Passat B3 ist ungleichmäßig tief

VW Passat 35i/3A

Hallo Forum,

ich hab seit längerem das Problem, dass mein Passat (91er VR6 Variant) ungleichmäßig tief ist. Ich dachte erst, es liegt am Fahrwerk (Federbruch o.ä.). Dieses hab ich dann vor kurzem komplett gegen ein anderes ausgetauscht und peinlichst genau drauf geachtet, dass alle Federbeine gleich montiert werden. Doch leider ergibt sich wieder folgendes Bild:

Abstand Radmitte bis Kotflügelunterkante in cm (ca.):

vl: 32
hl: 32
vr: 33 (!)
hr: 32,5

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und weiß noch, woran es gelegen hat? Ich mein, das kann vieles sein, aber vielleicht kommt das Phänomen auch öfters vor.

Echt ätzend die Sache.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


tun sie auch 😉  der eine mehr der andere weniger . bei so alten fahrzeugen wird die karosse langsam weich speziell wenn besachissene tieferlegungsfahrwerke verbaut wurden deren druckstufe nicht reagiert und ständig durchschlagen

Na wenigstens einer der mich versteht!😉

Dann rächen sich jetzt die Billigfahrwerkjugendsünden von früher.

Sagt mal, wäre es ne Alternative die Sache mit einem Gewindefahrwerk zu regeln? Dann wäre er zwar optisch gerade, aber fährt er sich dann auch so, wenn die Dämpfer rundum ne unterschiedliche Tieferlegung hätten?

ja  mit dem gewinde  kannst du das regulieren  und nem gewinde ist es latte   wo du den unteren teller fixierst   das gleicht  die vvorspannfeder in guten Gewinden aus  sodaß auch  die   resultirende federkonstante in etwa gleich bleibt 

klar kannst du natürlich nicht extremst sagen wir mal 3 -4 cm  so ausgleichen    dazu ist es natürlich nicht gedacht   aber in so minimalen Grenzen wie bei dir schon .  

habe ich auch so ausgeglichen   und entscheident ist das  die Fahrzeuggeometrie  der querlenker und  Schräglenker  stimmt zum chasis sowie Spur und vor allem Sturz .😉  aber neu vermessen musst du eh

außerdem wenn es  so schlimm wäre   dürftest du dich mit deinem eigenen Fahrer gewicht   nicht ins Autosetzen   denn dadurch sack die karre links auch ab . theoretisch müsstest du sonst ja wenn du aleine fährst ballast aufnehmen  und ablassen wenn  du mit mehreren Personen  fährst .

mache dir mal keinen Kopp wegen dem halben cm 😁😉  das ist total Latte

du musst ja ultra augen haben und kannst gerne in meinem betrieb als optische wasserwage anfangen 😁😁

okay in den radhäusern sieht Mann es   stärker   aber insgesamt steht der doch nicht wirklich schief 😉

meines erachtens  liegt es am Vr6 motor  und seiner  unsymetrischen  einbaulage 😉  das ist normal  das die radlasten  nichrt alle gleich sind   ergo sind auch die abstände  und kompression der federn unterschiedlich .

es gibt spezies  die genau aus diesem Grunde versuche durch umbauen von Komponenten wie Batterie  wasser behälter usw  die  radlasten gleich zu bekommen  😁😁  wenn sie sich dann mit der Plautze in die karre setzen ist wieder alles ungleich 😁😁😁

so jetzt ist aber gut mit deiner " schiefes Auto  Phobie "😛

Zitat:

mache dir mal keinen Kopp wegen dem halben cm 😁😉 das ist total Latte

du musst ja ultra augen haben und kannst gerne in meinem betrieb als optische wasserwage anfangen 😁😁

okay in den radhäusern sieht Mann es stärker aber insgesamt steht der doch nicht wirklich schief

Naja, vorne sind's immerhin ein ganzer cm, aber okay, je mehr Antworten ich von Euch bekomme und lese, umso mehr werde ich ruhiger bei der Geschichte. 😉

Obwohl man es vorne rechts extrem sieht, wie ich finde. Und in der Heckansicht sackt der Karren optisch nach hinten links ab. Ich mach am besten mal Bilder und poste die. Auch, damit Ihr nicht denkt, ich hab einen an der Waffel. 😉

Kurzum, ich werde wohl erst mal so damit rumfahren. Und vielleicht kommt mal ein gutes Gewinde rein...

Ähnliche Themen

Ein altes Thema, immer noch aktuell:

Nachdem mir selbst vor geraumer Zeit ein Karosseriemeister bestätigte (bzw. es ohne Hinweis darauf selbst entdeckte), dass der Passat nach hinten links tiefer ist, fiel mir beim Räderwechsel letztens noch ein Detail auf.

Das linke, hintere Rad lässt sich in der Luft leicht nach oben und unten bewegen, rechts geht das nicht. Die Beobachtung hatte ich schon früher mal gemacht, es aber auf die durchgenudelten Stoßdämpfer geschoben. Seit längerem sind jetzt aber frische verbaut. Trotzdem gleiches Spiel.

Daher meine Überlegung: Kann ein Lager oder eine Aufhängung der Achse "ausgelutscht" sein, sodass der Wagen einknickt? Bei vollem Tank fällt es jetzt extrem auf.

Wie sieht es denn mit den Federn aus, sind die beide identisch?

Kann ja fast nichts anderes mehr sein.

kann nur Feder oder Domlager sein, wobei Domlager schon richtig eingerissen sein muss und andere Seite ganz neu... Federteller vielleicht nicht die identischen?

ich tippe  da  auch eher  auf gebrochene letzte windung Feder das sieht mann fast nicht  unter  dem kunstoffmantel

Nein, an den Dämpfern oder Federn oder Domlagern oder Federtellern liegt es nicht - die sind ja alle neu gekommen. Trotzdem das gleiche Bild wie beim vermeintlich "ausgenudelten" Fahrwerk vorher und da war nach dem Ausbau auch kein Defekt dran zu erkennen.

wenn du dir dessen so sicher bist, dann hat die Karosse nen Knick...oder es wurden schon mal Dome nicht fachgerecht eingeschweißt.

tausche mal das komplette Federbein auf die andere Seite, wenns dann immer noch so ist ohne mitzuwandern (Fehler) dann ist es die Karosse.

oder die ganze hinterachse ist schief drinnen oder verzogen

nachmessen 😉

Eingeschweißt wurde da hinten nichts, der Passat ist seit '91 im Familienbesitz.

Ich habe mir auch überlegt, die beiden Federbeine von der einen auf die andere Seite zu tauschen (für den kuriosen Fall, dass beim jetzigen FW der gleiche Defekt ist, wie beim alten).

Gibt denn die Sache keinen Hinweis, dass ich links das Rad nach oben und unten bewegen und rechts nicht? Logisch gesehen, greifen meine Überlegungen eher in diese Richtung.

Ich müsste mal einen Kollegen mit Grube finden, damit man mal in Ruhe sich die Achsaufhängung von unten betrachten kann. Vielleicht ist da doch irgendeine Aufnahme verformt oder womöglich gar die gesamte Achse.

Zitat:

Original geschrieben von VR6-G40-Torben


Gibt denn die Sache keinen Hinweis, dass ich links das Rad nach oben und unten bewegen und rechts nicht? Logisch gesehen, greifen meine Überlegungen eher in diese Richtung.

Defekte Hinterachslager und/oder falsche Feder. Wobei die Achslager im eingefederten Zustand erstmal egal wären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen