Passat B7 Variant tiefer legen

VW Passat B7/3C

Hallo. Fahre einen Passat B7 Variant 125KW Diesel ohne DSG und würde das Fahrzeug gerne der Erde etwas näher bringen. Welche Federn sind zu empfehlen? H und R? KAW? Eibach? Bilder wären schön.
Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Federn lässt man lieber nicht pressen!

Wenn´s tiefer werden soll, gibt's KAW Federn
oder man greift gleich zum Gewinde.

Gepresste Federn sind verantwortungslos...

217 weitere Antworten
217 Antworten

Geile Sache. Sieht echt BOMBE aus!!!
Wenn du ihn dann irgendwann nicht mehr willst, hast du nen Käufer! 🙂

Hallo,

ich habe meinen Passat Variant Sky mit H&R Federn vorne und hinten um 40 mm tiefer gelegt, war in Österreich gerade noch typisierbar, der Fahrkomfort hat sich eigentlich nicht geändert.

Zitat:

Original geschrieben von KOLI_1


Hallo,

ich habe meinen Passat Variant Sky mit H&R Federn vorne und hinten um 40 mm tiefer gelegt, war in Österreich gerade noch typisierbar, der Fahrkomfort hat sich eigentlich nicht geändert.

Sieht schon gut aus!!! Die Audi Felgen passen auch bombe drauf? 19 Zöller?

Ja, sind 19 Zöller.

Ähnliche Themen

Kurze Frage an die Gemeinde.

Habe seit 6 Wochen einen 140 PS Variant TDI HS Comfortline mit Sportfahrwerk (ab Werk). Musste 16 Zoll Felgen nehmen mit 215/55 R16.
Jetzt will ich mir für den Sommer 18 Zoll Felgen 8.0 J ET 45 mit 225/40 zulegen.

Jetzt meine Fragen:

1. Muss ich die Felgen beim TÜV eintragen lassen da ich eine andere Einpresstiefe habe?
2. Wegen den 225/40 iger Reifen, die nicht im Fahrzeugschein stehen, Eintragung beim TÜV notwendig?
3. Muss an der Hinterachse irgendetwas geändert werden (Sturz, Distanzscheiben o.ä.) gegenüber den 16 Zoll 215/55/R16?

Danke voraus.

manni

Gutachten anbei.

Zitat:

Original geschrieben von KOLI_1


Hallo,

ich habe meinen Passat Variant Sky mit H&R Federn vorne und hinten um 40 mm tiefer gelegt, war in Österreich gerade noch typisierbar, der Fahrkomfort hat sich eigentlich nicht geändert.

Warum gerade noch typisierbar?

Hattest du vom Werk aus ein Sportfahrwerk (inkl. 18 Zoll) oder Serienfahrwerk (inkl. 17 Zoll)?

Zitat:

Original geschrieben von KOLI_1


Hallo,

ich habe meinen Passat Variant Sky mit H&R Federn vorne und hinten um 40 mm tiefer gelegt, war in Österreich gerade noch typisierbar, der Fahrkomfort hat sich eigentlich nicht geändert.

Sieht klasse aus, vor allem die roten Bremssättel in Kombination mit dem weißen Lack. Frage: Ist der Kofferraum beladen oder die Perspektive ungünstig? Auf den Fotos wirkt der Wagen hinten etwas tiefer als vorn bzw. der Abstand zwischen Rad und Radkasten scheint hinten kleiner zu sein als vorn. Dein Avatar zeigt auch ein Rad der Hinterachse?

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von KOLI_1


Hallo,

ich habe meinen Passat Variant Sky mit H&R Federn vorne und hinten um 40 mm tiefer gelegt, war in Österreich gerade noch typisierbar, der Fahrkomfort hat sich eigentlich nicht geändert.

Sieht klasse aus, vor allem die roten Bremssättel in Kombination mit dem weißen Lack. Frage: Ist der Kofferraum beladen oder die Perspektive ungünstig? Auf den Fotos wirkt der Wagen hinten etwas tiefer als vorn bzw. der Abstand zwischen Rad und Radkasten scheint hinten kleiner zu sein als vorn. Dein Avatar zeigt auch ein Rad der Hinterachse?

Das tiefere Heck als vorne ist anscheinend ein typisches Passat Variant-Problem; wird in einigen Foren diskutiert und Bilder ausgetauscht; man sieht bei vielen tiefergelegten Passats dieses "Hänge-Phänomen"; ist es bei dir nicht so? Anhand deiner Bilder würde ich sagen, dass er minimal hinten tiefer ist, aber ich kann mich täuschen.

@smuser: Bei mir ist es definitiv nicht so, dass der "Hintern" hängt, was die folgenden Fotos belegen.

Höhe Originalfedern vorn: 67 cm bis Radhauskante
Höhe Originalfedern hinten: 69 cm bis Radhauskante

Höhe H&R-Federn vorn: 63,7 cm bis RHK also 3,3,cm tiefer
Höhe H&R-Federn hinten: 65,8 vm bis RHK also 3,2 cm tiefer

Zudem sieht man auf den Fotos mit den Originalfedern sehr gut, dass an der VA weniger Luft zwischen Reifen und RHK ist als hinten, folglich ist mein Passat von Werk aus in leichter "Keilform" was durch die H&R Federn noch etwas verstärkt wurde. Denke mal, dass der V6 Motor einen "gewichtigen" Beitrag zu der Optik leistet. Werde nach 500 km nochmal nachmessen, da sich die Federn wohl noch etwas setzen werden.

Liebe Passat Freunde,

Ich bin Hans von Belgien. Diese seine Fotographie verringerte sich von meinem Passat, mit Eibach 30mm und R36 felgen 18".
Die Verbindungen sind Michelin 235/40/18. Ich bin gut hinsichtlich des Resultats erfüllt. Traurig für meinen armen Deutschen. (Leveringstermijn: 16 Wochen!!)

@hans169: Sieht gut aus, vor allem hinten nicht tiefer als vorn.
Den Höhenunterschied zu 40er Federn von H&R sieht man nur im direkten Vergleich.

Hi,

entweder hab ich es überlesen, oder es wurde noch nicht gesagt!? Was kostet die 40 er H&R Tieferlegung für mein Variant TDI 170 PS mit DSG und wo bekomme ich die Federn am künstigen zu kaufen?

MfG Matze

hallo habe bei mir k.a.w. 50/40 verbaut.

Kaw
Kaw
Kaw

Hast du da 16 Zoll-Stahlfelgen-Winterpneus?

Original geschrieben von dirkd77
hallo habe bei mir k.a.w. 50/40 verbaut.

ja habe ich

Zitat:

Original geschrieben von smuser


Hast du da 16 Zoll-Stahlfelgen-Winterpneus?

Original geschrieben von dirkd77
hallo habe bei mir k.a.w. 50/40 verbaut.
[/quote

Deine Antwort
Ähnliche Themen