Passat B7 oder Passat B8
Hallo
Ich bin hier , ich fahre passat 3c kombi und möchte gerne andere passat kaufen. Was emphehlt ihr mir passat B7 Oder passat B8?
Passen die orginale alufelgen von passat 3c auf B 7 ?
Für jede Rat bin ich Dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Diabi
Beste Antwort im Thema
soeben nachdem kino gesehen. 4 motion, R. sieht schon hammer aus...
34 Antworten
Also ich kann das sehr gut beurteilen, weil meine bessere hälfte immer den A4 fährt und ich immer den Passat. Der Unterschied IST bei der Verarbeitungsqualität schon da, insbesondere wenn man die beiden Fahrzeuge nach 120'000 km oder nach 8-10 Jahren vergleicht.
Da weisste einfach dass der Passat jeder Zeit verrecken könnte oder teure Spässe betreffend Roststellen, sich verabschiedende Steuergeräte, zerrissene Sitzbezüge auf dich zukommen können. Beim Audi weiss Du dass Du nach einer anständigen Inspektion die Karre nochmals 5 Jahre ohne Sorgen (insbesondere Rost) fahren kannst. Auch ohne dass alles knarzt.
Irgendwo müssen die Tausender ja spärbar sein, welche man beim A4 ausgibt. Wenn man die gleichen Ausstattungsmerkmale vergleicht ist der Audi immerhin gut 20-30% teuer.
Wo man beim Passat schon Assistenzsysteme drin hat und "Premium" kauft man sich den A4 grad knapp mit 4 Rädern und einem Lenkrad. Also die Kirche im Dorf lassen Leute..
also das kann ich absolut nicht bestätigen, dass man bei einem Passat das Gefühl des Auseinanderfallens hat 😁
Ein Kumpel hat nun einen A4 S-Line bekommen. Sehr gepflegtes Schmuckstück mit schön viel Ausstattung,. Der Wagen sieht toll aus, hatte schon nette Ambientebeleuchtung etc. Das Auto knarzt aber auf schlechten Straßen genauso wie ein Passat. Zwar ist er schön verarbeitet und steht aufgrund der Pflege gut dar.
Dazu muss ich aber sagen, dass mein damaliger Golf 4 Variant im Alter des Verkaufens als 1,9 TDI Pacific mit 160.000 KM dem Audi in Nichts nachstand....ich bekam dafür 6.000 Euro. Der Audi hat nun 127.000 KM runter.
Wie alles muss man es eben pflegen. Auch mein Passat sieht nach 4 Jahren noch aus wie damals - als Halbjahreswagen. Von daher weiß ich nicht, was du für einen Passat hast 😛
Dann muss das Audi-Lenkrad wohl 15'000 Goldstücke wert sein :-)
Pflege meinen Passat penibelst. Aber i.S. Rostvorsorge ist VW meilenweit von Audi entfernt.
Und nein, bei uns knarzt der Audi 0.00, der Passat bereits nach 3 Jahren wie eine Holzkutschte aus dem alten Rom.
Aber das ist nicht das Argument: Der Passat besticht durch sein Preis-Leistungsverhältnis (zumindest der B7 noch, beim B8 bin ich mir da nicht mehr so sicher, mal schauen wie die Qualität nach ein paar Jahren bzw. km ist) und, das Wichstigste:
Der AUDI ist viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel kleiner: Auf der Rückbank bekommt man echt Platzangst wie in einem Polo und der Kofferaum ist ein Witz! Der Passat ist raummässig mit dem A6 oder dem 5er zu vergleichen!
Und jetzt oh Wunder: Vergleich mal den A4 mit dem raummässigen Konkurrenten VW Golf Variant.
Und jetzt geht das Lichtlein auf: Dieselben Motoren, dieselben Getriebe etc.
Preisunterschied gut 50%.
Jetzt muss mir noch einer sagen wollen dass bei Audi mindestens 25'000 Goldtaler mehr für "Sportlicheres Fahren" oder "Statussymbol" ausgibt. Da wärste ja echt bescheuert.
ES IST und bleibt EIN GROSSER QUALITÄTSUNTERSCHIED!
Zitat:
@Thraciel schrieb am 7. Januar 2016 um 22:44:06 Uhr:
Das stelle ich einfach mal in Frage. Das war schon beim alten A4 und dem B7 nicht so und wird auch beim neuen nicht so sein.
Die Teile innen sind ja z.T. sogar identisch...Wären die Unterschiede tatsächlich so groß müsste man den Passat nicht künstlich zurechtstutzen 😉
Weil es beim alten A4 und dem B7 nicht so war, kann es keinen Qualitätsunterschied zwischen dem neuen A4 und B8 geben?! Aha, interessante Argumentation. ;-)
Welche Teile im neuen A4 sind denn identisch mit dem B8?
Ähnliche Themen
hmm..also ich kann das echt nicht bestätigen. Das sagt auch eben der Kumpel, der den 2005er Audi hat. Was ich bestätigen kann, dass der 2010er A5 von eienm anderen Freund unten an den Achsen KEINEN Rost hat. Meiner hat eben Flugrost an Schraubköpfen, Flug-/Kantenrost an der Hinterachse. Das sind aber allenfalls kosmetische Probleme und nichts Essentielles. Dennoch sieht der Audi-Unterboden optisch besser aus. Wie das aber beim A4 ist, weiß ich nicht. Ansonsten sind Audis schick eingerichtet. Aber auch ein 2012er A6 klappert und knarzt (ebenfalls im Bekanntenkreis). Von daher...sind schöne Autos, kann man nicht bestreiten. Vielleicht sind sie qualitativ in einigen Kleinigkeiten oder im Detail schöner. Das sind für mich aber keine signifikanten Unterschiede.
Zitat:
@lcicco schrieb am 8. Januar 2016 um 09:03:27 Uhr:
ES IST und bleibt EIN GROSSER QUALITÄTSUNTERSCHIED!
ja es gibt einen qualitätsunterschied. Allerdings ist der nicht 50% Aufpreis wert. Dafür müsste der Audi schon 24 Jahre halten wenn der Passat 16 Jahre durchhält. Und das ist nicht der Fall.
Grade der Passat ist ein Langstrecken und "Durability"-Klassiker schlecht hin. Wenn man Berichte von Kilometermillionären liest, sinds meistens Mercedes E-Klassen oder VW Passat.
"Grade der Passat ist ein Langstrecken und "Durability"-Klassiker schlecht hin. Wenn man Berichte von Kilometermillionären liest, sinds meistens Mercedes E-Klassen oder VW Passat."
Das liegt eher daran dass diese Mercedes E-Klassen-km-Millionäre bereits in 34. Hand sind und der klassische Passatfahrer aufs Geld schaut und der z.B. A4-Käufer gerne mal nach spätestens 8-10 Jahren einen neuen A4 kauft.
Umgekehrt hält der A4 sicher auch 16 Jahre..
Aber ja, ich gebe dir zu 100% Recht wie ich ja auch geschrieben hatte: Punkto Preis-Leistung kommt am Passat keiner vorbei.
naja als überzeugter Passat-Fahrer habe ich weniger aufs geld geschaut, sondern einfach, welches Auto mir gefällt und womit ich viel anfangen kann. Das ist bestimmt kein A4 😁
"und womit ich viel anfangen kann" --> eben, weil der Passat Platz hat. Der A6 oder der 5er kostet da eben massiv mehr = man schaut aufs Geld innerhalb des Budgets bzw. dessen was man ausgeben will für ne Kutsche
genau, geht ums "ausgeben wollen"....Ich hatte den B7 als WA als Halbjahreswagen mit 10 tKMzum Golf-GTI-Tarif bekommen 😁 Da schlägt man gerne zu. Dann schwingt da noch etwas Lokalpatriotismus mit rein und die Tatsache, dass ich den Passat optisch sehr schick finde und eben das von dir angesprochene P-/L-Verhältnis. Weder ein A6 noch ein A4 machen mich neidisch. Ich schaue gern mal hinterher, da es auch schöne Autos sind.
Aber einen "Haben-Wollen"-Effekt löst da eher der neue Passat B8 aus 😉
Wir sind uns glaub ich absolut einig.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Mir gefällt der B7 sehr gut. Andere finden ihn den langweiligsten spiessigsten Kombi auf der Welt. Für mich sind das eher die Volvos und andere...
Wenn der B8 mindestens diesselbe Qualität hat wie der B7 UND:
- bei den Benziner die Steuerkettenproblematik ausgemerzt wurde
- alle DSG-Krankheiten insb. beim 7-Gang ausgemerzt sind
- die AGR's und Turbo's bei den Dieslern lange genug halten
--> Dann ist ein Passat Variant B8 nicht mehr zu schlagen. Punkt. Wer noch keinen hat: in 1-2 Jahren den b8 kaufen. Wer einen B7 hat, soll noch lange daran Freude haben (so wie ich) und wer bereits einen B8 hat: Hoffen wir auf wenig bis keine Kinderkrankheiten.
Oder Wirtschaftskriegattacken aus Übersee :-) kauf trotzdem keinen US schrottmusclecar :-)
haha absolut 🙂 ich finde die Diskussionen für andere immer ganz hilfreich (so empfinde ich selbst das auch), sodass man sich verschiedene Meinungsgebilde dazu quasi "anhören" kann.
Ansonsten hast du echt in allen Punkten Recht. Mit der Steuerkette kann ich dir sagen, dass der 1,4 TSI Zahnriemen hat. Die alten 1,8 und 2.0 TSI waren mit der Kette schon recht unauffällig hatte ich das Empfinden. Schäden waren beim 1,4er deutlich öfter.
Wegen dem 7-G-DSG DQ200 werden die Unkenrufe glücklicherweise ruhiger, aber vorsichtig wäre ich dennoch. Mit dem Turbo habe und hatte ich nie Schwierigkeiten, AGR kam bei meinem wegen einer gebrochenen Schlauchverbindung neu bei KM-Stand 55.000. Auf Garantie natürlich.
Sonst bin ich mit meinem echt zufrieden. Um den Komfort und die Leistung wiederzubekommen, müsste ich aktuell meinen verkaufen und über 15.000 Euro drauflegen. Das sehe ich gar nicht ein.
bei mir dasselbe. müsste zuviel ausgeben um "nur" die neuere Version zu haben. Aber bahnbrechend neu bzw. wirklich besser ist im B8 einzig und allein Navi/Multimedia. Der Rest ist anders, nicht wirklich besser...
Aber ja, er hat einfach den Look "Haben-Will", aber VW will ja AUtos verkaufen..
Auf den Audi bin ich nur in einem einzigen Punkt etwas neidisch: Die Multitronik-Automatik gefällt mir einfach besser als das DSG. Aber vielleicht trügt der Schein da ich meine 2.0 TDI mit einem 3.0 V6 Benziner vergleiche. Da ist es gut möglich dass ich eher von den V6 begeistert bin als vom Schaltgebaren :-)
Umgekhrt werde ich beneidet für den Passi: Kaum sind wir zu Dritt oder zu Viert: Ach komm wir nehmen Deinen in meinem hats so wenig Platz :-) Und das von einer Person welche einen A4 Variant fährt, ich lach mich kaputt :-)
Das wird jetzt gerade sehr offtopic, aber eine Multitronic willst du nicht. Was man im A4-Forum so liest, ist das Teil sehr problematisch und ein neues MT-Getriebe kostet eine Stange Geld.
mit der MT auch gar keine Erfahrung. Aber viele sagen, dass sie skeptisch sind und andere sind begeistert. Es soll jedenfalls seeehr gewöhnungsbedürftig sein und einige werden dabei an einen Motorroller und dessen Variomatik erinnert.