Passat B7 Variant tiefer legen

VW Passat B7/3C

Hallo. Fahre einen Passat B7 Variant 125KW Diesel ohne DSG und würde das Fahrzeug gerne der Erde etwas näher bringen. Welche Federn sind zu empfehlen? H und R? KAW? Eibach? Bilder wären schön.
Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Federn lässt man lieber nicht pressen!

Wenn´s tiefer werden soll, gibt's KAW Federn
oder man greift gleich zum Gewinde.

Gepresste Federn sind verantwortungslos...

217 weitere Antworten
217 Antworten

Habe heute meinen Passat Variant Highline 2.0TDI 170PS DSG 4Motion bekommen und gleich gepresste H&R 30mm Federn verbaut.Bild ist unmittelbar nach Einbau entstanden. Es kommen noch 9x19 mit 235/35R19 Felgen drauf. Weitere Bilder folgen

Sieht ganz schön tief aus für 30 mm. Da wirken die 17 Zoll fast schon zu klein.
Ist vorne einen Tick tiefer als hinten, oder täusche ich mich?

Was bedeutet gepresste Federn?

Die 19er sind nicht zufällig 9er Omanyt? Falls nein, bitte einen Hinweis auf dein 19 Zoll Projekt 🙂

Ich wollte gezielt vorne etwas tiefer wie hinten wegen Anhänger ziehen und weil es mir optisch einfach besser gefällt.Felgen sind original Audi RS 6 .
Hab die Federn pressen lassen da mir 30mm zu wenig waren und H&R nur diese im Program haben.
Schau mal bei www.federn-pressen.de da erklären die wie des funktioniert.

Hast nur die vorderen Federn pressen lassen oder alle vier?
Bei allen vier Federn kostet das Pressen ja nochmal so viel wie die Federn selbst.

Auf der von dir genannten Internetseite steht, dass durch das Pressen die ABE der Federn erlischt. Will ja nicht die Moralapostel spielen, aber ob das Pressen im Sinne des Erfinders ist, ich habe da so meine Bedenken. Am Ende hast du 20 mm mehr Tiefe gewonnen. Fahre selbst die 40er Federn von H&R, habe auch einen leichten Keil und alles mit gültiger ABE.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Auf der von dir genannten Internetseite steht, dass durch das Pressen die ABE der Federn erlischt.

Das ist vielen Zeitgenossen scheinbar noch nicht bewußt oder wird geflissentlich überlesen. Hier sollte man schon entsprechende fertige Federn kaufen, sonst spart man definitiv am falschen Platz.

Das ist mir persönlich schon fast zu tief.

Gibt es noch Bilder mit original 40mm H&R Federn auf Michigan 17"?

Gruß

Federn lässt man lieber nicht pressen!

Wenn´s tiefer werden soll, gibt's KAW Federn
oder man greift gleich zum Gewinde.

Gepresste Federn sind verantwortungslos...

Zitat:

Original geschrieben von Eric_Ullrich


Gepresste Federn sind verantwortungslos...

Deswegen führt das Pressen der Federn ja auch zum Erlöschen der ABE, die für diese Federn ursprünglich erteilt wurde.

Gibt es denn niemanden, der seinen B7 Variant mit Michigan 17" Felgen um max. 40mm tiefergelegt hat?

so liebe Gemeinde hab es Gestern getan und dürfte somit wohl der erste B7 Ecofuel Fahrer sein der seinen Wagen tiefergelegt hat (siehe Bilder) H&R 35mm wobei ich zugeben muss das der Wagen für meine begriffe etwas zu tief gekommen ist und ich nun nach einer Alternative suche zu H&R, am besten 20 mm aber eben für den Ecofuel am besten in Kombination mit ein paar ordenlichen Dämpfern denke da an Koni FSD

so die Kansas Kompletträder 18 Zoll siehe Bild ( 7000 km alt Conti 3) und die H&R Federn stehen zum verkauf ( PN an mich) ich brauch für die Felgen im Tausch eine original 16 Zoll Aluradsatz + Zuzahlung von 500 Euro ( ich denke das ist fair)

Hallo Zusammen,

habe meinen Passat nun auch mit H&R Federn tieferlegen lassen. Bilder folgen..

Ich habe jetzt nur ein Problem, mein Passat ist mit DCC ausgestattet, wenn ich nun fahre

kommt nach ein paar Minuten erst die Fehlermeldung: Kurvenlicht ausser Funktion und dann

fängt der Schalter für das DCC an zu blinken und der Wagen federt kaum noch.

Angeblich wurde eine Grundeinstellung des Lichtes und des Fahrwerks gemacht.

Was kann es noch sein?

Zitat:

Original geschrieben von Marcel2805


Ich habe jetzt nur ein Problem, mein Passat ist mit DCC ausgestattet, wenn ich nun fahre kommt nach ein paar Minuten erst die Fehlermeldung: Kurvenlicht ausser Funktion und dann fängt der Schalter für das DCC an zu blinken und der Wagen federt kaum noch. Angeblich wurde eine Grundeinstellung des Lichtes und des Fahrwerks gemacht.

Was kann es noch sein?

Habe auch DCC in Kombination mit H&R Federn und bislang keinerlei Fehlermeldungen von Dämpfern oder Kurvenlicht erhalten. Beim Einbau durch meine VW Werkstatt des geringsten Misstrauens wurde außer einer Achsvermessung und einer Schweinwerfereinstellung nichts anderes kalibriert.

Hatte im Vorfeld extra mit einem Mitarbeiter von H&R telefoniert, der mir versicherte, dass die 40er Federn mit dem DCC harmonieren und nichts extra eingestellt werden muss. Irgendwo im Netz hatte mich nämlich ein Eintrag verunsichert, in dem was von einer Kalibrierung des DCC stand, was aber offenbar aus der Luft gegriffen war.

Zitat:

Original geschrieben von Filligran


Hallo. Fahre einen Passat B7 Variant 125KW Diesel ohne DSG und würde das Fahrzeug gerne der Erde etwas näher bringen. Welche Federn sind zu empfehlen? H und R? KAW? Eibach? Bilder wären schön.
Vielen Dank schon mal.

Hallo,
hatte in meinem Variant 125 KW eine
Tieferlegung von H&R pro Achse 40mm
Inkl. ABE. Hat super gepasst, geile
Optik und trotzdem noch komfortabel.
Distanzscheiben 40mm/ Achse waren
Zu breit. Reifen Schliff beim Einfedern
im Radkasten!! Am besten bei H&R
anrufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen