Passat 89 "PF 1.8" ungleichmäßige Leistung, zieht nicht.
Hallo Leute hab mal wieder ein Problem.
Seid heute zieht mein Passi nicht mehr richtig um unteren Drehzahlbereich fehlt ihm irgendwie die Leistung und und zieht dann sehr unregelmäßig hoch. ab 4000-5000 u/min hat er dann erst die volle Leistung.
Was kann das sein?
Lambdasonde wurde erst gemacht falsch Luft zieht er aber auch nicht.
könnt ihr mir helfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dottie-87
bitte um weitere Hilfe!
Wieso weitere Hilfe...ich hab noch keine Rückmeldung von dir gelesen "betreff der Steuerzeiten"...🙄🙄🙄
57 Antworten
den Zahnriemen hab ich nicht gewechselt sondern eine Werkstatt.
davon lass ich schön die finger.
ok der blaue stecker und was muss ich dann auf 6 grad vor ot drehen?
Gedreht wird der Zündverteiler in der Halterung.
Wenn da eine Werkstatt dran war kannst Du ja mal da hin fahren und sagen: Seit dem Zahnriemenwechsel zieht der nicht mehr ...
Dann sollten die alles nochmals prüfen was da so zum Zahnriemenwechsel gehört.
Gruß Ronny
ok
danke für die antworten ps
frage allgemein?
warum auf 6 grad vor ot und nicht genau auf ot?
würd mich einfach interessieren
weil du dann keine Übernschneidung hast. das Gemisch soll sich ja kurz vorher endzünden und dann den Kolben runterdrücken. Machst du das auf exakt OT, ist der Kolben schon wieder auf dem Weg zurück und dann zündet das Gemisch. So mal für den Laien erklärt.
Ganz ehrlich, will dir nicht zu Nahe treten, aber nimm die Anleitng mit die ich dir hier gepostet habe und die Werkstatt soll den einstellen, das gehört zum Zahnriemenwechsel dazu!
Und lass mal nen CO Abgleich machen, irgendwie habe ich das Gefühl das du nicht alles gelesen hast was ich geschrieben habe. Wenn du noch Freude am PF haben willst, mache bitte was. Die Werkstatt sollte an Einstelldaten kommen, ansonsten PN an mich mit E-Mail, da kam auch noch nichts, mehr wie anbieten kann ich es nicht, aber musst du wissen.
Gruß Wester
Ähnliche Themen
und zur Frage und Erklärung, nutze das WWW, da gibt ssogar Videos die dir das zeigen, Stichwort: voreilende Zündung.
Also.......
Erst mal danke an alle die mirf so viele Tipps gegeben haben.
Ich bin wie folgt vorgegangen. ( Danke Wester)
-Motor warm laufen lassen bis auf über 80 Grad.
-Blauer Stecker ab vom Geber
-Auf 2100 bis 2500 U/min gedreht (möglichst konstant)
-Verteiler auf 6 Grad vor OT
-Dreimal Gas voll angetippt
-In den Leerlauf zurück
-Blauer Stecker wieder drauf.
Endergebnis:Motor läuft auf volle Leistung, kein Ruckeln, gleichmäßiges hochziehen.
CO Wert lasse ich trotzdem Prüfen!
Danke an alle!
Funkioniert das auch so beim ABS Motor? Da ich meinen Zahnriemen demnächst wechsle bzw. meinen Schwiegervater wechseln lasse. Der hat Erfahrung allerdings nur bei Omega, Commodore B und alten MG´s🙁
Der Zahnriemenwechsel erfolgt nach der Anleitung in den FAQ ... wie im Link oben.
Zündzeitpunkt wird eingestellt indem man das Steuergerät in den Grundlauf bringt und dann mit der Stroboskoplampe den Zündzeitpunkt auf 6°v. OT einstellt.
fertig.
geht das auch ohne strobolampe?
muss das bei nem AAM machen XD oder kann ich so pauschal 6° einstellen und das reicht der soll nur AU/HU schaffen danach egal
ohne Abblitzen oder Messwerteblock, "wird nicht bei jedem STG angezeigt" geht das nicht.
Und der ABS muss in Grundstellung gebracht weden über das STG, nicht wie beim PF.
Gruß Wester
Hay Leute,
Mal wieder ein Problemchen mit meinem alten Bock.
nachdem ich Ihn eingestellt hatte so wie es Wester gesagt hat war erst mal ne zeitlang ruhe mit dem ganzen Theater.
aber seid kurzen fängt das gleiche Spielchen wieder an zwar nicht mehr soooooo schlimm aber beim beschleunigen hat er nicht die volle kraft und ruckelt sich nach oben. Ab 4000 U/min zieht er dann richtig ab. ( Ich will Ihn net ständig treten müssen damit er anständig beschleunigt)
Kompressionsdruck auf allen 4 Pötten 14,2 bar.
Nachdem er ja gestern durch den TÜV musste ( TÜV bekommen) hatte sich der TÜV gleich mal die ganzen Abgaswerte genauer angesehen. die werte sind alle super.
ich raff es einfach net was es sein könnte.
Falschluft zeiht er auch nicht. Drosselklappen sind beide sauber lambda arbeitet so wie sie es soll....
ps: im Stand läuft er ruhig!
Motor langsam am sterben?
Schau dir mal die Nocken der Nockenwelle an...😛