Passat B8 150 PS oder 190 PS TDI bestellen
Hallo,
ich will mir nach 4 Jahren B7 140 PS TDI (Handschalter), jetzt den neuen B8 Variant bestellen. Nach einer Probefahrt am Wochenende mit dem 150PS TDI DSG bin ich jetzt etwas verunsichert. Ich fand bis jetzt meinen B7 mit 140 PS etwas träge besonders beim beschleunigen auf der Autobahn jenseits der 130 km/h.
Dachte der neue B8 mit 150 PS und etwas weniger Gewicht geht wesentlich besser ab, aber mein Eindruck war kaum bessere Elastizität im direkten Vergleich zu 140PS im B7.
Jetzt überlege ich ob sich die 2000 Euro Aufpreis für den 190PS B8 wirklich lohnen?
Danke für Eure Meinungen.
Ps. Leider gibt es aktuell noch keinen 190PS B8 beim Händler für eine Probefahrt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DVE schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:00:37 Uhr:
Unterschied 80 auf 120 im 4. Gang 1,5s bzw. im 5. Gang 2s ... find ich jetzt nicht so wenig.
Das sind Laborwerte. Und wir wissen ja mittelerweile, was diese aus dem Hause VW wert sind.
In der Realität fehlt da nicht dramatisch viel. Der 150 PS TDI ist für alle Lebenslagen ausreichend. In den 1980er Jahren wäre er mit seinem Drehmoment und seinem Durchzug der unangefochtene König der Landstraßen gewesen.
Seitdem sind die Straßen zwar nicht besser und auch nicht größer geworden, es hat auch noch das Verkehrsaufkommen deutlich zugenommen und die Tempolimits wurden allerorts deutlich ausgeweitet.
Aber weil die Konkurrenz (und ganz schlimm: Der eigene Nachbar) halt jetzt im 320d oder 250 CDI auch schon annähernd 200 PS hat, ist halt plötzlich ein 150 PS TDI im Passat nicht mehr ausreichend. Man kann dann nämlich so einen BMW oder Benz auf der Landstraße nicht mehr überholen wenn der 100 fährt. Dass das Überholen dann ohnehin verboten ist, tut nichts zur Sache.
Das muss man zwar nicht verstehen aber Vernunft war noch nie eine große Dimension beim Autokauf des Durchschnittsdeutschen.
505 Antworten
Köme denn auch der 2.0 TSI mit 220PS in Frage? Im zuge der aktuellen Diesel Diskussion, wird es früher oder später auch eine steuerliche Neubewertung geben denke ich. Dann wird der Diesel wohl einem TSI in Sachen Kosten wohl nicht mehr viel nachstehen...
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Passat Variant 2.0 TDI, 150 PS, DSG, zuzulegen und hätte gerne ein paar Meinungen gehört ob der Motor ausreichend ist. Ich fahre 50% Autobahn und der Rest teilt sich auf Landstraße und Stadtverkehr auf. Das Autohaus mit dem ich in Kontakt stehe sagt das der Motor dafür völlig ausreichend sei und man gar nicht auf die 190 PS bzw. den BI-Turbo mit 239 PS aufsatteln muss.
Bin ich da richtig beraten oder wie sind hier die Meinungen dazu?
Selber probieren und nicht auf hören sagen verlassen. Jeder hat eine andere Meinung. Meiner Partnerin möchte bsp. gerne sehr zügig überholen und die Sicherheit der Leistung haben. Ich kann reden wie ich will, da für sie auch der schwächere Motor reichen würde aber da muss/ soll es immer der 190er sein.
Zitat:
@IMR13 schrieb am 5. Oktober 2015 um 18:27:47 Uhr:
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Passat Variant 2.0 TDI, 150 PS, DSG, zuzulegen und hätte gerne ein paar Meinungen gehört ob der Motor ausreichend ist. Ich fahre 50% Autobahn und der Rest teilt sich auf Landstraße und Stadtverkehr auf. Das Autohaus mit dem ich in Kontakt stehe sagt das der Motor dafür völlig ausreichend sei und man gar nicht auf die 190 PS bzw. den BI-Turbo mit 239 PS aufsatteln muss.Bin ich da richtig beraten oder wie sind hier die Meinungen dazu?
Ich weiss nicht, ob Dir diese Frage hier sinnvoll beantwortet werden kann. Ob einem eine bestimmte Motorisierung genügt hängt von so vielen Umständen und insbesondere Deinen persönlichen Vorlieben ab...
