ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Passat B7 Tagfahrlicht

Passat B7 Tagfahrlicht

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 12:31

Hallo,

ich habe auch einen neuen Passat bestellt. In der Preisliste steht unter der Ausstattung: Fahrlichtschaltung automatisch mit Tagfahrlich usw.

Ich habe aber keine Xenon Scheinwerfen dazubestellt.

Welches Licht geht denn nun Tagsüber an? Das normale Abblendlicht? Die LEDs hat er ja leider nicht. Bei vollen Abblendlicht soll der Verbrauch ja höher sein.

Da ich bisher immer nur Opel gefahren bin, kenne ich mit VW noch gar nicht aus.

Gruß

Netman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann

Das sieht doch schon mal sehr gut aus!!!

Ich denke, dass es Tüv mässig keine Probleme gibt da es ja auch blaue H7 Birnen gibt die zugelassen sind und eine H7 im Hauptscheinwerfer ist sicher viel kritischer zu bewerten wie so eine Birne als Tagfahrlicht.

 

Kannst du ggf noch ein Bild ohne Licht direkt von vorne machen? Fallen die blauen Birnen doll in dem Scheinwerfer auf?

LG

Matthias

Edit: Wie kompliziert gestaltet sich der Austausch? Bei meinem Touran damals musste ich so eine geklipste Blende demontieren um an die NSW zu kommen. Das war dermaßen bescheiden, dass es einfacher war die komplette Stoßstange zu demontieren.

Man sieht das die Birnchen blau sind im ausgeschalteten Zustand. Stört aber nicht weiter. Tagsüber sind die eh immer an. Nachts ist das Abblendlicht an. Und wenn das Auto aus ist und steht guckt eh keiner hin. Ein Bild kann ich evtl nachliefern.

Der Austausch war ziemlich einfach wenn man weiß was zu tun ist. In der Bedienungsanleitung wird beschrieben wie man die Lampen wechselt. Da ist sogar ein Bild dabei. Jede Seite ist erst einmal mit einer Schraube fixiert (ganz aussen, unten Torx). Wenn man diese gelöst hat kann man die Plastikabdeckung abziehen. Aber Vorsicht. Nicht wie auf dem Bild im Handbuch aussen fassen und abziehen, sondern mehr Richtung Mitte des Fahrzeugs, also da wo die äussere Abdeckung aufhört (aussen ist eine Plastiknase die man sonst abbricht).

Anschliessend kann man dem Lösen der zwei weiteren Schrauben die Lampe komplett ausbauen.

125 weitere Antworten
Ähnliche Themen
125 Antworten
am 15. September 2013 um 20:35

Zitat:

Original geschrieben von Randy808

Zitat:

Original geschrieben von galle1980

nachdem ich die blauen lampen 2 Wochen eingebaut habe ist schon eine defekt:mad:

hab mich erstmal bei dem Verkäufer beschwert,antwort steht aus....

...und hast du schon Antwort vom Verkäufer?

jop

hab eine neue lampe gratis zugeschickt bekommen,bis jetzt hält sie...

Zitat:

Original geschrieben von galle1980

nachdem ich die blauen lampen 2 Wochen eingebaut habe ist schon eine defekt:mad:

hab mich erstmal bei dem Verkäufer beschwert,antwort steht aus....

bei mir genau das selbe,nicht einmal einen Tag schon defekt.Warte jetzt auf eine Antwort vom Verkäufer.

Gibt es da keine bessere Alternative?

Die LEDs von benzinfabrik.de sind teuer und habe keine StVZO.

Inzwischen kosten die Birnen bei e-proxy schon 22 Euro der Satz...

Habe aber bei ebay nen anderen Verkäufer gefunden, der 4 Stück für 9,90 Euro verkauft

TFL Birnen blau

 

Bin aber grundsätzlich inzwischen auch mehr an einer LED Lösung interessiert.

Die Qualität dieser Lampen ist echt schlecht.

Hab diese auch wieder gegen die alten Lampen getauscht.

Hoffe auch das die LEDs bald in der StVZO zugelassen sind.

Wer hat denn hier alles sch Erfahrung mit den LED Lampen mit BA15S Sockel von "Benzinfabrik"?

LED TFL

 

Laut "Benzinfabrik" sollen die beim B7 ohne Lastwiderstände funktionieren....

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann

Wer hat denn hier alles sch Erfahrung mit den LED Lampen mit BA15S Sockel von "Benzinfabrik"?

LED TFL

 

Laut "Benzinfabrik" sollen die beim B7 ohne Lastwiderstände funktionieren....

habe andere http://www.ebay.de/.../190822548989?... und die fahr ich schon 1jahr. die von benzinfabrik werden denen sehr ähnlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann

Wer hat denn hier alles sch Erfahrung mit den LED Lampen mit BA15S Sockel von "Benzinfabrik"?

LED TFL

 

Laut "Benzinfabrik" sollen die beim B7 ohne Lastwiderstände funktionieren....

Also ich hab die gleichen verbaut und sie funktionieren ohne Widerstand prima.

Fahre sie jetzt rund 4 Monate und hab keine Probleme.

Alten raus, neuen rein... Fertig!

Was die StVo Zulassung angeht, mach ich mir keine Gedanken. :-P

am 28. September 2013 um 16:26

Zitat:

 

Was die StVo Zulassung angeht, mach ich mir keine Gedanken. :-P

bis es zu einem Unfall kommt und du die zeche alleine zahlen musst... dann ist das gejammer groß

Diese Birnchen scheinen nicht zugelassen zu sein. Von e-proxy scheint es keine mehr zu geben. Die hatten wenigstens eine E12 Zulassung. Das ist laut Internet das Prüfzeichen für Österreich und somit in Europa zugelassen.

Bald wäre eine LED Lösung trotzdem toll. So etwas wie die hier: http://www.motor-talk.de/.../...h-led-ersetzen-passat-b7-t4693116.html

 

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann

Inzwischen kosten die Birnen bei e-proxy schon 22 Euro der Satz...

Habe aber bei ebay nen anderen Verkäufer gefunden, der 4 Stück für 9,90 Euro verkauft

TFL Birnen blau

 

Bin aber grundsätzlich inzwischen auch mehr an einer LED Lösung interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann

Könnte das hier ggf die selbe SMD TFL Lampe sein?

SMD TFL

Es gibt ja einige Berichte im Netz, dass Dectane die billige China Ware teuer verkauft.

Gemäß einem früheren Beitrag von mir habe ich diese LED Lampen mir nun geholt und eingesetzt.

Die "China" Lampen leuchten gegenüber den leicht bläulichen Dectane und Benzinfabriklampen wirklich richtig weiss. Die China Lampen haben auch 7 statt 5 Kühlrippen und unterscheiden sich doch ein klein wenig von den Dectane und Benzinfabrik Lampen.

Es würde mich nicht wundern, wenn die Chinalampen schon ne neuere Version sind und die hiesigen Händler ihre Depots erst abverkaufen...

Das Ergebnis überzeugt aber auf jeden Fall!!!

Zudem ist der TFL Reflektor nun nicht mehr, wegen der blauen Lampe von e-proxy, so blau am schimmern...

Foto
am 3. Oktober 2013 um 11:45

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann

Könnte das hier ggf die selbe SMD TFL Lampe sein?

SMD TFL

Es gibt ja einige Berichte im Netz, dass Dectane die billige China Ware teuer verkauft.

Gemäß einem früheren Beitrag von mir habe ich diese LED Lampen mir nun geholt und eingesetzt.

Die "China" Lampen leuchten gegenüber den leicht bläulichen Dectane und Benzinfabriklampen wirklich richtig weiss. Die China Lampen haben auch 7 statt 5 Kühlrippen und unterscheiden sich doch ein klein wenig von den Dectane und Benzinfabrik Lampen.

Es würde mich nicht wundern, wenn die Chinalampen schon ne neuere Version sind und die hiesigen Händler ihre Depots erst abverkaufen...

Das Ergebnis überzeugt aber auf jeden Fall!!!

Zudem ist der TFL Reflektor nun nicht mehr, wegen der blauen Lampe von e-proxy, so blau am schimmern...

Sieht sehr gut aus!

Frage kannst du mal bitte ein Bild direkt von vorne machen,so das man beide sieht?

Gab es eine Fehlermeldung?

Ich würde es gut finden, wenn man das Abiegelicht wenigstens bei Tag rauscodieren kann.

Sieht lächerlich aus. Und erhöht den Stromverbrauch.

 

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann

Jep Dectane ist sicher alles andere als hochwertig!!!

Mir persönlich gefällt das TFL der Passat oder Sharan Xenon Scheinwerfer gar nicht!

Audi oder Seat können das viel besser!

Grundsätzlich finde ich das TFL unten in der Stosstange optisch sehr schön sofern das Leuchtmittel weiss ist.

Bleibt daher nur zu hoffen, dass doch noch mal eine hochwertige CanBus fähige weisse LED Lampe für unser TFL auf den Markt kommt.

Die Lösung mit den LED-Lichtbogen ist ja auch aufwendiger und damit teurer. Als einzelne LEDs einzubauen.

Es erfüllt seinen Zweck.

Außerdem, Bi-Xenon-Scheinwerfer kauft man nicht wegen den paar LEDs, sondern wegen dem deutlich besseren Licht nachts. Erst Recht mit DLA.

Das Tagfahrlicht ist nur eine Zugabe.

Vorteil in der Integration in den HS:

- Man sieht es besser als unten

- Gegenüber einer Birne reduzierter Stromverbrauch

- Höhere Langlebigkeit

- Nachteil

- Bei Defekt wird`s teuer, da der HS ausgebaut werden muss

Zitat:

Original geschrieben von KillahDog

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann

 

Gemäß einem früheren Beitrag von mir habe ich diese LED Lampen mir nun geholt und eingesetzt.

Die "China" Lampen leuchten gegenüber den leicht bläulichen Dectane und Benzinfabriklampen wirklich richtig weiss. Die China Lampen haben auch 7 statt 5 Kühlrippen und unterscheiden sich doch ein klein wenig von den Dectane und Benzinfabrik Lampen.

Es würde mich nicht wundern, wenn die Chinalampen schon ne neuere Version sind und die hiesigen Händler ihre Depots erst abverkaufen...

Das Ergebnis überzeugt aber auf jeden Fall!!!

Zudem ist der TFL Reflektor nun nicht mehr, wegen der blauen Lampe von e-proxy, so blau am schimmern...

Sieht sehr gut aus!

Frage kannst du mal bitte ein Bild direkt von vorne machen,so das man beide sieht?

Gab es eine Fehlermeldung?

Nein , gab keine Fehlermeldung

Foto-1

Zitat:

Original geschrieben von OPC

Ich würde es gut finden, wenn man das Abiegelicht wenigstens bei Tag rauscodieren kann.

Sieht lächerlich aus. Und erhöht den Stromverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von OPC

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann

Jep Dectane ist sicher alles andere als hochwertig!!!

Mir persönlich gefällt das TFL der Passat oder Sharan Xenon Scheinwerfer gar nicht!

Audi oder Seat können das viel besser!

Grundsätzlich finde ich das TFL unten in der Stosstange optisch sehr schön sofern das Leuchtmittel weiss ist.

Bleibt daher nur zu hoffen, dass doch noch mal eine hochwertige CanBus fähige weisse LED Lampe für unser TFL auf den Markt kommt.

Die Lösung mit den LED-Lichtbogen ist ja auch aufwendiger und damit teurer. Als einzelne LEDs einzubauen.

Es erfüllt seinen Zweck.

Außerdem, Bi-Xenon-Scheinwerfer kauft man nicht wegen den paar LEDs, sondern wegen dem deutlich besseren Licht nachts. Erst Recht mit DLA.

Das Tagfahrlicht ist nur eine Zugabe.

Vorteil in der Integration in den HS:

- Man sieht es besser als unten

- Gegenüber einer Birne reduzierter Stromverbrauch

- Höhere Langlebigkeit

- Nachteil

- Bei Defekt wird`s teuer, da der HS ausgebaut werden muss

Das Abbiegelicht funktioniert doch auch nur ab Dämmerung. Also wenn mangels Licht die Hauptscheinwerfer auch angehen...

Wirklich Sinn macht das Abbiegelicht aber auch erst mit H11 Lampen!!!! (ich weiss, nicht zulässig)

Finde das TFL im Hauptscheinwerfer ja auch besser, sofern es so hochwertig wie bei Audi gemacht wird. Beim Passat gefällt es mir (insbesondere mit den LED Birnen, wenngleich auch offiziell nicht zulässig) im Stoßfänger besser.

Xenonscheinwerfer sind für mich aber auch keine Option, da ich meinen Wagen berufsbedingt (Gerichtsvollzieher) 20-30 mal am Tag an und aus mache und in der dunklen Jahreszeit dann auch die Xenonscheinwerfer ständig an und aus gehen, was die Lebenszeit rapide verkürzt. Mit den GE 120% Birnen machen die Halogen Scheinwerfer aber auch ein sehr gutes Licht!!!

Hi,

Sind die Birnen vom TFL (bei Halogenscheinwerfern) unten die gleichen wie bei dem Abbiegelicht / Nebelscheinwerfer?

Wenn ich mir die LED Lampen besorge, kann ich dann 4 Stück nehmen, oder sind das verschiedene?

lg yaabbaa

PS: Abbiegelicht wird doch mit den Neblern gemacht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen