1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Passat B7 Tagfahrlicht

Passat B7 Tagfahrlicht

VW Passat B7/3C

Hallo,
ich habe auch einen neuen Passat bestellt. In der Preisliste steht unter der Ausstattung: Fahrlichtschaltung automatisch mit Tagfahrlich usw.
Ich habe aber keine Xenon Scheinwerfen dazubestellt.
Welches Licht geht denn nun Tagsüber an? Das normale Abblendlicht? Die LEDs hat er ja leider nicht. Bei vollen Abblendlicht soll der Verbrauch ja höher sein.
Da ich bisher immer nur Opel gefahren bin, kenne ich mit VW noch gar nicht aus.
Gruß
Netman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann


Das sieht doch schon mal sehr gut aus!!!
Ich denke, dass es Tüv mässig keine Probleme gibt da es ja auch blaue H7 Birnen gibt die zugelassen sind und eine H7 im Hauptscheinwerfer ist sicher viel kritischer zu bewerten wie so eine Birne als Tagfahrlicht.

Kannst du ggf noch ein Bild ohne Licht direkt von vorne machen? Fallen die blauen Birnen doll in dem Scheinwerfer auf?
LG
Matthias
Edit: Wie kompliziert gestaltet sich der Austausch? Bei meinem Touran damals musste ich so eine geklipste Blende demontieren um an die NSW zu kommen. Das war dermaßen bescheiden, dass es einfacher war die komplette Stoßstange zu demontieren.

Man sieht das die Birnchen blau sind im ausgeschalteten Zustand. Stört aber nicht weiter. Tagsüber sind die eh immer an. Nachts ist das Abblendlicht an. Und wenn das Auto aus ist und steht guckt eh keiner hin. Ein Bild kann ich evtl nachliefern.

Der Austausch war ziemlich einfach wenn man weiß was zu tun ist. In der Bedienungsanleitung wird beschrieben wie man die Lampen wechselt. Da ist sogar ein Bild dabei. Jede Seite ist erst einmal mit einer Schraube fixiert (ganz aussen, unten Torx). Wenn man diese gelöst hat kann man die Plastikabdeckung abziehen. Aber Vorsicht. Nicht wie auf dem Bild im Handbuch aussen fassen und abziehen, sondern mehr Richtung Mitte des Fahrzeugs, also da wo die äussere Abdeckung aufhört (aussen ist eine Plastiknase die man sonst abbricht).

Anschliessend kann man dem Lösen der zwei weiteren Schrauben die Lampe komplett ausbauen.

125 weitere Antworten
Ähnliche Themen
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yaabbaa


Hi,
Sind die Birnen vom TFL (bei Halogenscheinwerfern) unten die gleichen wie bei dem Abbiegelicht / Nebelscheinwerfer?
Wenn ich mir die LED Lampen besorge, kann ich dann 4 Stück nehmen, oder sind das verschiedene?
lg yaabbaa
PS: Abbiegelicht wird doch mit den Neblern gemacht, oder?

Nein, dass sind unterschiedliche Birnen.

TFL hat nen BA15S Sockel und die Birnen 21 Watt. Die 7,5 Watt LED Birnen funktionieren aber ohne Fehlermeldung.

Nebel und Abbiegelicht sind eins und nutzen eine 35 Watt H8 Lampe. Mit minimalen Anpassungen passt aber auch eine 55 Watt H11 Birne, welche es sogar auch als +90% Lampen gibt.

Die Nutzung der H11 ist zwar eigentlich nicht zulässig, blendet jedoch keinen. Dafür sieht man als Fahrer das Abbiegelicht mit den +90% H11 Birnen endlich. Bei den H8 Lampen war das ja echt nutzlos.

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ich würde es gut finden, wenn man das Abiegelicht wenigstens bei Tag rauscodieren kann.
Sieht lächerlich aus. Und erhöht den Stromverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann



Zitat:

Original geschrieben von OPC



Die Lösung mit den LED-Lichtbogen ist ja auch aufwendiger und damit teurer. Als einzelne LEDs einzubauen.
Es erfüllt seinen Zweck.
Außerdem, Bi-Xenon-Scheinwerfer kauft man nicht wegen den paar LEDs, sondern wegen dem deutlich besseren Licht nachts. Erst Recht mit DLA.
Das Tagfahrlicht ist nur eine Zugabe.
Vorteil in der Integration in den HS:
- Man sieht es besser als unten
- Gegenüber einer Birne reduzierter Stromverbrauch
- Höhere Langlebigkeit
- Nachteil
- Bei Defekt wird`s teuer, da der HS ausgebaut werden muss

Das Abbiegelicht funktioniert doch auch nur ab Dämmerung. Also wenn mangels Licht die Hauptscheinwerfer auch angehen...
Wirklich Sinn macht das Abbiegelicht aber auch erst mit H11 Lampen!!!! (ich weiss, nicht zulässig)
Finde das TFL im Hauptscheinwerfer ja auch besser, sofern es so hochwertig wie bei Audi gemacht wird. Beim Passat gefällt es mir (insbesondere mit den LED Birnen, wenngleich auch offiziell nicht zulässig) im Stoßfänger besser.
Xenonscheinwerfer sind für mich aber auch keine Option, da ich meinen Wagen berufsbedingt (Gerichtsvollzieher) 20-30 mal am Tag an und aus mache und in der dunklen Jahreszeit dann auch die Xenonscheinwerfer ständig an und aus gehen, was die Lebenszeit rapide verkürzt. Mit den GE 120% Birnen machen die Halogen Scheinwerfer aber auch ein sehr gutes Licht!!!

Eben nicht.

Also, bei mir ist das zumindest so.
Das Abbiegelicht funktioniert nur in Verbindung mit dem Abblendlicht.
Ist das Abblendlicht aus und das Tagfahrlicht an, dann funktioniert das Abbiegelicht definitiv nicht bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann


Nebel und Abbiegelicht sind eins und nutzen eine 35 Watt H8 Lampe.

Bei Fahrzeugen mit Xenon nicht. Da ist sind die inneren beiden Birnen fürs Abbiegelicht, die äußeren beiden für die Nebelscheinwerfer

Zitat:

Original geschrieben von martinp85



Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann


Nebel und Abbiegelicht sind eins und nutzen eine 35 Watt H8 Lampe.

Bei Fahrzeugen mit Xenon nicht. Da ist sind die inneren beiden Birnen fürs Abbiegelicht, die äußeren beiden für die Nebelscheinwerfer

Hat der normale Passat die Abbiegelichter echt da unten drin, auch bei Xenon? Im CC sind die da, wo die hingehören, nämlich oben im Hauptscheinwerfer.

Der CC will ja auch was besonderes sein. :D Der hat sogar LED-Rückleuchten ohne Klötzchen.

Hallo Fans!
Ich möchte wieder mal was zu den Tagfahrlicht Birnen schreiben,die sich unten in der Stoßstange befinden.Also ich habe
sie jetzt genau 3 Monate verbaut und sie funktionieren bei mir immer noch tadellos.Ich hatte mir damals vorsichtshalber gleich 2 Paar bestellt,man weis ja vorher nie wie gut die Qualität dann wirklich ist.Bis jetzt jedenfals habe ich keinen Ausfall zu beklagen,wahrscheinlich weil ich das zweite Paar als Reserve habe,lach.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden,auch mit der Optik,auch das schimmernde blau im Reflektor,wenn das Tagfahrlicht aus ist,stört mich da unten in keinster Weise.
Ich finde diese Lösung jetzt sogar schöner als die auffälligen LEDs in den Xenonscheinwerfern.
Gruß Vogtlandpassat

Zitat:

Original geschrieben von mobafan



Zitat:

Original geschrieben von martinp85



Bei Fahrzeugen mit Xenon nicht. Da ist sind die inneren beiden Birnen fürs Abbiegelicht, die äußeren beiden für die Nebelscheinwerfer

Hat der normale Passat die Abbiegelichter echt da unten drin, auch bei Xenon? Im CC sind die da, wo die hingehören, nämlich oben im Hauptscheinwerfer.

Bei meinem B6 sind die statischen Kurvenlichter neben den Xenons in den Hauptscheinwerfern.

Im heutigen Tatort fuhr ein Xenon-bestückter B7 durch die Szenerie mit dem 'defekter Nebler-Symptom'; also ist das statische Kurvenlicht beim B7 offensichtlich unten im Stoßfänger verbaut.

Vorsicht: Kurvenlicht nicht mit Abbiegelicht verwechseln. Du meinst sicher das Richtige, aber schreibst das Falsche :D
Dyn. Kurvenlicht hat nur der Xenonscheinwerfer zusammen mit LED-Tagfahrlicht. Abbiegelicht und Nebler sind beim B7 getrennt unten im Grill verbaut.

Mal eine Frage an die Gemeinde...
Ich habe einen B7 mit Kurvenfahrlicht und Xenon und ich habe auch diese LED Leisten.
Ich bin mir nur nich sicher, wann was an ist. Jetzt muss man ja ab 1/2014 in der Schweiz "Licht an haben"...
Frage 1) Welches bzw. würden die LEDs reichen ?
Frage 2) Falls die LEDs reichen - kann man irgendwie einstellen, dass bei "Auto" zumindest die LED Leiste immer an ist ?

Kenn mich in der Schweiz nicht aus, aber halte es für relativ wahrscheinlich, dass das Tagfahrlicht ausreicht. Eine Abblendlicht-Vorschrift wäre angesichts der technologischen Entwicklungen in der Fahrzeugbeleuchtung etwas merkwürdig.
Die LEDs des Tagfahrlichts sind immer an, wenn der Lichtschalter auf Auto steht, geht auch gar nicht anders. Sie sind sogar dann an, wenn der Lichtschalter auf 0 steht und du das TFL nicht in der MFA deaktiviert hast.

In der Schweiz gilt ab 1.1.2014 Tagesfahrlicht oder Abblendlicht

Hallo zusammen. Interessant ist, dass an meinem Passat die Tagfahrleuchten die Nebenscheinwerfer sind, welche sich als Nebelscheinwerfer gar nicht einschalten lassen. Naja - müssen sie auch nicht, nur der Schalter im Innenraum zeigt noch das Symbol auf.
Wenn diese Scheinwerfer doch nur als Tagfahrlicht laufen, warum ist es dann nicht möglich BA15s LED Lampen einzubauen? Die Lampen sind wohl nur in Verbindung mit BA15s 21 Watt Glühbirnen zugelassen, oder??

Gruß

Oliver

Das sind keine Nebler, sondern reine TFLs. Leuchtmittel gegen LED tauschen ist nicht zulässig.

Danke!!! Dann gibts weisse Birnen - die original Birnchen sind schon recht schwarz!
Gruß
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen