Passat B7 Variant tiefer legen

VW Passat B7/3C

Hallo. Fahre einen Passat B7 Variant 125KW Diesel ohne DSG und würde das Fahrzeug gerne der Erde etwas näher bringen. Welche Federn sind zu empfehlen? H und R? KAW? Eibach? Bilder wären schön.
Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Federn lässt man lieber nicht pressen!

Wenn´s tiefer werden soll, gibt's KAW Federn
oder man greift gleich zum Gewinde.

Gepresste Federn sind verantwortungslos...

217 weitere Antworten
217 Antworten

ja habe ich

Zitat:

Original geschrieben von matze41975


Hi,

entweder hab ich es überlesen, oder es wurde noch nicht gesagt!? Was kostet die 40 er H&R Tieferlegung für mein Variant TDI 170 PS mit DSG und wo bekomme ich die Federn am künstigen zu kaufen?

MfG Matze

Die 40er Federn von H&R kosten im Netz zwischen 150 und 250 Euro. Einfach im Netz bei diversen Suchmaschinen die entsprechenden Suchparameter eingeben. Ich hab meine in der Bucht gekauft und noch einen extra Rabatt ausgehandelt, trotz, dass es bereits der günstigste Anbieter war. Federn kommen in Originalverpackung vom Hersteller inklusive ABE.

Beachte beim Kauf die für deinen Passat gültigen Traglasten. Da gibt es Federn bis 10690 kg Achslast und welche ab 1070 kg. Du brauchst für deinen Boliden Federn ab 1070 kg.

Zitat:

Original geschrieben von dirkd77


hallo habe bei mir k.a.w. 50/40 verbaut.

Danke für die Bilder. Die Tieferlegung ist ja mal richtig fett! Wie das wohl erst im Sommer mit Alus aussieht.

Welche Größe haben deine Sommerschuhe? Hat sich am Federungskomfort was geändert?

Gruß nach Chemnitz

also im sommer fahre ich 18 zoll kansas vieleicht auch 19 zoll taladega weis aber noch nicht. der federungskomfort ist um ein minimum straffer.

gruß zurück

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von dirkd77


hallo habe bei mir k.a.w. 50/40 verbaut.
Danke für die Bilder. Die Tieferlegung ist ja mal richtig fett! Wie das wohl erst im Sommer mit Alus aussieht.
Welche Größe haben deine Sommerschuhe? Hat sich am Federungskomfort was geändert?

Gruß nach Chemnitz

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen

Ich hätte gerne mal eure Meinung zu der Tieferlegung meines Auto gehört.
Findet ihr ihn hinten zu tief????
Original verbaut war das Sportfahrwerk mit Kansas
Jetzt mit H&R -40mm Federn

Vorne war er 66,5 cm hinten 69 cm
Jetzt ist er vorne 63,5 hinten 64 cm 😕😕

Gruß
Carsten

mir gefällts , wobei ich die Felge auf einen weißen Auto schöner finden würde. Aber tieferlegung passt.
Gruss Rüdiger

Hallo

die Felgen hat mein Chef mir aufgeschwatzt, von wegen "is im winter besser sauber zu halten und sieht man den Dreck nicht so" 🙁
Aber was soll ich sagen?? Er hat sie bezahlt. 😁

LG
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Brow999


Ich hätte gerne mal eure Meinung zu der Tieferlegung meines Auto gehört. Findet ihr ihn hinten zu tief???? Original verbaut war das Sportfahrwerk mit Kansas. Jetzt mit H&R -40mm Federn

Vorne war er 66,5 cm hinten 69 cm
Jetzt ist er vorne 63,5 hinten 64 cm 😕😕

Die Höhen sind fast identisch mit meinen:

Höhe Originalfedern vorn: 67 cm und hinten 69 cm

Höhe H&R-Federn vorn: 63,7 cm und hinten: 65,8 mm

Was sich unterscheidet und für mich nicht nachvollziehbar ist, dass dein Wagen hinten 5 cm tiefer gekommen ist bei 40 mm Tieferlegungsfedern😕 Da kann was nicht stimmen. Entweder war der Untergrund nicht gerade oder die Dämpfer nicht richtig ausgefedert. Da musst du nochmal messen.

Frage an alle, die ihren Passat tiefergelegt haben: Hat sich bei der Lenkung etwas verändert? Schwerfälliger? Nach einem Kurveneinschlag nicht mehr automatisch zurück zum Geradeauslauf (wenn Hände nicht am Lenkrad sind)?

Hallo,

Ich werde kein Fahrzeug mehr tieferlegen, auch wenn es optisch besser aussieht!

In meinem Alten 3BG waren 40mm H&R verbaut, die sich aber im Laufe der Zeit bestimmt auf 60 mm gesetzt haben.
Ich habe jedes Jahr einen neuen Unterfahrschutz benötigt, bin in jedem Parkhaus aufgesessen und die Höhensensoren der Xenonscheinwerfer im Radhaus sind abgerissen.
Die Stoßdämpfer waren auch schneller verschlissen als Normal
Außerdem hat sich der Straßendienst gefreut wenn ich als Schneeräum- Passat unterwegs war.

Nie wieder!

Grüße Olli

Hallo Halb-Marathon-Man

nee nee das passt schon mit der Messung. Ich habe es schon öfters gemessen und immer das gleiche.
Ich habe den Verdacht dass es was damit zu tun hat, das ich direkt nach dem Einbau ca. 2000km vollbeladen gefahren bin und sich die Federn ein bisschen schneller gesetzt haben.
Mir ist er hinten auch ein wenig zu tief und der Reisekomfort schon ziemlich leidet bzw. nicht mehr vorhanden ist.
Muss mal mit meinem Chef reden das doch noch ein Gewindefahrwerk rein muss. 😁

Gruß
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von smuser


Frage an alle, die ihren Passat tiefergelegt haben: Hat sich bei der Lenkung etwas verändert? Schwerfälliger? Nach einem Kurveneinschlag nicht mehr automatisch zurück zum Geradeauslauf (wenn Hände nicht am Lenkrad sind)?

Kann ich nicht bestätigen. Schwergängiger geht meine Lenkung nur auf Stufe S beim DCC. Bei Comfort bzw. Normal finde ich sie dagegen schon fast zu leichtgängig. Beim Loslassen des Lenkrades ist auch nix groß anders, wobei ich meistens eine Hand immer am Lenkrad lasse.

S. 353 der BTA:
"Eine Veränderung der Radaufhängung des Fahrzeuges kann die Funktionsweise des Airbag-Systems bei einem Aufprall beeinträchtigen. Zum Beispiel können durch Verwendung von Felgen-Reifen-Kombinationen, die nicht von Volkswagen freigegeben wurden, durch Tieferlegung des Fahrzeuges, durch Veränderung der Federungshärte, einschließlich der Federn, der Federbeine, der Stoßdämpfer usw. die Kräfte verändert werden, die von den Airbagsensoren gemessen und an das elektronische Steuergerät übermittelt werden. Einige Änderungen an der Federung können zum Beispiel die von den Sensoren gemessenen Kräfte erhöhen und das Airbag-System in Aufprallszenarien auslösen lassen, in denen es normalerweise nicht auslösen würde, wenn die Änderungen nicht durchgeführt worden wären. Andere Änderungen können die von den Sensoren gemessenen Kräfte reduzieren und ein Auslösen des Airbags verhindern, wenn er auslösen sollte."

Was haltet ihr davon? Will sich VW für den E-Fall vorab schon mal "rauswulffen".
Meine Federn haben zwar ein Gutachten von H&R aber keine Freigabe von VW.

Hallo, hab meinen gestern mit H&R tiefergelegt.
Bin sehr zufrieden ;-)
Hier ein Bild.

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/439348/vw-passat-3c-b7

Sehr nice! Danke. Räder stehen satt im Radkasten. Da sieht selbst die Passat Limousine wieder schön aus.

Erlaube mir die Frage: Omanyt 8 J x 19 ET 44 mit Distanzen? Wenn ja, wieviel vorn und hinten. Reifenbreite und Reifenhöhe wäre auch super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen