1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat B8 Anhängerkupplung

Passat B8 Anhängerkupplung

VW Passat

Hallo zusammen. Möchte mir eine Anhängerkuppllung nachrüsten lassen. Bin mir nicht so sicher wo ich das machen lassen sollte? Bei dem Freundlichen wäre es mir vom Gefühl her am sichersten das es am Ende reibungslos funktioniert und es keine Probleme mit der Werksgarantie vom Auto gibt. Soll aber auch 1300Euro kosten.
Bei uns in Dortmund gibt es S&E da soll es ca 950 Euro kosten. Die machen so was täglich und sind bestimmt auch nicht schlecht.
Dann gibt es im Moment auch ein Angebot bei Atu wo es für den Passat 749 Euro kosten soll.
Frage mich ob die das bei ATU wohl auch hinbekommen, man sich die mindestens 200 Euro sparen kann und lieber in einen hochwertigeren Fahrradträger oder sonst was investiert?
Meine Frage ist jetzt ob sich jemand schon mal bei ATU eine Anhängerkupplung einbauen lassen hat und was für Erfahrungen er gemacht hat? Im Moment tendiere ich eher zur mittleren Kostenlösung bei S&E.
Bei den ersten beiden wird übrigens Westfalia verbaut und bei Atu Brink soweit ich weiß.

Beste Antwort im Thema

Dann würde ich es einer Werkstatt übergeben. Denn eigentlich ist es kinderleicht.
Auf der Rückseite des BCM, hinter dem Sicherungskasten, ist ein Steuergerät mit 2 Steckern geclipst. Dieses muss weg.
Das dicke Plus Kabel unten am Sicherungskasten abziehen, die Relais und großen Sicherungen rausziehen. Schon hat man genug Platz um den Sicherungskasten nach hinten wegzuschschwenken.
Der Steckplatz 121 für die Sicherung 22 ist, von vorn gesehen, unten rechts.
Für die anderen Kabel kann man eine Hilfsleitung nehmen. Von vorn durch die freien Steckplätze stecken und sich auf der Rückseite des Sicherungskastens daran orientieren.

Stromdiebe sind keine Lösung. Sondern nur Pfusch.

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Zitat:

@Nossa schrieb am 14. Februar 2019 um 08:33:18 Uhr:



Zitat:

Du müsstest noch eine kurze rote Leitung haben. Diese wird auf der Rückseite relativ weit unten in Pin 121 und in Sicherung 22 eingepinnt.

hä?
Im Ernst??
Da steht nix von in der Kufateck-Anleitung.

Hallo,
bin am verzweifeln...??????? Finde Steckplatz 121 nicht...???????
Kann jemand weiterhelfen? Danke im Voraus...

Unten auf der Rückseite des Sicherungskastens. Ist beschriftet.

Screenshot-20200420-075329-ebay

Zitat:

@Technikeer schrieb am 15. Februar 2019 um 22:26:00 Uhr:


Freut mich dass du zufrieden bist 🙂 codierung hat gut geklappt alles super gelaufen.

moin Techniker

will mir auch die Originale AHK nachrüsten. Bekomme sie für 190€ neuwertig. 140€ stg. 160€ kabel,schrauben und Schalter. Wollte fragen ob das alles ist oder ob mir irgendwas fehlt? zusammen 490€

Ist die Codierung lediglich ein Haken oder komplizierter? Sehe ich das außerdem richtig das man sich in die Seite ein loch reinschneiden muss für den Stecker?

Danke schon mal im voraus

codieren das übliche und ja du hast alles.

Moin, Ich habe eine ahk von brink nachgerüstet und wollte diese nun verkabeln. Laut Anleitung soll ich die Sicherung des Kabelbaums( sicherungen hängen am Kabelbaum) im sicherungskasten hinterm kleinen Fach neben dem lenker in die Steckplätze f11 und f38 stecken. Der f11 ist jedoch bereits mit einer 25er Sicherung belegt. Im bordhandbuch ist die f11 garnicht aufgeführt. Ich weiss jetzt nicht weiter und dachte ich frag hier mal. Es ist ein 2015 (mj16) 190ps tdi mit highline. Der e satz ist fahrzeugspezifisch von jaeger. Kann mir wer sagen wie ich weitermachen könnte?

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Seat Tarracco die originale AHK nachgerüstet, meine Probleme beim Anschluss der Spannungsversorgung sind die gleichen.
Sicherungsplatz F22 ist mit keiner Versorgungsspannung versehen. In der Montageanleitung von VW wird auf Steckplatz 121 verwiesen, der aber durch die Lenkradheizung belegt.

- Meine Frage ist nun, wird F22 von K30 oder K15 versorgt?
- Kann ich den im Bild markierten Bereich (grünes Viereck) als Versorgungsspannung für F22 nutzen?

Auch wenn es primär um den Passat geht, würde ich mich um fachkundige Unterstützung freuen.

Grüße
Stephan

2024-10-10-14h37
Deine Antwort
Ähnliche Themen