Passat 3C5 - Hilfe heisse Räder an der Hinterachse
Hallo
Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:
Passat Variant 3C5
1. Inverkehrsetzung November 2009
DSG Automatik
Vorderradantrieb
170 PS
Km Stand 213600
Alles original VW Ersatzteile
Die Bremsen an der Hinterachse wurden mit ca. 180'000km ersetzt, inkl. Scheiben. Nach weiteren 27'000km waren die hinteren Bremsen wieder komplett runter, Eisen auf Eisen. Also wurden die hinteren Bremsen nochmals mit 210'000 km ersetzt, auch wieder inkl. Scheiben. Danach habe ich natürlich genauer hingeschaut... und musste feststellen, dass die hinteren Felgen nach ca. 30km extrem heiss wurden, man konnte sich vor allem auf der rechten Seite, wirklich die Finger verbrennen. Danach holte ich mehrere Meinungen ein, fast alle meinten es müsste an den Bremssättel liegen, mit 213'000 habe ich dann auch die hinteren Bremssättel komplett ersetzen lassen.
Danach waren zwar die Schleifgeräusche weg, und der Verbrauch pro 100km ging auch um zirka einen halben Liter zurück.
Auf dem Lift können die Räder auch Problemlos gedreht werden, ohne Wiederstand.
Allerdings ist mein Problem immer noch nicht gelöst, die hinteren Räder werden immer noch extrem heiss, vor allem das Rechte.
Was kann das noch sein...??? Ich möchte nicht unendlich Geld verschwenden!
Raphael
24 Antworten
Danke für die schnelle Antwort. Laut ATE ist es der richtige für Fahrzeuge mit EPB. Wie man hier im Forum ja auch des Öfteren lesen kann sollen die Beläge mit der Nummer 2749 ja nur ein Millimeter dünner sein. Demnach wäre das Problem ja nach geraumer Zeit vorbei. Oder irre ich mich da???Das Problem bestand ja im selben maß nach 1000 km immernoch selbst nachdem ich eine neue Grundeinstellung mit dem VCDS gemacht habe.
Hallo, hatte auch das Problem, das die "neuen" ATE Beläge (Freie Werkstatt) schon nach 30T runter waren. Felgen waren teilweise auch wärmer als vorne. Jetzt sind original VW Beläge (vom 🙂 ) drauf und alles ist wieder OK.
die Beläge waren bei ATE bis jetzt falsch zugeordnet, ein Mitglied der Facebookgruppe Passat 3C hat da jetzt mal bei ATE nachgebohrt und Antwort bekommen, es sollte also in den nächsten Jahren wieder richtig gestellt werden... 😁
Hallo
Hier eine kurze Rückmeldung. In der Zwischenzeit bin ich etwa 10’000 km gefahren. Fazit die Beläge nutzen sich nicht mehr so intensiv ab wie vorher, allerdings werden sie immer noch genau gleich heiss. Zwischenzeitlich hatte ich das Auto in einer offiziellen VW Vertretung, diese sind genauso ratlos wie wir hier... Die Garage hat die Bremsen, respektive die Montage überprüft und keine Mängel festgestellt. Zudem haben sie das ABS Steuergerät physikalisch vom System getrennt um eine Einwirkung von diesem auszuschliessen. Aber auch das erbrachte keine positive Veränderung. Im Weiteren haben sie das elektronische Steuergerät der EPB überprüft und die Codierung neu gemacht und den Software Stand überprüft. Aber leider auch hier Fehlanzeige… Sie sagten mir, dass es leider keine weiteren Teile mehr gibt in System der EPB. Somit kann auch nicht mehr gemacht werden im EPB Bereich und das hydraulische Bremssystem konnten sie komplett ausschliessen.
Zusätzlich haben sie bei VW selbst nachgefragt bezüglich diesem Problem, aber wie vermutet will VW nichts wissen von einem bekannten Problem.
Also kurz zusammengefasst, ich bin zusätzlich Geld losgeworden, aber mein Problem durfte ich behalten. Das nenne ich mal Kundenservice seitens VW... Für mich war das der letzte VW.
Gruss R.
Ähnliche Themen
Vielleicht mal ein anderer 🙂 .......
Ich war zuvor schon bei zwei Anderen - Resultat nicht besser! Wieviel Geld soll ich denn noch verschleudern?
Einer der mir ein Angebot macht, Bezahlung nur wenn Problem gelöst, habe ich bisher nicht gefunden. Dann müsste es noch ein Kostendach geben...
Hatte es kürzlich hinten rechts... Sattel hing fest, Belag komplett weg und mit der Niete die Scheibe zerstört. Neuer Sattel, Scheiben und Beläge von vw economy. Jetzt ist wieder alles gut
Ich tippe jetzt mal ins Blaue, dass er die hinteren Bremssättel bereits bei 213000km hat erneuern lassen...
Alexander
Zitat:
@raphael2 schrieb am 8. März 2017 um 07:38:24 Uhr:
Hallo
Hier eine kurze Rückmeldung. In der Zwischenzeit bin ich etwa 10’000 km gefahren. Fazit die Beläge nutzen sich nicht mehr so intensiv ab wie vorher, allerdings werden sie immer noch genau gleich heiss. Zwischenzeitlich hatte ich das Auto in einer offiziellen VW Vertretung, diese sind genauso ratlos wie wir hier... Die Garage hat die Bremsen, respektive die Montage überprüft und keine Mängel festgestellt. Zudem haben sie das ABS Steuergerät physikalisch vom System getrennt um eine Einwirkung von diesem auszuschliessen. Aber auch das erbrachte keine positive Veränderung. Im Weiteren haben sie das elektronische Steuergerät der EPB überprüft und die Codierung neu gemacht und den Software Stand überprüft. Aber leider auch hier Fehlanzeige… Sie sagten mir, dass es leider keine weiteren Teile mehr gibt in System der EPB. Somit kann auch nicht mehr gemacht werden im EPB Bereich und das hydraulische Bremssystem konnten sie komplett ausschliessen.
Zusätzlich haben sie bei VW selbst nachgefragt bezüglich diesem Problem, aber wie vermutet will VW nichts wissen von einem bekannten Problem.
Also kurz zusammengefasst, ich bin zusätzlich Geld losgeworden, aber mein Problem durfte ich behalten. Das nenne ich mal Kundenservice seitens VW... Für mich war das der letzte VW.Gruss R.
Moin.
das Thema ist zwar schon alt, aber ich wollte hier auch einmal meine Erfahrungen mitteilen:
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Passat. Mehrere Aufenthalte in der VW-Werkstatt brachten nichts. Entlüftung, neue Bremsflüssigkeit etc.
Immer das gleiche, Quietschen, heiße Felgen hinten und schnell zerstörte Beläge.
In einer freien Werkstatt wurde dann festgestellt das die falschen Beläge montiert waren. (VW hat das nicht gefunden !!!) Die EPB benötigt eine eigene Variante der Beläge.
Nun ist alles okay, die Felgen sind kalt, das Quietschen ist komplett weg.
Ein hoch auf die Vertragswerkstatt.
Gruß