Passat B8 150 PS oder 190 PS TDI bestellen
Hallo,
ich will mir nach 4 Jahren B7 140 PS TDI (Handschalter), jetzt den neuen B8 Variant bestellen. Nach einer Probefahrt am Wochenende mit dem 150PS TDI DSG bin ich jetzt etwas verunsichert. Ich fand bis jetzt meinen B7 mit 140 PS etwas träge besonders beim beschleunigen auf der Autobahn jenseits der 130 km/h.
Dachte der neue B8 mit 150 PS und etwas weniger Gewicht geht wesentlich besser ab, aber mein Eindruck war kaum bessere Elastizität im direkten Vergleich zu 140PS im B7.
Jetzt überlege ich ob sich die 2000 Euro Aufpreis für den 190PS B8 wirklich lohnen?
Danke für Eure Meinungen.
Ps. Leider gibt es aktuell noch keinen 190PS B8 beim Händler für eine Probefahrt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DVE schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:00:37 Uhr:
Unterschied 80 auf 120 im 4. Gang 1,5s bzw. im 5. Gang 2s ... find ich jetzt nicht so wenig.
Das sind Laborwerte. Und wir wissen ja mittelerweile, was diese aus dem Hause VW wert sind.
In der Realität fehlt da nicht dramatisch viel. Der 150 PS TDI ist für alle Lebenslagen ausreichend. In den 1980er Jahren wäre er mit seinem Drehmoment und seinem Durchzug der unangefochtene König der Landstraßen gewesen.
Seitdem sind die Straßen zwar nicht besser und auch nicht größer geworden, es hat auch noch das Verkehrsaufkommen deutlich zugenommen und die Tempolimits wurden allerorts deutlich ausgeweitet.
Aber weil die Konkurrenz (und ganz schlimm: Der eigene Nachbar) halt jetzt im 320d oder 250 CDI auch schon annähernd 200 PS hat, ist halt plötzlich ein 150 PS TDI im Passat nicht mehr ausreichend. Man kann dann nämlich so einen BMW oder Benz auf der Landstraße nicht mehr überholen wenn der 100 fährt. Dass das Überholen dann ohnehin verboten ist, tut nichts zur Sache.
Das muss man zwar nicht verstehen aber Vernunft war noch nie eine große Dimension beim Autokauf des Durchschnittsdeutschen.
Ähnliche Themen
505 Antworten
Ich fahre den 190PS DSG mit Frontantrieb. Ich bin sehr zufrieden was die Fahrleistungen angeht. Ziemlich schnell auf 200 km/h und auch danach geht merklich weiter lt. Tacho 242km/h (auch mit etwas Anlauf). Schon allein das Drehmoment von 400Nm war für mich ein Kaufargument. Darüber hinaus darf man nicht erwarten das es sich beim Passt egal wieviel PS unter der Haube habe um einen "Sportwagen" handelt, sondern um ein modernes Familienfahrzeug mit ordentlich Platz, in Verbindung mit DCC mit hervortagenden Fahrkomfort und trotz der Größe mit akzeptablen Verbrauch.
Und wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist, das Klientel das einen Passt fährt sollte eigentlich alles andere im Kopf haben wie Beschleunigung von 0-100km oder die Höchstgeschwindigkeit.
Aber das soll jeder mit sich selbst ausmachen!
Tja mein Montagswagen lief letzte Nacht auf der freien A5 max 218. Dauervollgas über 10min....
Toll der 190 PS Motor...
Das sind mit den fast abgrfahrenen Reifen real gerade 210....
Schade...Schade...
1:56 245km/h
https://www.youtube.com/watch?v=lKo3-jSIcF4
Auch wenn Stefffe mit seinem letzten beiden Sätzen natürlich Recht hat, nochmal zur Klarstellung. Der Passat fährt - auch aus eigener Erfahrung - deutlich schneller als die von Dir monierten 218 (bzw. 227 anderer Thread) lt. Tacho
Wenn das bei Dir nicht der Fall, zeig den Mangel an. Ganz einfach.
Zu den (nahezu) abgefahrenen Reifen und der Geschwindigkeit, sage ich mal lieber nichts.
Bei mir ist hängen geblieben:
Meckern, aber nichts machen und den letzten Cent bei dem einzigen Kontakt, was das Auto zur Straße hat, sparen wollen.
Vielleicht hilft es mal normalen Diesel statt Frittenfett zu tanken :-) Konnte ich mir nicht verkneifen, wenn ich so etwas lese.
Sorry.
Fast abgefahren sind bei mir 3.5mm auf 4Monaten alten Continental WR in 235 40 19....
Angezeigt ist es längst... Aber laut Freundlichem natürlich alles in Ordnung.
Die erreichbaren Höchstwerte schwanken. Allerdings immer unter den angegeben Werten.
Dein Urteil liegt daneben!
Das ist hier schlimmer als im Kindergarten.
Was sagt denn dein Verbrauch, @tomb4 ?
Langzeit laut BC 7.8
Real evtl. wegen der Standheizung höher.
Der Diesel kommt nur von Shell oder Aral...
Zitat:
@tomb4 schrieb am 25. März 2017 um 20:13:04 Uhr:
Fast abgefahren sind bei mir 3.5mm auf 4Monaten alten Continental WR in 235 40 19....Angezeigt ist es längst... Aber laut Freundlichem natürlich alles in Ordnung.
Die erreichbaren Höchstwerte schwanken. Allerdings immer unter den angegeben Werten.
Dein Urteil liegt daneben!
ja gut das kann ich ja nicht wissen.
Abgefahren ist bei mir kurz vor blank (=Slicks) und nicht knapp die hälfte des ursprünglichen Profils. da haben wir aneinander vorbeigeredet.
Wenn für Deinen Freundlichen alles in Ordnung ist, dieser also nichts tut musst Du Dich halt direkt an VW wenden.
Einfach mal Leistungsmessung machen lassen und dann wird man ja sehen, was Sache ist. Das Kostenrisiko sollte überschaubar sein.
Zitat:
@tomb4 schrieb am 25. März 2017 um 20:18:05 Uhr:
Langzeit laut BC 7.8Real evtl. wegen der Standheizung höher.
Der Diesel kommt nur von Shell oder Aral...
Hört sich für mich erst mal viel an. Gut, keine Ahnung wie du fährst. Meine Frau fährt mit dem 190er fast nur in der Stadt und braucht ein bisschen weniger. Ebenfalls mit Standheizung.
Die wirkt sich bei meinem 150er jedoch kaum aus, da er dafür nach dem Starten direkt etwas sparsamer unterwegs ist - denke das sollte auch auf den 190er zutreffen.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 21. März 2017 um 11:39:52 Uhr:
Das Thema wird nun schon auf 28 Seiten "diskutiert", mal mehr, mal weniger. Überhaupt ist das eine Frage der persönlichen Anforderungen, eine Pauschalantwort auf diese Frage gibt es nicht. Ich gehe mal davon aus, dass nach 28 Seiten die "Fakten" mehr oder weniger auf dem Tisch liegen, und daraus jeder seine eigenen Schlüsse ziehen kann. Dass diese Diskussion erschöpft ist merkt man schon recht lange, spätestens nachdem es nur noch um ein paar km/h Höchstgeschwindigkeit rauf oder runter und Tachofotos bei 240+ km/h ging.Aber wer du dieser Diskussion noch etwas von Bedeutung beitragen möchte, der ist dazu herzlich eingeladen. Aber ich befürchte wir drehen uns im Kreis.
Zumal Screens von Vmax bzgl. eines Diesels an sich schon sehr merkwürdig sind. Ich habe schonmal gesagt, die obere Spielwiese ist alleiniges Terrain der Benziner, aber gut, es soll ja schmeichelhaft sein, eine gewisse Vmax nach 15 Minuten zu erreichen, wenn alles gut geht. Insofern lasse ich dies den TDI Fahrern. 🙂
Nicht falsch verstehen, ich möchte Deine Meinung hierbei untermauern. Beim Diesel ist es eben wie mit der EU, die meisten wissen einfach nicht, wozu sie da sind 😉
Normalerweise reichen mir meine 150 PS im täglichen Fahrbetrieb, letztens allerdings, vollbesetzt auf einer Bergstraße hat er sich beim Überholen schon schwer getan. Wer also öfters vollbesetzt auf Bergstraßen überholen will, sollte mindestens zum 190 PS greifen.
Zitat:
die obere Spielwiese ist alleiniges Terrain der Benziner, aber gut, es soll ja schmeichelhaft sein, eine gewisse Vmax nach 15 Minuten zu erreichen, wenn alles gut geht. Insofern lasse ich dies den TDI Fahrern. 🙂
Off-Topic:
Nun frage ich mich gerade, warum Audi mal mit einem V10 Diesel Le Mans gewonnen hat.
weil dieser 475 kW hatte :-)
Wenn es den im Passat gäbe hätte Sabba81 sicherlich nichts gesagt. Gibt es aber nicht.
Nichtsdestotrotz: Es gibt deutlich stärkere Motoren, Benziner und Diesel. Man brauch nur mal in das Nachbarregal zu schauen:
Q7: 4.2 TDI, V12 TDI
Phaeton: V10 TDI
A6: 3.0er Competition
5er: 530d, 550d
Alles > 300PS und teilweise unter 5 Sek von 0-100
Man kann also auch mit Diesel sehr viel Spaß haben. Ob man diesen aber in der 2 Liter bzw. bis 200PS Klasse haben kann wird wohl - egal ob Diesel oder Benziner - bei dem Fahrzeuggewicht und -aufbau des Passats zu verneinen sein.
Zügig, aber nicht sportlich.
Naja, sagen wir es mal so, ich betrachte das Ganze recht nüchtern. Die Frage, ob nun einen 150 PS TDI oder 190 PS TDI finde ich ja durchaus berechtigt. Und sicherlich hat der 190 PS TDI einfach gesagt Mehrleistung zu bieten.
Ich finde nur, die Wahl des Motors bzgl. dieser beiden Motoren hat nichts hinsichtlich Vmax Überlegung zu tun, diese Diskussion ist sicherlich ein netter Nebenaspekt, aber wäre dies ein Hauptkriterium, würde dieses at Absurdum geführt.
Wenn ich vor der Wahl stände, würde mir bei diesen beiden Motoren einzig und alleine die frage der Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen. Hierbei dann als Zweitfrage, inwiefern mir diese 40 PS an Mehrleistung bzgl. meines generellen Fahrprofils Vorteile bieten. Nicht mehr und nicht weniger.
Diese Lenkung der Diskussion hinsichtlich Vmax ist für mich persönlich hierbei eher lächerlich. Wie andere bereits auch sagten. Mit einem 190 PS Tdi ist man sicherlich zügig unterwegs, aber definitiv sollte die Leistung nicht im Vordergrund stehen. Wenn man hierbei gewisse Ansprüche hat, dann sind für mich beide Motoren keine Auswahl. Die Wahl auf einen TDI in dieser PS-Klasse basiert für mich primär auf Wirtschaftlichkeit.Wenn ich nun zumindest irgendwie etwas mehr Elan will, kaufe ich mir den 190 PS Tdi, welcher den Passat immer noch nicht zum Rennwagen macht.
Das wollte ich damit auch ausdrücken. Ich kann ja gerne einen 240 PS TDI mit einem 150 PS benziner vergleichen, sinnig ist dies sicherlich nicht. Fakt ist aber, der 190 PS Tdi ist bzgl. Leistung dem 220 PS TSI deutlich unterlegen, auch der 240 PS Tdi ist auf die Gesamtspanne gesehen dem 220 PS Tsi unterlegen ( vor allem oben raus ), der 280 PS Tsi ist hierbei selbstredend bzgl. des Passat das Maß der Dinge hinsichtlich Leistung.
Besagte TDI kaufe ich nicht aus diesem Grund, eine Diskussion oder Argumentation diesbezüglich ist daher für mich eindeutig widersprüchlich und nicht zielführend. 🙂
2x absolute Zustimmung. Mir kommt das oft so vor, als würde man sich einreden dass die fette Ehefrau mit viel Mühe doch noch in einen geilen Bikini passt. Mag sein, aber es bleibt die fette Ehefrau.
Gönnt euch bei Sixt mal für ein Wochenende einen sportlich angehauchten Wagen, dann steht der Passat, egal ob mit 150 oder 280PS in ganz anderem Lich da - nämlich Tageslicht, ohne rosa Hinterleuchtung. Danach geht euch VMAX und schnell fahren mit diesem Auto wahrscheinlich auch am ***** vorbei.