1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat B8 als Erdgas Version?

Passat B8 als Erdgas Version?

VW Passat B8

Moin.

Wann kommt der B8 als Erdgas Variante und mit welchem motor?

Gruß.

John

43 Antworten

Hallo,

leider wird es vom Passat B8 keine CNG-Variante mehr geben, ebensowenig übrigens auch vom 2015 erscheinenden neuen VW Touran.

Gruß,

RW

Wohl zu teuer? Oder zu geringer Absatz?

...es mögen auch wirtschaftliche Gründe mit den Ausschlag gegeben haben. Hauptsächlich sind es aber technische Themen, die im Zusammenhang mit zukünftigen Abgasnormen stehen.

Klingt für mich irgendwie logisch. Die "Zukunft" gehört eher Hybrid- und e-Mobilen.

Und wenn VW Geld für Forschung und Entwicklung ausgibt, dann werden sie das eher für diese Sachen tun.

Naja, aber MQB sollte es ja eigentlich kostengünstig ermöglichen, dass man solche Sachen in verschiedene Modelle einpassen kann. Zumal der Passat ja auch an der Mosel - also beim Zentrum für CNG-Teile-Blabla - hergestellt werden soll...

Außerdem täte es VW für den Flottenverbrauch auch nicht schlecht, wenn man nochmal ein bisschen den CO2-Wert runtermogeln kann.

Zitat:

Original geschrieben von soeneu


an der Mosel

Fliest die Mosel jetzt bis Emden hoch? Ich dachte immer, die endet schon im Rhein... ;-)

Das sagt man so - ist der Stadtteil in Zwickau, wo das Werk stet, indem u.A. der Passat gefertigt wird...

Zitat:

Original geschrieben von audianerer


Hallo,

leider wird es vom Passat B8 keine CNG-Variante mehr geben, ebensowenig übrigens auch vom 2015 erscheinenden neuen VW Touran.

Gruß,

RW

Oh, Menno! Würd' schon gerne weiter - als Privatperson! - Passi fahren wollen. Aber bis auf weiteres auch weiterhin bar jeder wirtschaftlichen Realitäten gerne CNG. Dass 110 PS für B8 auf dem Papier ggü den schon recht bescheidenen 150 PS des B7 als dürftig empfunden werden (könnten), liegt auf der Hand. Andererseits will WOB sich wohl offensichtlich keinen 2. Ecofueler ins Regal stellen.

Wie gesagt: äußerst bedauerlich! Dann werde ich mich in 2 Jahren - ja, begehe dieser Tage Bergfest - schweren Herzens verabschieden dürfen.

Aber wenigsten das Portemonaie würd's freuen - und wer weiß, vielleicht jibbet bis dahin beim Golf/A3 auch das AID/HUD. Ansonsten könnte nach 3 VW am Stück aber auch erst einmal wieder Schluss sein.

😉

Schade das VW ein funktionierendes Konzept einfach so über Bord wirft. Warten wir mal auf das offizielle Statement vom VW.

Bis jetzt wurde doch von VW kommuniziert, dass der neue Passat in der Erdgasversion etwas später (also ungefähr Anfang/Mitte 2015) erscheinen soll. Also definitiv nicht zum Start im Herbst 2014!

Der zusätzliche Entwicklungsaufwand würde sich auch in Grenzen halten.
Motor (110 PS) und Tank (15kg) könnte vom Golf übernommen werden.
Auch Motor (150PS) & Tank (21kg) der Vorgängergeneration müssten eigentlich kompatibel sein. Gegen den alten Motor spricht eigentlich nur die Steuerkettenproblematik.

Eine sinnvolle Kombination wäre auch, wenn 3 Flaschen in Leichtbauweise (wie die zwei im Audi A3 g-tron verbauten) mit dem neuen 1,4 TGI Motor verbaut würden. Tankvolumen damit: 3x7,2=21,6kg

Allein durch die neuen Tanks könnten so 81 kg (3x27 kg) Gewicht gespart werden. Nimmt man eine weitere Gewichtsersparnis von 19 kg (konservative Annahme) durch die neue Plattform dazu, kommt man auf insgesamt 100 kg zum alten Modell.

Altes Modell: 1600kg/150PS = 10,67 kg/PS
Neues Modell: 1500kg/110PS = 13,64 kg/PS

wird nun der Motor weiter optimiert (dann 120 PS) ergibt sich für das neue Modell
1500kg/120PS = 12,5 kg/PS

Zum Vergleich:
Golf TGI: 1400kg/110PS = 12,73kg/PS
Die Fahrleistungen eines Golf TGI scheinen mir auch für einen Passat als ausreichend.

Der Verbrauch würde bei etwa 3,9 kg/100km liegen [zwischen 3,5 (Golf TGI) und 4,3 (alter Passat TSI EcoFuel)].
Die Reichweite im Erdgasbetrieb würde dann etwa 550 km (100*21,6/3,9) betragen.

Das meiste ist jetzt Spekulation und Zahlenspielerei, aber ich denke es spricht wenig gegen eine CNG-Variante des Passat.

Gibts eigentlich schon Infos wie es mit der reduzierten Steuer
weiter geht ? Im Koalitionsvertrag gabs ja nur eine Absichtserklärung, oder ?
Das könnte CNG, genauso wie damals dem Biodiesel, ein jähes Ende
bereiten. Vielleicht weiss VW ja schon wie's weitergeht...

Denke mal nachdem es da eine EU-Richtlinie bis 2030 gibt wird Erdgas noch länger steuerbegünstigt sein.

Europaparlament stellt Weichen für Steuerbegünstigung von Erdgas als Kraftstoff bis 2030

EU-Parlament ebnet den Weg für alternative Kraftstoffe

Deine Antwort
Ähnliche Themen