Passat B8 Anhängerkupplung

VW Passat

Hallo zusammen. Möchte mir eine Anhängerkuppllung nachrüsten lassen. Bin mir nicht so sicher wo ich das machen lassen sollte? Bei dem Freundlichen wäre es mir vom Gefühl her am sichersten das es am Ende reibungslos funktioniert und es keine Probleme mit der Werksgarantie vom Auto gibt. Soll aber auch 1300Euro kosten.
Bei uns in Dortmund gibt es S&E da soll es ca 950 Euro kosten. Die machen so was täglich und sind bestimmt auch nicht schlecht.
Dann gibt es im Moment auch ein Angebot bei Atu wo es für den Passat 749 Euro kosten soll.
Frage mich ob die das bei ATU wohl auch hinbekommen, man sich die mindestens 200 Euro sparen kann und lieber in einen hochwertigeren Fahrradträger oder sonst was investiert?
Meine Frage ist jetzt ob sich jemand schon mal bei ATU eine Anhängerkupplung einbauen lassen hat und was für Erfahrungen er gemacht hat? Im Moment tendiere ich eher zur mittleren Kostenlösung bei S&E.
Bei den ersten beiden wird übrigens Westfalia verbaut und bei Atu Brink soweit ich weiß.

Beste Antwort im Thema

Dann würde ich es einer Werkstatt übergeben. Denn eigentlich ist es kinderleicht.
Auf der Rückseite des BCM, hinter dem Sicherungskasten, ist ein Steuergerät mit 2 Steckern geclipst. Dieses muss weg.
Das dicke Plus Kabel unten am Sicherungskasten abziehen, die Relais und großen Sicherungen rausziehen. Schon hat man genug Platz um den Sicherungskasten nach hinten wegzuschschwenken.
Der Steckplatz 121 für die Sicherung 22 ist, von vorn gesehen, unten rechts.
Für die anderen Kabel kann man eine Hilfsleitung nehmen. Von vorn durch die freien Steckplätze stecken und sich auf der Rückseite des Sicherungskastens daran orientieren.

Stromdiebe sind keine Lösung. Sondern nur Pfusch.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Gerne!

Hallo Street Racer No. 1
hab noch eine Frage,
Stecker A und Stecker C am Bordnetzsteuergerät, wie kriege ich die runter?
Ist das weiße da eine Verriegelung?
Sehr eng da ne?

Hab die vier Kabel an den Steckern dran,
Jetzt muss ich noch die vier Dauerplus in den Sicherungsblock einpinnen,
da krieg ich im Moment den Sicherungsblock nach lösen der drei Torx 27 Schrauben aber nicht nach unten gezogen.
Falls Jemand ein Tipp hat, bitte mal mitteilen.
Danke
Gruß

Sorry, das kann ich dir leider nicht beantworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nossa schrieb am 13. Februar 2019 um 13:46:06 Uhr:



da krieg ich im Moment den Sicherungsblock nach lösen der drei Torx 27 Schrauben aber nicht nach unten gezogen.
Falls Jemand ein Tipp hat, bitte mal mitteilen.
Danke
Gruß

Das Problem kommt mir noch bekannt vor 😁

Du mußt einmal den Arm freimachen und über den Sicherungskasten greifen.
Wenn du dem Verlauf des Kabelbaums folgst, ist da irgendwo ein Kabelbinder zu erfühlen.
Daran hängt das ganze Werk noch fest.

Dieser muß rein nach Gefühl im blindflug durchtrennt werden und schon kann man den Kasten nach unten ziehen. 😉

Die Relais' würde ich abziehen. Unten die dicke Plus Versorgung abstecken. Auf der Rückseite des Bordnetzsteuergerät ist das Steuergerät für Einparkhilfe. Dieses entfernen. Der Sicherungskasten ist an 3 oder 4 Stellen eingeclipst. Diese Lösen und den Sicherungskasten nach vorn, anschließend leicht seitlich nach unten ziehen.
Du müsstest noch eine kurze rote Leitung haben. Diese wird auf der Rückseite relativ weit unten in Pin 121 und in Sicherung 22 eingepinnt.

Zitat:

@F10ler schrieb am 14. Februar 2019 um 00:07:22 Uhr:


Die Relais' würde ich abziehen. Unten die dicke Plus Versorgung abstecken.

Ja, Relais und Pusstecker müssen ab.

Danach ist dann das Infotainment resetet.
Betriebsstundenzähler und Langzeitverbrauch stimmen nicht mehr und die Reifendruckkontrolle muß neu bestätigt werden. 😁

Rückblickend kann ich sagen, daß an diesem Elektrikkasten der schwierigste Teil der ganzen Übung lag.

Auch wunderschön war das Auffinden des Kabels für die Nebelschlußleuchte im Kabelbaum.

Dort sind fast alle Kabel Uniweiß, ändern aber in der Heckklappe ihre Farbe. 🙄

Zitat:

Du müsstest noch eine kurze rote Leitung haben. Diese wird auf der Rückseite relativ weit unten in Pin 121 und in Sicherung 22 eingepinnt.

hä?
Im Ernst??
Da steht nix von in der Kufateck-Anleitung.

Danke für die Tipps, werde noch mal versuchen.

Hallo Zusammen,
jetzt noch mal eine Frage:
Lt. Kufateck-Anleitung sind die Sicherunen siehe Foto Punkt 5 einzupinnen,
auf meinem Sicherungskasten gibt es die Plätze gar nicht.
Die Plätze sind mit „F“ und einer Zahl gekennzeichnet.
Kann/soll ich die Buchataben vernachlässigen? Und nur nach den Zahlen suchen?
Gruß Norman

Sicherung 22, 38, 44.... die vierte Sicherung fällt mir grad nicht ein.

und 24
ok hab’s jetzt die Zahlenbezeichnungen genommen,
das Einpinnen hat auch geklappt.
Wichtig bzw. hilfreich war, die Kabelbinder zu lösen, dadurch kriegte ich die nötige Luft um an die Rückseite zu kommen.
Ist aber echt eine schw. Arbeit

War auch ein kurzes Kabel dabei? Wie versagt, muss dieses von Pin 121 in Sicherung 22.

ne war nix weiter dabei

😕
Hast Du eine Lenkradheizung?
Ist Sicherung 22 sicher an beiden Pin belegt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen