Passat B3 ist ungleichmäßig tief

VW Passat 35i/3A

Hallo Forum,

ich hab seit längerem das Problem, dass mein Passat (91er VR6 Variant) ungleichmäßig tief ist. Ich dachte erst, es liegt am Fahrwerk (Federbruch o.ä.). Dieses hab ich dann vor kurzem komplett gegen ein anderes ausgetauscht und peinlichst genau drauf geachtet, dass alle Federbeine gleich montiert werden. Doch leider ergibt sich wieder folgendes Bild:

Abstand Radmitte bis Kotflügelunterkante in cm (ca.):

vl: 32
hl: 32
vr: 33 (!)
hr: 32,5

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und weiß noch, woran es gelegen hat? Ich mein, das kann vieles sein, aber vielleicht kommt das Phänomen auch öfters vor.

Echt ätzend die Sache.

28 Antworten

Domlager wurde mit ersetzt?

welches FW wurde verbaut?

irgendwelche Gummilager ausgeschlagen? VA oder HA?

mfg manuel 

Schonmal geschaut, ob die Dome an der Karosse gleich hoch sind?

Nach den Domen muss ich mal gucken, hab ich noch nicht überprüft.

FW ist jetzt ein Eibach-Koni, vorher war ein F&S-Komplettfahrwerk drin. Kurzfristig war auch eines von FK verbaut, da war die Sache ähnlich.

Domlager, Axiallager, Federteller etc. sind neu.

Nach welchen Gummilagern müsste man denn gucken? Wo die Achskörper mit der Karosse verschraubt sind?

Natürlich stellt sich mir auch die Frage, ob er VR zu hoch ist oder VL zu tief oder HL zu tief. Dass eine Ecke den Rest mit runterzieht.

Vielleicht müsste ich auch mal nachmessen, ob die Achse hinten grade zum Boden liegt, aber da die größte Abweichung VR ist, sehe ich eher da den Fehler.

Also wenn der Unterschied so gering ist, dann würde ich das mal als normal bezeichnen. Vielleicht sollte mal einer die originalen nachmessen.

Ähnliche Themen

Naja, aber bei jedem FW hab ich solche Abweichungen. Mal mehr, mal weniger.

Ganz normal ist das nicht.

Oder hat jemand anders auch solche Differenzen?

Tja, am einfachsten mal die Karosse vermessen lassen, vielleicht ist ja auch die verzogen!

Quatsch, beim IVer Golf hast du ab Werk solche Unterschiede.

Die Frage ist, steht das Auto schief, oder nicht!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Tja, am einfachsten mal die Karosse vermessen lassen, vielleicht ist ja auch die verzogen!

Wenn sich die Karosse so verzogen hätte, bekämme man keine Tür mehr auf. Ich würde auch sagen, dass diese Unterschiede normal sind.

Zitat:

Original geschrieben von vwpower06



Zitat:

Wenn sich die Karosse so verzogen hätte, bekämme man keine Tür mehr auf. Ich würde auch sagen, dass diese Unterschiede normal sind.

Wenn solch ein Verzug an der Karosse da ist, heißt das noch nichtmal, daß man das ohne nachmessen sieht, und die Türen gehen da auch noch bequem auf!

Ich arbeite auch im Karosseriebau, und weis wovon ich rede!

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass der Wagen vor Jahren einen leichten Hecktreffer bekommen hatte. Heckklappe war eingedrückt und ließ sich nicht mehr öffnen. Das war es aber auch schon.

Ich würde  da auch mal dem Padman zustimmen   und würde  die Dome vermessen

und  bei einem Hecktreffer erst recht .

Desweiteren würde ich mal  schauen ob du an dem betreffenden Dom einfach nur korrosion hast und der langsam durch geht

Aber ein halber cm  liegt auch durchaus  im Bereich des möglichen   das der das schon immer hatte   wie Urruus schon schrieb

stell mal jedes rad einzeln auf ne wagge und wirst dich wundern wie unterschiedlich die jeweiligen  radlasten sind die du messen wirst   besonders vorne 😉 

was für ne motorisierung hat der betreffende  Wagen  -  Vr6 ??  Dann ist klar  der sitzt unsymetrisch

Zitat:

was für ne motorisierung hat der betreffende Wagen - Vr6 ?? Dann ist klar der sitzt unsymetrisch

Aber müssten andere VR6 dann nicht auch ungleichmäßig auf der Straße liegen?

Am besten, ich mess mal die betreffenden Stellen nach. Alles andere bringt jetzt nichts.

tun sie auch 😉  der eine mehr der andere weniger . bei so alten fahrzeugen wird die karosse langsam weich speziell wenn besachissene tieferlegungsfahrwerke verbaut wurden deren druckstufe nicht reagiert und ständig durchschlagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen