Passat 89 "PF 1.8" ungleichmäßige Leistung, zieht nicht.

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute hab mal wieder ein Problem.
Seid heute zieht mein Passi nicht mehr richtig um unteren Drehzahlbereich fehlt ihm irgendwie die Leistung und und zieht dann sehr unregelmäßig hoch. ab 4000-5000 u/min hat er dann erst die volle Leistung.
Was kann das sein?

Lambdasonde wurde erst gemacht falsch Luft zieht er aber auch nicht.

könnt ihr mir helfen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dottie-87



bitte um weitere Hilfe!

Wieso weitere Hilfe...ich hab noch keine Rückmeldung von dir gelesen "betreff der Steuerzeiten"...🙄🙄🙄

57 weitere Antworten
57 Antworten

Abgasseitig ist auch alles intakt und dicht?

du musst den einstellen. Also wenn die Makierungen alles Stimmen muss folgendes gemacht werden:

Motor muss warm sein, Kühlmittel und Öl über 80 Grad! Stecker vom blauen Geber abziehen und Gas erhöhen und um die 2100 bis 2500 U/ min halten, nicht tiefer und nicht drüber!!!
Dann einstellen auf 6 Grad vor OT!
Anschließend Stecker wieder drauf, drei Gasstöße geben und in den Leerlauf sinken lassen, dieser sollte sich bei 750 bis 850 einpendeln!

Sollte das nicht der Fall sein muss mittels Co Tester (Abgas Tester) CO und Leerlauf eingestellt werden. Dazu dann das STG mit drei Gasstößen über 3000 bringen, um in den Programiermodus zu kommen. Dies sollte Jemand machen der sich AUSKENNT und nen Abgastester hat und den original Rep-Leitfaden!!!

Gruß Wester

Jepp röhrt nur aus ausm Sportauspuff.

Lambdasonde wurde auch vor kurzem erneuert und die war vor dem Riemenwechsel schon drin.

Der PF ist eben nicht so einfach einzustellen mittels Grundeinstellung oder Tester. Da muss bei erhöter Leerlaufdrehzahl alles gemacht werden. Und ich empfehle dir wenn das noch nie gemacht wurde, mal nen CO Abgleich zu machen.
Wo kommste den her, ich hab alles dazu da. Nach der Einstellung wie ich geschrieben habe, sollte er erst mal wieder ordentlich laufen 😁 wenn du nicht an der CO und Leerlaufschraube rumgedreht hast 😁

Gruß Wester

Ähnliche Themen

Lach ich komm aus Nürnberg.

Der Vorgänger hat da rumgedreht. ob es stimmt was er da gedreht hat weis ich net.

Zitat:

Original geschrieben von Dottie-87


An der Schwungscheibe und an der Nockenwelle nachgesehen

Erklär mal...Schwungscheibe hinten im Getriebe oder Meinst du die Kurbelwellenriemenscheibe vorn vor dem Zahnriemen....😕

das sind ja Welten, leider.

Also stell ihn ein so wie ich oben geschrieben habe und lass in nächster Zeit ne große Grundeinstellung machen. Bitte um E-Mail per PN, dann schicke ich dir die Einstellungsschritte zu, denen ist dann GANZ Folge zu leisten und dann hast du nen schönen spritzigen Motor 😁

Gruß Wester

Zitat:

Original geschrieben von Panzerschubse


Stellung auf OT ....
wo nachgesehen ??
evtl. Kuerbelwelle zu Nockenwelle um einige Zähne verstellt ....
Es gibt mehrere Punkte zur Kontrolle.

Ich bin nach wie vor ebenfalls der Meinung, daß hier die Ursache zu suchen ist, zumal er vor dem Zahnriemenwechsel ja ordentlich lief!

Zündkerze ersten Zylinder raus und was reinhalten, drehen bis Kolben oberste Position hat, das ist OT. Dann Nebenwelle mit Zündverteiler kontrollieren, der muss auch auf Makierung sein. Kurbelwellenriemenscheibe und Getriebeseitig auch auf Makierung "O", fertig.

die schwungscheibe an der der anlasser läuft

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Dottie-87


An der Schwungscheibe und an der Nockenwelle nachgesehen
Erklär mal...Schwungscheibe hinten im Getriebe oder Meinst du die Kurbelwellenriemenscheibe vorn vor dem Zahnriemen....😕

Zitat:

Original geschrieben von Wester


Zündkerze ersten Zylinder raus und was reinhalten, drehen bis Kolben oberste Position hat, das ist OT. Dann Nebenwelle mit Zündverteiler kontrollieren, der muss auch auf Makierung sein. Kurbelwellenriemenscheibe und Getriebeseitig auch auf Makierung "O", fertig.

Nee, dann noch die Nockenwelle kontrollieren! 🙂

ja sorry, Entweder an der Makierung Nockenwellenrad oder wers ganz genau haben will, Ventildeckel runter und die Nocken am ersten Zylinder müssen Beide gleichmäßig oben sein.

Gruß Wester

PS. Also Prüfen und nach meiner Anleitung einstellen...

Zitat:

Original geschrieben von Dottie-87


die schwungscheibe an der der anlasser läuft

Zitat:

Original geschrieben von Dottie-87



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Erklär mal...Schwungscheibe hinten im Getriebe oder Meinst du die Kurbelwellenriemenscheibe vorn vor dem Zahnriemen....😕

Ja...das ist O.K.

wo befindet sich der blaue geber?

Zitat:

Original geschrieben von Wester


du musst den einstellen. Also wenn die Makierungen alles Stimmen muss folgendes gemacht werden:

Motor muss warm sein, Kühlmittel und Öl über 80 Grad! Stecker vom blauen Geber abziehen und Gas erhöhen und um die 2100 bis 2500 U/ min halten, nicht tiefer und nicht drüber!!!
Dann einstellen auf 6 Grad vor OT!
Anschließend Stecker wieder drauf, drei Gasstöße geben und in den Leerlauf sinken lassen, dieser sollte sich bei 750 bis 850 einpendeln!

Sollte das nicht der Fall sein muss mittels Co Tester (Abgas Tester) CO und Leerlauf eingestellt werden. Dazu dann das STG mit drei Gasstößen über 3000 bringen, um in den Programiermodus zu kommen. Dies sollte Jemand machen der sich AUSKENNT und nen Abgastester hat und den original Rep-Leitfaden!!!

Gruß Wester

vorne am Kühlwasserflansch ist ein Blauer Stecker auf nem Geber.

Man sollte sich mal genauer mit der Materie beschäftigen, bevor man so Sachen wie Zahnriemenwechsel macht. Dazu gehört sich auch mal schlaau machen, wie man den Bock einstellt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen