
Was hast du den vor?
Wie original codieren beim gte oder TFL oben und unten
Wenn das TFL nicht dimmen soll beim Standlicht, so ist es original beim GTE.
Musst du noch
Stadlicht aktiviert zusätzlich TFL: auf aktiv
Und
Lichtfunktion C13: Abblendlicht rechts
Lichtfunktion C12: Abblendlicht links
Wenn es dimmen soll sag nochmal bescheid.
Am moment leuchtet es wenn TFL an, ich will gerne wen den AUTO schalter das Abblendlicht schaltet das die GTE LED's dimmen, gleich wie den TFL streifen am rand des scheinwerfers
Bei Abblendlicht sollten Sie so gedimmt sein, wie oben beschrieben.
Wenn es bei Standlicht schon gedimmt sein soll, dann...
Stadlicht aktiviert zusätzlich TFL: nicht aktiv
Und
Lichtfunktion C13: Standlicht
Lichtfunktion C12: Standlicht
ich gehe das mall probieren, wenn es funktioniert, oder nicht dan schreibe ich das hier
Habe es am moment so programmiert und bin zufrieden damit, die GTE leds leuchten jeder Zeit!
Lichtfunktion B12: Standlicht
Lichtfunktion B13: Standlicht
Du musst C 12 und 13 nehmen, weil auf B sind sie auf 100 % codiert... Auf C 10% (gedimmt)
Weil sonst leuchten sie mit Abblendlicht nicht gedimmt und blenden.
Moment, versuche ich das mal