Passat B7 Variant tiefer legen
Hallo. Fahre einen Passat B7 Variant 125KW Diesel ohne DSG und würde das Fahrzeug gerne der Erde etwas näher bringen. Welche Federn sind zu empfehlen? H und R? KAW? Eibach? Bilder wären schön.
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Federn lässt man lieber nicht pressen!
Wenn´s tiefer werden soll, gibt's KAW Federn
oder man greift gleich zum Gewinde.
Gepresste Federn sind verantwortungslos...
217 Antworten
Hi,
bei mir steht das nicht in der ABE dort steht
Eine Prüfung des Anbaus der Sonder-Fahrwerksfedern durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen/ Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder den Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation bei Fahrzeugprüfungen gemäß §19 Abs 3 StVZO wird nicht für erforderlich gehalten.
Und unter Hinweise und Auflagen steht nur
Standart Sachen wir Scheinwerfer einstellen,Schneeketten usw. nichts wichtiges, und
-Zitat:
Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von serienmäßigen Rad/Reifenkombination
Hi,
Du bist im Gutachten schon bei Punkt III; lese mal weiter oben auf der ersten Seite bei Punkt 0
Gutachten hat diese Nummer:
Teilegutachten Nr. 52TG0202-13
TGA-Art 8.2
Prüfgegenstand / Subject : Fahrwerksänderung / Modification to the suspension
Typ / Type : 29 162-1 / -2 / -3 / -4 / -5 / -6 / -7 / -8
Hersteller / Manufacturer : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG
2011-03-14 / Blatt / Page 1
denke, da gibt es nur 1 Gutachten.
Gruß
stevia
Ich habe ein anderes,
Gutachten Nr. 82KA0010-02
zur Erteilung eines Nachtrages zur ABE Nr.91074 nach §22 StVZO in Verbindung mit §20 StVZO
TYP: 29162-1/-2/-3/-4/-5/-6/-7/-8
-Sonder-fahrwerksfedern
TÜV Rheinland Datum 20.09.2011 H&R Spezialfedern GmbH & Co.KG
ABE Nr.91074*02
Laut Deiner ABE hast Du ja die Nummer 29162-3 oder 29162-4, das sind die Richtigen für den Variant je nach Achslast eben.
stevia
Ähnliche Themen
ja genau
gibt es dort wohl unterschiede
.. wusste ich nicht, mein Gutachten ist vom April diesen Jahres.
Gut für Dich. Dekra hat 38,00 € gekostet also nicht dramatisch. Ich hatte im Vorfeld mit dem Gutachten vor dem Kauf der Federn mit der Dekra gesprochen und er bestätigte mir, dass eine Abnahme erforderlich sei und offen gesagt wollte ich safe sein für den Fall das was passieren sollte mal (versicherungstechnisch gesehen).
stevia
Bestellt habe ich 30.08.2011 und unverbindlicher Liefertermin ist Januar 2012,aber das bekannte Thema mein 🙂 kann mir bis heute keinen genauen Produktionswoche nennen.
Hast recht die 38,00 Euro machen es bei 53T Euro Listenpreis auch nicht mehr aus ,wenn er dann 2012 da ist werde ich den TÜV mal fragen,sicher ist sicher
Yep,
das kannst Du ja unabhängig machen von der Auslieferung da Du ja das Gutachten schon hast.
Nachdem Dein Gutachten ein neuers Datum hat wurde was nachgebessert, aber Fragen kostet ja nichts und die 38,00 € fallen da nicht mehr ins Gewicht.
stevia
Genau,
aber ich werden alles meinen 🙂 geben der soll die auch gleich vor Auslieferung an mich einbauen.
Mann hört ja hier viel von den Autohäusern,aber ich fühle mich seit Jahren sehr gut betreut dort,und habe vertrauen das die das schon machen werden.
Und die 38,00 Euro wenn Sie eingetragen werden müssen sind dann auch egal.
Zitat:
Original geschrieben von joerg1212
Genau,
aber ich werden alles meinen 🙂 geben der soll die auch gleich vor Auslieferung an mich einbauen.
Und die 38,00 Euro wenn Sie eingetragen werden müssen sind dann auch egal.
.. sehe ich genauso und hoffentlich klappt Dein Liefertermin und viel Spaß mit Deinem neuen Auto dann!
stevia
Danke
auch viel Freude mit Deinem Passat
Hallo,
Bilder von der Heckansicht habe ich leider nicht, und jetzt auch schon Winterreifen aufgezogen. Die Sommerreifen werden aber von den Kotflügeln vollständig abgedeckt.
Geschafft! Seit gestern erfolgreich tiefer. Vorn ca. 35 mm, hinten ca. 30 mm, so wie vom Hersteller angegeben. Möglich, dass sich die Federn noch etwas setzen. Habe mit Zollstock und Kamera die Originalhöhe an Vorder- und Hinterachse festgehalten. In 500 km gibts eine neue Messung samt Bilder.
Als mir mein Service-Leiter meinen Wagen gestern Abend nach erfolgreicher Tieferlegung übergab meinte er:" Der ist gar nicht härter geworden durch die Tieferlegung". Dabei ist er auf Stufe "S" beim DCC gefahren, beim Abholen und auch beim Zurückbringen! Eine Aussage, die mich erst verwunderte, sich nach der Heimfahrt aber vollends bestätigte. Auch nach weiteren 50 km Fahrt muss ich sagen, dass das Originalfahrwerk auf Sport eingestellt recht poltrig bei Fahrbahnunebenheiten war. Insbesondere Querfugen auf der Autobahn gelangten ungefiltert in den Innenraum. Durch die Federn fühlt sich das ganze jetzt harmonischer an. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der "dezenten" Tieferlegung, sowohl optisch als auch fahrdynamisch. Der Wagen hatte mit Originalfedern für meine Begriffe in Kurven zu sehr gewankt, was jetzt spürbar nachgelassen hat. Im Vergleich zu meinem Vorgänger-Audi A3 mit S-Line Fahrwerk und KAW-Federn 60/40 bleibt der Passat dennoch komfortabel. Fahre weiterhin auf Sport, da mir das die beste Rückmeldung von der Fahrbahn gibt. Wenn meine Frau oder die Schwiegereltern mitfahren, werde ich Normal oder Comfort nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Geschafft! Seit gestern erfolgreich tiefer. Vorn ca. 35 mm, hinten ca. 30 mm, so wie vom Hersteller angegeben. Möglich, dass sich die Federn noch etwas setzen. Habe mit Zollstock und Kamera die Originalhöhe an Vorder- und Hinterachse festgehalten. In 500 km gibts eine neue Messung samt Bilder.Als mir mein Service-Leiter meinen Wagen gestern Abend nach erfolgreicher Tieferlegung übergab meinte er:" Der ist gar nicht härter geworden durch die Tieferlegung". Dabei ist er auf Stufe "S" beim DCC gefahren, beim Abholen und auch beim Zurückbringen! Eine Aussage, die mich erst verwunderte, sich nach der Heimfahrt aber vollends bestätigte. Auch nach weiteren 50 km Fahrt muss ich sagen, dass das Originalfahrwerk auf Sport eingestellt recht poltrig bei Fahrbahnunebenheiten war. Insbesondere Querfugen auf der Autobahn gelangten ungefiltert in den Innenraum. Durch die Federn fühlt sich das ganze jetzt harmonischer an. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der "dezenten" Tieferlegung, sowohl optisch als auch fahrdynamisch. Der Wagen hatte mit Originalfedern für meine Begriffe in Kurven zu sehr gewankt, was jetzt spürbar nachgelassen hat. Im Vergleich zu meinem Vorgänger-Audi A3 mit S-Line Fahrwerk und KAW-Federn 60/40 bleibt der Passat dennoch komfortabel. Fahre weiterhin auf Sport, da mir das die beste Rückmeldung von der Fahrbahn gibt. Wenn meine Frau oder die Schwiegereltern mitfahren, werde ich Normal oder Comfort nutzen.
Gefällt mir gut. Sind das übrigens original VW Felgen? Was haben die gekostet? Oder wo hast Du die Felgen her, falls nicht von VW?
Danke Gruß
Hier noch zwei Bilder ohne störende "Zaungäste".
Felgen: VW Interlagos, 8 x 18 ET 41 mit 235/40 95 W Dunlop SP Winter Sport 3D , Felgen 800 € bei Ebay (unbenutzt von privat), Reifen 850 € im Juni beim damals günstigsten Anbieter im Netz erworben.
Das Black Oak Brown Metallic wirkt bei direktem Sonnenlicht am besten 🙂
Im Anhang auch mal die ABE für die H&R Federn, da im Internet meist nur ein Teilegutachten verfügbar ist. Mit der ABE spart man sich das Eintragen beim TÜV, sofern man nicht wie ich, andere Felgen drauf macht.