Passat am Ende?
Guten Morgen!
Gestern kam die Hiobsbotschaft von meinem Schrauber. Es würde sich wohl nichtmeht rentieren meinen Passat (1Z, Bj 94, 212.000km, 1,9TDI) zu reparieren. Eigentlich wollte er nur die Wassepumpe wechseln weil diese geleckt hat. Dabei ist er auf folgende Mängel gestoßen:
Bremsleitungen verrostet --> alle neu
Zuleitung Lenkgetriebe verrostet --> komplett mit Lenkgetriebe neu
Keil- und Servoriemen fast durch --> neu
Hinzu kommen Mängel die mir sowieso schon bekannt waren:
Radlager hinten kaputt --> neu
Stoßdämpfer durch --> neu
und natürlich die Wapu undicht --> neu
so. jetzt meine Frage(n) an euch: Rentiert es sich nochmal die Mängel zu beheben, zumal das Auto bald zum Tüv muss?
Wie hoch schätzt ihr die Kosten für die oben genannten Reparaturen ein? (Teile müssen ja nicht original sein, Schrauber hätte ich an der Hand, kostet natürlich aber auch sein ehrliches Geld)
Ich denke, wenn ich etwas Geld drauflege kann ich mir gleich einen anderen Passat holen. Nur: Fanngen nicht die meisten Passat um die 200.000km an langsam marode zu werden? Beginnen da immer die teuren Teile zu verschleißen?
Vom Auto und vom Motor bin ich absolut begeistert, nur das eben oben genannte Reparaturen alle auf einmal kommen.... Vor 2 Jahren ist er ohne Mängel durch den Tüv gekommen...
Vielen Dank für eure Antworten,
MfG, Jo
Beste Antwort im Thema
Bei den aufgezählten Mängeln von dir würde ich nicht mal über legen, es seidenn du bist auf eine Grüne Umweltplakette angewiesen und dein Schrauber verlangt fiese Preise für seine Arbeit.
Bremsleitung bekommt man von der Rolle, kostet nicht die Welt... und Werkstätten haben eigentlich alle ein Börtelgerät für die Leitungen.
Bremsschläuche müssen nicht unbedingt die Stahlflex sein... insgesamt hast 6 Stück am Auto verbaut und die kosten zwischen 8 und 12 € pro Stück... kommt halt drauf an wo man sie kauft.
Wenn nur eine Leitung vom Lenkgetriebe defekt ist, dann sollte eigentlich auch nur die Leitung zu tauschen sein... ist das Lenkgetriebe sowieso defekt, dann ab zum Schrotti und nach einem Gebrauchten gucken... ist auch nicht so teuer.
Die Riemen und die hinteren Radlager bekommst du im freien Zubehör auch sehr günstig.
Wasserpumpe, Thermostat und die dazugehörigen Dichtungen werden dich dann so 55-60 € kosten.
Stoßdämpfer müssen nicht unbedingt alle 4 getauscht werden, da reicht es auch erstmal die beiden an der Achse zu tauschen wo der eine defekt ist... oder sind alle 4 schon Schrott???
Dann kommt noch das Servoöl, Kühlerfrostschutz, Bremsflüssigkeit und vielleicht noch ein paar Kleinteile dazu... und wenn nicht noch mehr am Auto ist, dann sollte er damit auch fit für den TÜV sein
Dann liegst du meiner Meinung nach bei etwa 500,- € für das Material... dann musst du nur noch wissen, ob dir dein Schrauber auch die von dir besorgten Teile einbaut und nicht das was er besorgt... und musst dich mit ihm eigentlich nur noch im Preis mit ihm einigen.
Denke mal du kommst dann auf 1000-1200 € mit TÜV und AU, wenn du sie gleich in der Werkstatt machen lassen kannst.
Dann weist du aber auch was du hast, wo die Macken an deinem Auto sind und wie der Pflegezustand ist... und ich glaube nicht, daß du dieses mit einem neuen Gebrauchten haben wirst, denn schließlich steckt man ja nicht drin.
Gruß
Matze
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloZitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Hallo,guck mal hier rein
Gruß
MatzeAlso wenn wir von den selben Manschetten reden, dann ist der Preis für TRW und ZF exakt gleich.
Habe das mal auf Matzes Link durchgetippt.
Gruß Ronny
Hi Ronny,
schön, daß du meinen Link nochmal verlinkt hast. 😁
Nur fehlt mir bei deinem irgendwie dein Ergebnis.
Gruß
Matze
Ja, habe ja geschrieben, das ich Deinen Link benutzt habe.
Wenn ich da drauf klicke, dann kommt die Seite mit den Manschetten und für ZF sowie für TRW werden die für 9,27 das Stück verkauft ...
Die Seite ist nicht schlecht, kannte ich noch nicht.
Gruß Ronny
OK, mein Link funtioniert nicht, geht wohl nur bei mir ...
Gruß Ronny