Passat B8 150 PS oder 190 PS TDI bestellen
Hallo,
ich will mir nach 4 Jahren B7 140 PS TDI (Handschalter), jetzt den neuen B8 Variant bestellen. Nach einer Probefahrt am Wochenende mit dem 150PS TDI DSG bin ich jetzt etwas verunsichert. Ich fand bis jetzt meinen B7 mit 140 PS etwas träge besonders beim beschleunigen auf der Autobahn jenseits der 130 km/h.
Dachte der neue B8 mit 150 PS und etwas weniger Gewicht geht wesentlich besser ab, aber mein Eindruck war kaum bessere Elastizität im direkten Vergleich zu 140PS im B7.
Jetzt überlege ich ob sich die 2000 Euro Aufpreis für den 190PS B8 wirklich lohnen?
Danke für Eure Meinungen.
Ps. Leider gibt es aktuell noch keinen 190PS B8 beim Händler für eine Probefahrt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DVE schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:00:37 Uhr:
Unterschied 80 auf 120 im 4. Gang 1,5s bzw. im 5. Gang 2s ... find ich jetzt nicht so wenig.
Das sind Laborwerte. Und wir wissen ja mittelerweile, was diese aus dem Hause VW wert sind.
In der Realität fehlt da nicht dramatisch viel. Der 150 PS TDI ist für alle Lebenslagen ausreichend. In den 1980er Jahren wäre er mit seinem Drehmoment und seinem Durchzug der unangefochtene König der Landstraßen gewesen.
Seitdem sind die Straßen zwar nicht besser und auch nicht größer geworden, es hat auch noch das Verkehrsaufkommen deutlich zugenommen und die Tempolimits wurden allerorts deutlich ausgeweitet.
Aber weil die Konkurrenz (und ganz schlimm: Der eigene Nachbar) halt jetzt im 320d oder 250 CDI auch schon annähernd 200 PS hat, ist halt plötzlich ein 150 PS TDI im Passat nicht mehr ausreichend. Man kann dann nämlich so einen BMW oder Benz auf der Landstraße nicht mehr überholen wenn der 100 fährt. Dass das Überholen dann ohnehin verboten ist, tut nichts zur Sache.
Das muss man zwar nicht verstehen aber Vernunft war noch nie eine große Dimension beim Autokauf des Durchschnittsdeutschen.
505 Antworten
Die NOx-Emissionen steigen bei hohen Geschwindigkeiten bei weitem nicht so stark wie die CO- und Partikelemissionen. Das ist richtig. Deshalb ist seine Aussage aber nicht falsch. CO2 ist zwar kein Abgas im eigentlichen Sinn, darf aber als Treibhausgas trotzdem nicht vernachlässigt werden, auch wenn es deutlich wirksamere Treibhausgase gibt. Über deine Auslassungen muss ich mich wundern.
Der CO-Ausstoß steigt bei hohen Geschwindigkeiten um ein Vielfaches, genau so die Feinstaubpartikelemissionen. Nicht alle bleiben im Partikelfilter. Richtig schlimm ist darüber hinaus nicht das konstante Fahren bei hoher Geschwindigkeit, sondern das ständige Beschleunigen und Abbremsen, das damit zwangsläufig einhergeht. Je schneller man fährt, desto höher sind die Abweichungen von der Durchschnittsgeschwindigkeit. Nicht nur die Verbrennung im Motor verschmutzt die Umwelt, auch die Bremsen und der höhere Reifenabrieb produzieren krebserregenden Feinstaub.
Wir bewegen uns hier natürlich in einem Autoforum, hier gibt es keine heiligen. Das heißt aber nicht, dass man solche Überlegungen nicht trotzdem diskutieren darf und sollte. Im Gegenteil, wir produzieren ja den Dreck. Warum sollten wir dann das Beheben der von uns angerichteten Schäden den anderen überlassen?
Jeder handelt nach dem Motto "Was kann ich denn schon ändern?" oder "Das macht den Kohl jetzt auch nicht mehr fett!". Weil über 7 Mrd. Menschen so denken, ruinieren wir über kurz oder lang unseren Planeten. Das "gute" für uns ist, dass die Zeche hauptsächlich die zahlen müssen, die nach uns kommen.
Wenn einem sonst nichts mehr einfällt, macht man einfach mal Polemik. Steck du ruhig weiter den Kopf in den Sand. Aber verbiete bitte anderen nicht das Denken. Danke.
Da gebe ich dir auch recht . ABER es ging darum dass ein 2l mehr ausstösst als ein 3l bei gleicher Geschwindigkeit und darauf zielte mein Beitrag ab. Dass mit zunehmender geforderter Leistung mehr ausgestoßen wird ist mit schon bewusst. Trotzdem halte ich die Autos nach Co2 Ausstoß zu bewerten für einen völligen Schwachsinn. Gab ja schon schöne beispiele dafür . Es wurde einfach Frischluft in den Auspuff geblasen und schon hatte man einen prozentual geringeren Ausstoß.
Zitat:
@tom-tom-84 schrieb am 20. März 2017 um 13:10:30 Uhr:
Im wahren Leben, sowie im Internet gehe ich pauschal nicht davon aus einen Vollpfosten gegenüber zu haben. Sollte nicht etwas stark darauf hindeuten gibt es dafür ja auch keinen Grund. Hat ja auch etwas mit Respekt zu tun, auch wenn man sein Gegenüber nicht kennt. Wer z.B. Auspuffblenden klebt ist für mich nicht per se ein Blender ohne Geschmack und wer ein solches Tachobild postet kann auch ein sehr verantwortungsvoller Familienpapa sein, der bei solchen Geschwindigkeiten natürlich beide Hände am Lenkrad hat und sich um Gottes Willen NICHT auf irgendwelche Assistenzsysteme beruft. Hatte das /ironieoff vergessen.Ohne diesen Grundrespekt (ist vielleicht nicht ganz der treffende Begriff) ist es immer schwer Unterhaltungen zu führen, ohne etwas unnötig kritisch zu sehen. Im wahren Leben gebe ich doch auch nicht iiiimmer meinen Senf dazu.
Du erzählst sehr viel vom wahren Leben und Grundrespekt... bei deinem vorletztes Post muss ich das bei dir schon ein wenig in Frage stellen.
Kann mich gar nicht erinnern, wann ich zuletzt solche Aussage gehört habe.
So muss ich mir die Frage stellen: wen habe ich gegenüber, wenn ich Beiträge von einem Tom-Tom-84 lese, der andere als Mimosen bezeichnet und irgendwas von Vollpfosten predigt.
Gut dass wir noch beim eigentlichen Thema sind. Dem 2.0 TDI mit 150 oder 190 PS. Es ist wirklich sehr hilfreich.
Ähnliche Themen
Das Thema wird nun schon auf 28 Seiten "diskutiert", mal mehr, mal weniger. Überhaupt ist das eine Frage der persönlichen Anforderungen, eine Pauschalantwort auf diese Frage gibt es nicht. Ich gehe mal davon aus, dass nach 28 Seiten die "Fakten" mehr oder weniger auf dem Tisch liegen, und daraus jeder seine eigenen Schlüsse ziehen kann. Dass diese Diskussion erschöpft ist merkt man schon recht lange, spätestens nachdem es nur noch um ein paar km/h Höchstgeschwindigkeit rauf oder runter und Tachofotos bei 240+ km/h ging.
Aber wer du dieser Diskussion noch etwas von Bedeutung beitragen möchte, der ist dazu herzlich eingeladen. Aber ich befürchte wir drehen uns im Kreis.
Sachlich nicht mehr. Aber ich will auch nicht den nächsten Shitstorm lostreten. Deshalb muss man auch nicht mehr alles kommentieren.
Aber ich habe für mich die Entscheidung für den 190er getroffen.
Hier waren für mich ein mehr an Drehmoment für Beschleunigung und Elastizität etscheidend. Auch wenn dies wahrscheinlich subjektive Eindrücke sind. V Max ist mir egal.
Ich kann leider nur den 150er als Fronttriebler mit manueller Schaltung mit dem 190er als 4M mit DSG vergleichen.
Der 150er geht, würde eher den 190er nehmen. Wenn man Allrad möchte, dann sowieso 190PS, da ich bei den 150 nicht noch ein Kilogramm zu viel dabei haben möchte...
Zumindest noch ein kleiner Beitrag von mir zur eigentlichen Frage :-)
Hier mein kleiner Beitrag zu der Frage: Ich fahre den 190 PS Variant als 4Motion nun seit knapp 50 K KM. Vor eingen Wochen durfte ich ein WE lang einen A4 B9 als Limousine mit dem 150 PS TDI Motor und HS fahren, den Unterschied vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich ist deutlich sprürbar, hier ist der 190 PS doch deutlich im Vorteil, wobei man fairerweise sagen muß, dass der Audi erst 1 K KM auf dem Tacho hatte und sicher noch freier wird. Hätte ich freie Wahl beim Passat gehabt, wäre es der BiTurbo geworden da Allrad und DSG gesetzt waren, der Unterschied im Preis zum 190er wie bekannt, ausstattungsbereinigt sehr gering ist, und er sich doch noch einmal deutlich vom 190 er unterscheidet was die "performance" anbelangt. Nächster Wagen wird hoffentlich ein A4 B9 mit dem kleinen 3,0 TDI.
Zitat:
@Audifahrer-NRW schrieb am 21. März 2017 um 17:31:56 Uhr:
Hier mein kleiner Beitrag zu der Frage: Ich fahre den 190 PS Variant als 4Motion nun seit knapp 50 K KM. Vor eingen Wochen durfte ich ein WE lang einen A4 B9 als Limousine mit dem 150 PS TDI Motor und HS fahren, den Unterschied vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich ist deutlich sprürbar, hier ist der 190 PS doch deutlich im Vorteil, wobei man fairerweise sagen muß, dass der Audi erst 1 K KM auf dem Tacho hatte und sicher noch freier wird. Hätte ich freie Wahl beim Passat gehabt, wäre es der BiTurbo geworden da Allrad und DSG gesetzt waren, der Unterschied im Preis zum 190er wie bekannt, ausstattungsbereinigt sehr gering ist, und er sich doch noch einmal deutlich vom 190 er unterscheidet was die "performance" anbelangt. Nächster Wagen wird hoffentlich ein A4 B9 mit dem kleinen 3,0 TDI.
Gute Wahl der Audi A4 B9 3,0TDI, quattro würde es perfekt machen.
Klar als Quattro, eine Wandlerautomatik wie im großen V6 würde das Paket abrunden.
Btt.
Das Thema Turboloch wurde angesprochen, aber noch nicht deutlich. Beim 150 dsg gibt es keine Spur davon. Für mich wäre ein TL sehr nachteilig und wichtiger als Durchzug über 130 kmh. Der 190er müsste das eher haben, da grösserer Lader. Beim HS müsste es ebenfalls deutlicher sein, was mir egal wäre - nie wieder Rührwerk bitte.:-)
Ein Turboloch kann ich nicht bemerken. Das DSG schaltet teilweise aber hektisch hin und her, kaschiert wohl einiges 🙂
Ich finde man merkt das Turboloch sehr deutlich. Durch Drehzahl bzw. durch den entsprechenden Automatikfahrmodus ("S"😉 kann man das Problem lösen und fängt sich direkt ein weiteres PRoblem ein, nämlich das Kopfnick-Syndrom, wenn man bei hoher Drehzahl vom Gas geht.
Klar wenn man gemütlich fährt, merkt man nichts.
Habe gerade mal nachgesehen... . Hatte schon vermutet, dass ich das Tachofoto gepostet hatte.
Leider war es nicht meines. So schnell läuft der in der Ebene nicht.
Für die Wenigen die es noch nicht verstanden haben:
Die fehlenden 10km/h Vmax sind das Eine. Die damit fehlenden 30PS das Andere!
Ich hoffe das ist nun für einige mehr verständlich erläutert.
Für die eher ökonmisch- anstatt technisch Affinen (das ist nicht abwertend sondern nur eine weitere Perspektive)
Mit einem gut laufenden 150PS TDI hätte ich kräftig gespart ohne irgendwelche Einbußen.
Was heißt fehlende 30PS? Das kannst du doch so direkt gar nicht feststellen.
Gott weiß, welche Rahmenbedingungen bei diesen Eigenmessungen gegeben sind.
Gegenwind, Außentemperatur, Bereifung, Reifendruck, Beladung...
Ich würd mich da nicht verrückt machen.
So lange der Verbrauch passt...