Passat B8 2020 Probleme Navigation Discover Pro
Guten Tag,
Ich habe einen neuen Passat Alltrack mit digitalem Display und Navigation Discover Pro.
Leider macht das System von Anfang an Probleme (seit Januar 2020).
Navigation, Freisprecheinrichtung, Rückfahrkamera, Multimedia Streaming, Radio, etc. funktioniert nur sporadisch. Nach längerer Fahrt wird das Display sehr heiß und schaltet komplett ab. Systemstart dauert immer sehr lange und hängt sich regelmäßig auf bzw Display friert ein.
Laut VW ist die Ursache ein bekanntes Softwareproblem, wann dies behoben werden kann ist angeblich noch nicht absehbar.
Auf Entschädigungsforderungen geht vw und das Autohaus nicht ein, die Probleme wären ja "nicht so schlimm"....
Hat hier noch jemand ähnliche Probleme oder hilfreiche Vorschläge was ich machen kann?
Viele Grüße
Philipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Holzwurm1111 schrieb am 4. Juni 2020 um 19:31:13 Uhr:
...
Fahre jetzt seit 17 Jahren Passat.
Aber so einen Müll hatte ich noch nie
Ich fahre noch keine 17 Tage Passat und bin mit dem Discover Pro auch recht unzufrieden. Vergleich ist ein A4 aus 2018 mit dem "kleinen" Audi Navi und Audi Connect. Die frei gesprochene Online-Suche nach Navigationszielen vermisse ich am meisten.
Auch wenn es nicht hilft würde mich mal interessieren, ob der- oder diejenige, der/die das Discover Pro im derzeitigen Entwicklungsstand für den Einbau im Passat freigegeben hat, noch bei VW arbeitet. Also nicht an der Pforte meine ich, is klar, ne?
27 Antworten
Zitat:
@Tanatos4 schrieb am 21. Mai 2020 um 09:45:33 Uhr:
Kann man das lange Laden vom Nutzerprofil irgendwie abstellen?
Vielleicht liegt es ja daran:
Zitat:
@SLpzg schrieb am 17. März 2020 um 09:26:58 Uhr:
Heute wurde die OCU von der Version 0083 auf die wieder verfügbare Version 0088 aktualisiert. Die 0083 hat von 3 vorhandenen LTE-Antennen nur eine verwendet. Mit dem jetzt wieder verfügbaren Update 0088 sollen jetzt alle 3 Antennen verwendet werden.
Kann man leider nicht.
War schon mehrfach in der Werkstatt wegen den "PRO".
und diversen elektronischen Problemen.
Lange Ladezeit.
Kompliziertes und umständliches bedienen.
Ein Taxifahrer dürfte das nicht kaufen.
Fahre jetzt seit 17 Jahren Passat.
Aber so einen Müll hatte ich noch nie
Zitat:
@Holzwurm1111 schrieb am 4. Juni 2020 um 19:31:13 Uhr:
...
Fahre jetzt seit 17 Jahren Passat.
Aber so einen Müll hatte ich noch nie
Ich fahre noch keine 17 Tage Passat und bin mit dem Discover Pro auch recht unzufrieden. Vergleich ist ein A4 aus 2018 mit dem "kleinen" Audi Navi und Audi Connect. Die frei gesprochene Online-Suche nach Navigationszielen vermisse ich am meisten.
Auch wenn es nicht hilft würde mich mal interessieren, ob der- oder diejenige, der/die das Discover Pro im derzeitigen Entwicklungsstand für den Einbau im Passat freigegeben hat, noch bei VW arbeitet. Also nicht an der Pforte meine ich, is klar, ne?
Wenn Ihr ein gut ausgestattetes Auto mit reichlich Platz benötigt - lasst die Finger von dem aktuellen Passat.
Leider kann ich wie einige in diesem Forum nichts gutes über die aktuelle Baureihe sagen.
Seit 12/2019 habe ich den Passat und bisher ca. 40 tkm gefahren.
Bereits im Werk habe ich das Auto mit Problemen übergeben bekommen (die mir leider erst auf der Heimfahrt auffallen konnten).
Von dauerhaften Pfeifgeräuschen/Windgeräuschen (bei Akustikverglasung) über Softwareprobleme im Discover pro/Tacho die hier bereits häufig beschrieben wurden, über immense Probleme mit den Sicherheitssystemen. (Side-Assist funktioniert nicht oder dann, wenn er nicht funktionieren soll, Notbremsassistent greift grundlos ein, Verkehrszeichenerkennung funktioniert nicht einwandfrei, Beim Travel Assist kann man mit der Adaptiven Streckenführung komplett vergessen.
Selbst der Austausch vom Discover pro, mehrfache Updates, und einige Werkstattbesuche können die Fehler nicht beheben.
Auf Wunsch von VW wurden alle Fehler per Video festgehalten, die festgehalten werden konnten. Daraufhin wieder ein Werkstatttermin wo sich ein Kollege direkt von VW das Problem angeschaut hat. Die Rückmeldung kann nicht ernüchternder sein: Für VW sind keine Fehler vorhanden, da der Fehlerspeicher keine Fehler bei den Probefahren liefert.
Ein echtes Armutszeugnis. Glücklicherweise darf ich mir zukünftig auch andere Hersteller aussuchen. Das ist das einzige positive Resüme...
Ähnliche Themen
Kenn' ich...
Mir hat man trotz gegenteiligen Fotos und Videos erklärt "diese Funktion ist unbekannt". Gegenteilige Beschreibungen in einem Selbststudienprogramm und in der Betriebsanleitung stimmen nicht.
Inzwischen ist die Funktion wieder da. Komisch, dabei gibt's die doch nicht?
Kunden belügen und für dumm verkaufen.
Guten Tag,
kann die Probleme alle bestätigen. Habe zeitweise bis zu drei Neustarts pro halber Stunde. Das System lief ca. 10 Monate mehr schlecht als recht. Heute ist es in der Praxis absolut unbrauchbar. VW stellt immer wieder Software-Updates in Aussicht, kann aber keinen einzigen Termin einhalten. Habe jetzt seit drei Monaten mit den permanenten Abstürzen zu kämpfen. Kann jedem der mit dem Discover Pro liebäugelt nur empfehlen "Finger weg" von diesem System.
Grüße
Kann mich der Empfehlung nur anschliessen und wenn es nur wegen der völlig unbefriedigenden Verkehrsinformation ist. Jedes 20 Jahre alte TMC kann das besser. Bezüglich der Abstürze kristallisiert sich immer mehr heraus, daß bei mir Android Auto (Samsung S10 früher S7) bei den Ausfällen/Abstürzen eine große Rolle spielt. Gerade gestern wieder, Telefon angestöpselt, DP Routenberechnung, nach kurzer Zeit Verlust der Richtungspfeile, Verlust der Verkehrsschilder im DP Display, wenig später Verlust der Verkehrsinfo. Vor dem als nächstes zu erwartenden Totalcrash, habe ich Android Auto auf dem Handy deaktiviert und dann das DP resettet. Für den Rest der Fahrt war alles wieder da und lief stabil - mit wie immer unbrauchbaren Verkehrsinfos.
Das dumme ist nur, daß VW sich zurückziehen und sagen könnte, Android sei schuld.
Man könnte auch nur Google Maps nutzen, funktioniert stabil und tadellos, aber die Kartendarstellung ist nicht so schön wie bei VW ... alles sehr unbefriedigend.
Bei meinem Passat Bj. 06.2020 nach wie vor ständiges Neustarten vom Dis. Pro ca. alle 15-20 Minuten, egal ob mit iPhone verbunden oder nicht.
Bei mir ,Passat Altrack Bj2/2020 ,verhält es sich ähnlich. Reboot von Audio und Navi alle 3-5 min. Im Dauermodus, dadurch kann nichts mehr genutzt werden. Reparaturversuch darf laut VW Zentrale durch Werkstatt nicht durchgeführt werden, bis Softwarelösung durch Zentrale erarbeitet worden ist. Dies sollte in Q1/2021 bereits der Fall sein . Bis dato keine Lösung. Wirklich unglaublich
Zitat:
Kann mich der Empfehlung nur anschliessen und wenn es nur wegen der völlig unbefriedigenden Verkehrsinformation ist. Jedes 20 Jahre alte TMC kann das besser. Bezüglich der Abstürze kristallisiert sich immer mehr heraus, daß bei mir Android Auto (Samsung S10 früher S7) bei den Ausfällen/Abstürzen eine große Rolle spielt. Gerade gestern wieder, Telefon angestöpselt, DP Routenberechnung, nach kurzer Zeit Verlust der Richtungspfeile, Verlust der Verkehrsschilder im DP Display, wenig später Verlust der Verkehrsinfo. Vor dem als nächstes zu erwartenden Totalcrash, habe ich Android Auto auf dem Handy deaktiviert und dann das DP resettet. Für den Rest der Fahrt war alles wieder da und lief stabil - mit wie immer unbrauchbaren Verkehrsinfos.
Das dumme ist nur, daß VW sich zurückziehen und sagen könnte, Android sei schuld.
Man könnte auch nur Google Maps nutzen, funktioniert stabil und tadellos, aber die Kartendarstellung ist nicht so schön wie bei VW ... alles sehr unbefriedigend.
Naja, dass Samsung S9, S10 und S20+ 5G funktionieren schon einwandfrei...
Was nicht funktioniert, ist die VW-Software für das Entertainment!!
Da gibt es leider sehr viele bekannte Fehler, aber die Softwaretruppe von VW ist seit mindestens 1,5 Jahren NICHT in der Lage, eine funktionierende Software bereitzustellen, da unwahrscheinlich viele Systeme miteinander vernetzt sind - und genau das ist das Problem!
Es kann aber auch sein, dass Dein DP schadhaft ist (mittlerweile werden viele DP gegen neue DP ausgetauscht)...
Ob Dein System darunter ist erfährst Du mit ERWIN (das ist das System mit dem auch der VW-Service arbeitet)...
Voraussetzung: Kreditkarte, installierter PDF-Drucker und FIN (Fahrzeugidentnummer)
1 Stunde Druckrecht kostet 8,36 €/brutto.
Nach erfolgreichem Login gehst Du zu Service.
Dort steht dann alles für Deine persönliche FIN...wie VW Deine Probleme behandeln soll, was bei welchem Fehler zu machen ist und vieles vieles mehr...es lohnt sich...
Zitat:
@Fensterheber135070 schrieb am 21. Mai 2020 um 07:29:35 Uhr:
Guten Tag,
Ich habe einen neuen Passat Alltrack mit digitalem Display und Navigation Discover Pro.
Leider macht das System von Anfang an Probleme (seit Januar 2020).
Navigation, Freisprecheinrichtung, Rückfahrkamera, Multimedia Streaming, Radio, etc. funktioniert nur sporadisch. Nach längerer Fahrt wird das Display sehr heiß und schaltet komplett ab. Systemstart dauert immer sehr lange und hängt sich regelmäßig auf bzw Display friert ein.
Laut VW ist die Ursache ein bekanntes Softwareproblem, wann dies behoben werden kann ist angeblich noch nicht absehbar.
Auf Entschädigungsforderungen geht vw und das Autohaus nicht ein, die Probleme wären ja "nicht so schlimm"....Hat hier noch jemand ähnliche Probleme oder hilfreiche Vorschläge was ich machen kann?
Viele Grüße
Philipp
Grüß dich,
Wurde das Problem mittlerweile behoben in 2023 oder gibts immernoch Probleme damit? Habe aktuell einen Passat im Auge der genau dieses Navi hat mit Erstzulassung 1/2020
Dann musst Du im Infotainment dieses Passat schauen welche (hoffentlich aktuellere SW Version) er drauf hat. Mindestens sollte unter Setup/Softwareversion dort die 0278 stehen (statt 0156 o.ä.).
Und wenn dann auch noch die OCU auf 0143 ist, besteht die Chance, dass das System ohne größere Auffälligkeiten läuft. Am besten den Verkäufer darauf ansprechen und nach einem Auszug der Steuergeräte mit SW Version fragen und ihm androhen das Auto während der Gewährleistung zu Wandeln, wenn das Infotainment Macken hat, die er nicht repariert bekommt.
MIB3 vom MJ20 ist mE ein größeres Risiko als MJ21, da die HW nur im MJ20 genutzt wurde bevor es eine neue HW Version gab.
Bei meinem haben sie es in knapp 2 Jahren nicht geschafft das System stabil zu bekommen. Ob VW den verschrottet hat, oder wieder verkauft hat, kann ich nicht sagen. Ich bin nach der Erfahrung von VW weg, da alle neueren MIB3 hatten.
Jetzt kommt ein neues System, mal sehen, ob sie inzwischen SW gelernt haben.