Ich habe diesen Motor (150 PS TDI im B8) selbst noch nicht gefahren, aber die Motorisierung soll (nach verschiedenen Posts hier im Forum) in etwa mit der 140 PS Maschine im B6/B7 vergleichbar sein. Das wiederum bin ich gefahren und mit der Motorisierung war man aus meiner Sicht immer gut und zügig unterwegs. Kein Rennwagen, aber auch keine Wanderdüne. Bis ca. 160 km/h habe ich mich immer in der Lage gefühlt, recht bequem mit dem fliessenden Verkehr mitzuschwimmen.
Wenn Du also einen Cruiser / Gleiter suchst, dann sollte der 150 PS Motor vermutlich ausreichen. Bist Du jemand, der auf der freien Bahn eher mal auf Tiefflug macht, dann wirst Du vermutlich nicht glücklich.
Am Ende kann man Dir vermutlich nur raten beide Motoren Probe zu fahren (und zwar etwas ausgiebiger, nicht nur mal eben um die Ecke). Dann wirst Du besser beurteilen können, welcher Dir für Dein spezifisches Fahrprofil und Deine persönlichen Vorlieben besser zusagt.
Just my 2cts...
Ähnliche Themen
Ich habe selbst den 190 PS DSG und muss sagen speziell auf der Autobahn ist der Motor ein Traum. Im S-Modus reagiert das DSG auch richtig sportlich. Im Stadtverkehr ist ein Turboloch zu spüren, aber nach der Eingewöhnungsphase kriegt man das auch in den Fuß.
Ich habe neulich zum Vergleich den 150 PS DSG gefahren und der hat das gleiche Turboloch. Er hat nur danach lange nicht so viel Kraft wie der 190er, daher fällt es nicht ganz so auf. Hier wäre ein 8-Gang Geriebe à la ZF wie bei BMW natürlich noch schöner aber er ist bei Weitem der beste Passat den ich je hatte (vorher B7 170 PS DSG).
Also wenn du gern sportlich fährst macht der 190er richtig Spaß! Ich fahre jeden Tag 100 km Autobahn und freue mich jeden Tag auf das Auto.
Am besten mal Probe fahren für den Vergleich zwischen 150 vs. 190 PS. Aus meiner Sicht reichen 150 PS locker für alles aus, man kann andererseits nie genug Leistung haben. 🙂
Dass der Passat - oder ähnliche Autos dieser Klasse - "sportlich" sein sollen, ist immer wieder interessant zu lesen. Wenn ich einen Bürohengst in einen Trainingsanzug stecke, dann kann der sicherlich "Sport" treiben. Stecke in einen Sportler in einen Trainingsanzug und sage dem das gleiche, sieht das trotzdem nochmal ganz anders aus... 😉
Was der TDI gut kann und im normalen Straßenverkehr auch Spaß macht, ist das hohe Drehmoment im unteren/mittleren Drehzahlbereich. Das schiebt einen gerade bei geringeren Geschwindigkeiten richtig schön nach vorne.
Als Dienstwagenfahrer und Familienvater kann ein Auto nur einen Kompromiss darstellen. Für mich ist es in der Summe der Eigenschaften eben der Passat. Dennoch habe ich versucht dem Passat etwas Sportlichkeit beizubringen. Dafür eben eine ordentliche Motorisierung, Sportpaket, 18 " , RLine etc. Klar wäre ein Audi RS6 wohl die beste Wahl aber das bleibt wohl nur ein Wunsch. Ich fahre den Passat gerne "sportlich" weil es einfach mein Fahrstil ist und den hätte ich auch in einem Fiat Panda. Der Passat mit den Optionen macht das aber schon ganz gut und ich habe meinen Spaß. Wie bei allen Dingen im Leben ist es ein subjektives Empfinden. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Ich gönne es aber auch denen, die keine Kompromisse eingehen müssen und ein Auto ihrer freien Wahl bezahlen und fahren können. Die wenigsten würden dann wohl zu einem VW greifen.
Ich werde morgen mit dem Autohaus sprechen und denen sagen das ich beide Motorisierungen zur Probe fahren möchte und mach mir da selbst ein Bild von. Dürfte doch wohl das beste sein. Danke für die mitgeteilten Meinungen.
Ich schaffte es, tune mein Passat von 150 bis mit Tuningbox 203PS
jetzt brauche ich größere Bremsen
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 5. Oktober 2015 um 22:31:45 Uhr:
Dass der Passat - oder ähnliche Autos dieser Klasse - "sportlich" sein sollen, ist immer wieder interessant zu lesen.
Alles im Leben ist relativ 😉
Zitat:
@Daniel-S-84 schrieb am 5. Oktober 2015 um 22:41:25 Uhr:
Als Dienstwagenfahrer und Familienvater kann ein Auto nur einen Kompromiss darstellen. Für mich ist es in der Summe der Eigenschaften eben der Passat. Dennoch habe ich versucht dem Passat etwas Sportlichkeit beizubringen. Dafür eben eine ordentliche Motorisierung, Sportpaket, 18 " , RLine etc. Klar wäre ein Audi RS6 wohl die beste Wahl aber das bleibt wohl nur ein Wunsch. Ich fahre den Passat gerne "sportlich" weil es einfach mein Fahrstil ist und den hätte ich auch in einem Fiat Panda. Der Passat mit den Optionen macht das aber schon ganz gut und ich habe meinen Spaß. Wie bei allen Dingen im Leben ist es ein subjektives Empfinden. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Ich gönne es aber auch denen, die keine Kompromisse eingehen müssen und ein Auto ihrer freien Wahl bezahlen und fahren können. Die wenigsten würden dann wohl zu einem VW greifen.
Ok, dann fahr einfach vorsichtig und gute Fahrt :-)
Zitat:
@lansovacha schrieb am 6. Oktober 2015 um 04:20:26 Uhr:
Ich schaffte es, tune mein Passat von 150 bis mit Tuningbox 203PS
jetzt brauche ich größere Bremsen
Na dann biste ja jetzt teurer, als wenn du gleich den 190er genommen hättest :-)
Zitat:
@IMR13 schrieb am 5. Oktober 2015 um 18:27:47 Uhr:
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Passat Variant 2.0 TDI, 150 PS, DSG, zuzulegen und hätte gerne ein paar Meinungen gehört ob der Motor ausreichend ist. Ich fahre 50% Autobahn und der Rest teilt sich auf Landstraße und Stadtverkehr auf. Das Autohaus mit dem ich in Kontakt stehe sagt das der Motor dafür völlig ausreichend sei und man gar nicht auf die 190 PS bzw. den BI-Turbo mit 239 PS aufsatteln muss.Bin ich da richtig beraten oder wie sind hier die Meinungen dazu?
Kommt auf Deinen Fahrstil, km Leistung und Ausstattung an.
150PS reichen wohl aus, aber wenn Du zB DCC oder Allrad usw. rein wählst, dann verschieben sich die Preisvorteile zugunsten der größeren Motoren.
Mein Privatprofil wäre zB der GTE oder der 280PS Benziner mit anderer Ausstattung als Geschäftlich, wo ich den 150PS bestellt habe...
Hallo miteinander,
da ich aktuell an der Konfiguration eines Passats (Limousine) sitze, habe ich mich natürlich hier schon einige Stunden im Forum informiert.
Unter anderem war natürlich auch die Überlegung 150PS oder 190PS TDI. Beide sollen DSG haben, den in Kombination mit den Assistenten ist das hier im Staugeplagten Ruhrgebiet sicherlich eine feine Kombination.
Gestern konnte ich dann den Vorführer in Empfang nehmen, welchen ich noch bis heute Abend habe. Leider ist es kein 190er, sondern „nur“ der 150 PS TDI als Limousine. Dafür mit allen Assistenzsystem und DCC etc.
Im Alltag kenne ich viele aktuelle VW´s und bin z.B. schon oft den 2.0 TDI Tiguan inkl. DSG und 140 PS über längere Strecken gefahren.
Zu meiner Überraschung musste ich feststellen, dass selbst der kleine doch recht zügig ist. Ok, er hat mit 11tkm sicher die Einfahrphase überwunden, aber ich hätte nicht gedacht, dass er so flott ist. Mittels ACC waren die 210 km/h laut Tacho zu meinem Erstaunen relativ fix erreicht.
Mal schauen ob ich den 190er auch noch in die Finger bekomme, damit ich da mal vergleichen kann. Nach diesem Thread hier muss man da ja einen deutlichen Unterschied spüren. Ich bin mal gespannt 😉
Gruß, Alex.
Ich bin damals lediglich den 150 PS TDI probe gefahren und habe "blind" den 190 PS bestellt. Diese Entscheidung habe ich nie bereut 🙂
In meinen Augen passt der 190er sehr gut zum Passat und er bereitet mir stets viel Freude.