PASSAT 3C Rost an Achsteilen Navi defekt
Hallo Gemeinde
meine 3 C wird jetzt zwei Jahre. Ich habe den Kauf bitter bereut.
De Achsteile Rosten
Das Navi ist seit 8 Monaten defekt und wird von VW nicht repariert.
Der Händler der mir das Auto verkauft hat ist inzwischen in insolvenz gegangen im geht das nichts mehr an.
In ANlage mal der Brief an VW bezüglich der Roststellen. Ich werde hier mal die Antwort von VW veröffentlichen. So kann ganz Deutschland sehen wie VW mit seinen Kunden umgeht.
hab Ihr auch Rost an den Achsen ? oder ist das hier ein Ausnahmefall.
Stefan
3C Limo Bj 2007 Highline 11505 km
Beste Antwort im Thema
die polizei hält dich aus welchem grund nochmal an?also bitte, du musst witze machen...
dann dieses probefahrtprotokoll...wer hat das geschrieben? da sind mehr rechtschreib- und sinnfehler drin, als sonstwo...mal ganz abgesehen von deinem brief, den du da mit fachwörtern spickst, aber dann ein nach dem anderen rechtschreib- und zeichensetzfehler reinhaust...etwas peinlich, wenn man da ernst genommen werden will.
die roststellen sind wohl als marginal zu bezeichnen. wenn du dir da wirklich gedanken um die sicherheit machst, dann müsste dein heiß geliebter e36 schon abgewrackt sein.
entschudige, aber man kann auch aus jedem furz ein elefant machen.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dominik79
Hey Sportline,ein bisschen weniger Arroganz würde Dir sicherlich gut stehen! Ein A-Corsa ist ein Auto gewesen, an dessen Qualität sich so mancher Hersteller noch heute eine Scheibe abschneiden kann und das markenübergreifend. Aber darum geht es hier ja auch gar nicht, ich wollte nur mal einen extremen, vielleicht auch provozierenden Vergleich ziehen, was mir offenbar auch sehr gut gelungen ist. ;-)
Rost in dieser Art und Weise ist inakzeptabel und Flugrost ist etwas anderes! Ich verstehe den Threadstarter jedenfalls!
Beste Grüße,
Dominik
Bin selber lange und gerne den A Corsa meiner Schwester gefahren. Aber Hand aufs Herz, wieviele davon sieht man heute noch rumfahren, und wenn, dann in welchem Zustand. Also die Rostvorsorge war nun wirklich nicht gut an diesem Wagen. Nach neun Jahren jede Menge an Radlauf, Türen .... In unserer Familie gibt es noch einen 20 Jahre alten Golf. Rost: ohne.
Der Rost am Fahrzeug des Threaderstellers ist zwar nicht schön, aber wohl völlig unproblematisch. Bis dieses Teil gefährlich wird, ist der Wagen wahrscheinlich schon lange aufgrund anderer Dinge schrottreif.
Den abgebildeten Oberflächen- und Kantenrost kann man sicherlich auf zweierlei Arten beurteilen:
1. Er stört mich, weil Rost immer unschön ist und auch nicht im Einklang mit dem von VW publizierten Qualitätsanspruch steht.
2. Er stört mich nicht, weil er vom "normalen" Autofahrer nicht zu sehen ist und innerhalb der nächsten zehn Jahre garantiert zu keiner Beeinträchtigung der Funktionssicherheit führen wird.
Jeder mag da seinen Standpunkt finden. Was ich aber nicht verstehe, ist die Aggressivität, mit der der Threadersteller von manchen hier angefahren wird. Der Sinn eines Forums ist doch gerade, sich mit dem Produkt kritisch auseinanderzusetzen und sich gegenseitig über Schwachpunkte zu informieren. Für Lobhudeleien kann man auch die Prospekte lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Also, wenn Dein Passat wirklich erst 2 Jahre alt ist UND das MFD ab Werk drin war UND es wirklich ein fehlerhaftes Gerät war UND keine Beschädigung durch den Benutzer, bekommst Du es natürlich auf Garantie gegen ein gleiches MFD getauscht.Zitat:
Original geschrieben von calibra22
Ich habe ein Navi bei dem eine VW Werkstatt festgestellt hat das es nicht funktioniert zu eigenen Kosten gegen ein Gerät getauscht das funktioniert. Sie haben wir kein MFD angeboten das funktioniert. Ich habe dann ein RNS genommen. Ich würde ja auch nicht nochmal einen VW kaufen !
Wenn Du es natürlich nachträglich eingebaut hast, oder es selbst mutwillig geschrottet hast, um ein RNS 510 zu bekommen, wird man Garantieansprüche zu recht abweisen.
Das Ausgebaute RNS liegt hier im Schrank in der Hoffnung das VW es gegen ein funktionstüchtiges ersetzt. Dann kann man das Gerät guten Gewissens weiter verkaufen.
Das RNS war eine Lösung mit der man sicher gehen konnte das ein Baurat bedingter Fehler nicht nochmals auftaucht.
Bin selber lange und gerne den A Corsa meiner Schwester gefahren. Aber Hand aufs Herz, wieviele davon sieht man heute noch rumfahren, und wenn, dann in welchem Zustand. Also die Rostvorsorge war nun wirklich nicht gut an diesem Wagen. Nach neun Jahren jede Menge an Radlauf, Türen .... In unserer Familie gibt es noch einen 20 Jahre alten Golf. Rost: ohne.
Der Rost am Fahrzeug des Threaderstellers ist zwar nicht schön, aber wohl völlig unproblematisch. Bis dieses Teil gefährlich wird, ist der Wagen wahrscheinlich schon lange aufgrund anderer Dinge schrottreif.Vergleiche sind eigentlich immer schwierig.
Ich stelle hier nur fest das die Produktqualität so gefasst werden kann das bereits vor Ablauf der Werksgarantie die Achsen rosten und das Navi nicht getauscht wir obwohl eine Werkstatt den Fehler festgestellt hat. Das ein 199 Euro Gerät besser funktioniert - VW Qualität halt.
PS: Mir liegt es fern über einen Hersteller den hier einige durch eine Rosa Brille sehen zu meckern. Meine Kundenbrille sieht nach 38500 Euro und 2 Jahren Rost.
Ähnliche Themen
2jahre und dann rost danke materialdicke hin oder her das ist nicht ok und da könnt ihr schöhnreden wie ihr wollt
Also den auf den Bildern zu sehenden Rost ist meiner Meinung nach völlig problemlos. Ist ein kleiner Schönheitsfehler aber absolut unproblematisch und auch in 20 jahren kein Problem der Zuverlässigkeit der Achse.
Das gibts übrigens durch die Bank weg von allen Herstellern, dass mal eine Stelle rostet , teilweise auch in Neuzustand findet man ab und zu Schrauben oder solche Achsteile die Flugrost haben. An Achsteilen kann es auch immer mal wieder zu Steinschlagbeschädigungen kommen. Kleine Anmerkung Solange sowas von aussen nach innen rostet gibts fast nie durchrostungen , denn so komisch es klingt eine Rostschicht schütz vor Rost. Durchrostungen entstehen zu 99% von Innen nach Aussen.
Mien Nissan Primera Bj 96 hatte schon nach einem Jahr sehr viel Flugrost am Unterboden Achsen usw da es da fast keinen Unterbodenschutz gab. Doch selbst heute noch ist nirgends eine Durchrostung , das Auto läuft noch im Bekanntenkreis.
Wenns dich stört , bischen Schmirgel . wenig schwarzer Unterbodenschutz drauf und Ruhe is.
Gruss Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von m.ghost
2jahre und dann rost danke materialdicke hin oder her das ist nicht ok und da könnt ihr schöhnreden wie ihr wollt
Zeig mir mal das Auto wo nach 2 Jahren KEIN Rost an Achsteilen zu finden ist !!!!!
Überweise ich Dir glatt 50€ als Finderlohn.
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Zeig mir mal das Auto wo nach 2 Jahren KEIN Rost an Achsteilen zu finden ist !!!!!Zitat:
Original geschrieben von m.ghost
2jahre und dann rost danke materialdicke hin oder her das ist nicht ok und da könnt ihr schöhnreden wie ihr wollt
Überweise ich Dir glatt 50€ als Finderlohn.
ok willst überweisen oder bar bei mir gibt es nach 3,5 jahren kein rost an den achsen (nee sage dir jetzt sicher nicht was ich fahre will hir sicher keinen glaubenskrieg losbrechen)ach so nur mal so am rande habe selber zwei 3C und war eigentlich auch zufriden aber die sache mit der leistungskastratzion hat mich auch erwischt und jetz ist das mit vw beendet rost an den achsen habe ich bis auf eine wirklich kleine stelle an beiden autos nicht aber und das ist leider so sind die Autos einfach zu teuer giebt es besseres für deutlich weniger teuros probleme giebt es natürlich auch woanders aber bei vw ist man nur bittsteller und die leute da wollen nur dein geld probleme giebt es bei uns nicht (lache mich tod ) aber egal haben andere natürlich auch aber rost ist nach 2 jahren ein qualitätsmangel ob probleme irgendwan auftreten oder nicht ist mir egal für die preise darf sowas nicht sein es giebt mittel und wege damit das nicht vorkommt sie mein neues bestes auto LOL
Zitat:
Original geschrieben von m.ghost
ok willst überweisen oder bar bei mir gibt es nach 3,5 jahren kein rost an den achsen (nee sage dir jetzt sicher nicht was ich fahre will hir sicher keinen glaubenskrieg losbrechen)ach so nur mal so am rande habe selber zwei 3C und war eigentlich auch zufriden aber die sache mit der leistungskastratzion hat mich auch erwischt und jetz ist das mit vw beendet rost an den achsen habe ich bis auf eine wirklich kleine stelle an beiden autos nicht aber und das ist leider so sind die Autos einfach zu teuer giebt es besseres für deutlich weniger teuros probleme giebt es natürlich auch woanders aber bei vw ist man nur bittsteller und die leute da wollen nur dein geld probleme giebt es bei uns nicht (lache mich tod ) aber egal haben andere natürlich auch aber rost ist nach 2 jahren ein qualitätsmangel ob probleme irgendwan auftreten oder nicht ist mir egal für die preise darf sowas nicht sein es giebt mittel und wege damit das nicht vorkommt sie mein neues bestes auto LOLZitat:
Original geschrieben von sportline155
Zeig mir mal das Auto wo nach 2 Jahren KEIN Rost an Achsteilen zu finden ist !!!!!
Überweise ich Dir glatt 50€ als Finderlohn.
Warum tu ich mir nur so schwer das zu lesen?
Hei,
Frage, welche Teile eines 3c s sind verzinkt.
Achsen?
Lg
thanks🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Warum tu ich mir nur so schwer das zu lesen?Zitat:
Original geschrieben von m.ghost
ok willst überweisen oder bar bei mir gibt es nach 3,5 jahren kein rost an den achsen (nee sage dir jetzt sicher nicht was ich fahre will hir sicher keinen glaubenskrieg losbrechen)ach so nur mal so am rande habe selber zwei 3C und war eigentlich auch zufriden aber die sache mit der leistungskastratzion hat mich auch erwischt und jetz ist das mit vw beendet rost an den achsen habe ich bis auf eine wirklich kleine stelle an beiden autos nicht aber und das ist leider so sind die Autos einfach zu teuer giebt es besseres für deutlich weniger teuros probleme giebt es natürlich auch woanders aber bei vw ist man nur bittsteller und die leute da wollen nur dein geld probleme giebt es bei uns nicht (lache mich tod ) aber egal haben andere natürlich auch aber rost ist nach 2 jahren ein qualitätsmangel ob probleme irgendwan auftreten oder nicht ist mir egal für die preise darf sowas nicht sein es giebt mittel und wege damit das nicht vorkommt sie mein neues bestes auto LOL
weildumitdenvielenleerzeichennichtzurechtkommst? 😉
Könnte es sich bei den beschriebenen Navigationsfehlern eventuell um Fehler des Kartenmaterials handeln, so dass der Austausch der Karten-DVD evtl. mehr gebracht hätte als ein Software update des Gerätes? Den beschriebenen Fehler mit dem Thema springen in die Eingabemaske kann ich nicht nachvollziehen, da ich das Gerät nicht näher kenne. Interessant wäre auch gewesen, ob man trotz der ggf. umständlicheren Routenführung das Ziel erreicht oder nicht. Ich habe mir zwischenzeitlich abgewöhnt über die Routenführung zu viele Gedanken zu machen in Gegenden die ich vermutlich besser kenne als die meisten Navigationssysteme - meist würde man eh' anders fahren als vorgeschlagen 😉 Ob dann "billigere" Geräte mit evtl. neuerem Kartenmaterial eher so routen wie man fahren würde (wenn man sich auskennt) ist doch eigentlich irrelevant.
Was den Rost an den Fahrwerksteilen angeht würde ich sagen, dass das wirklich etwas überzogen ist - vor allem die Formulierung, dass man Schäden an der Tragfähigkeit vermutet - damit disqualifiziert man sich ja schon selbst und kein Sachverständiger wird dem zustimmen.
Dann wundert mich, wieso in der Überschrift Sachmängelhaftung genannt wird (für die ausschliesslich der Händer bei dem das Fahrzeug gekauft wurde zuständig ist) und dann Behebung auf Garantiewege gefordert wird. Vollkommen unverständlich ist mir, wieso man sich innerhalb der Werksgarantie nicht einfach an den nächsten - zwischenzeitlich nicht insolvent gegangenen- VW Vertragshändler wendet, sondern irgendeine freie Werkstatt aufsucht.
Wieso das Navi gegen ein RNS getauscht wurde und was der Käufer nun von VW will ist mir nach wie vor schleierhaft. Innerhalb der Garantie würde das Navi gegen ein vermutlich funktionierendes Navi gleicher Bauart ohne große Diskussion getauscht werden, wenn Softwareupdate nichts geholfen hat und TATSÄCHLICH ein Fehler vorlag. Wie gesagt, das mit der Routenführung rechne ich nicht dem Gerät zu, sondern eher dem Kartenmaterial. Vielleicht hat das ach so gelobte Billiggerät an einer anderen Ecke Deutschlands wo Teleatlas oder Navteq andere Logiken verwendet Probleme und das Werksnavi routet hier perfekt.
Wegen sowas gleich zum RA zu rennen (und dann die Briefe hier auch noch zu veröffentlichen) ohne ERKENNBAR mit VW versucht haben zu einer Lösung zu kommen wirkt für mich irgendwie seltsam...
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Zeig mir mal das Auto wo nach 2 Jahren KEIN Rost an Achsteilen zu finden ist !!!!!Zitat:
Original geschrieben von m.ghost
2jahre und dann rost danke materialdicke hin oder her das ist nicht ok und da könnt ihr schöhnreden wie ihr wollt
Überweise ich Dir glatt 50€ als Finderlohn.
Hallo,kann ich Dir zeigen.Hat sich die Qualität verschlechtert?Jetzt glaube ich schon langsam das die letzten Passats 3BG länger halten wie die ersten 3C.Hänge ein Foto an von einem 3BG 2004 der 5 Winter hinter sich hat und 80000 km.Das Foto ist nicht so gut geworden,aber ich hoffe man kann es erkennen das da kein Rost ist.Die Punkte die da zu sehen sind das ist nur Schmutz.Wer es nicht glaubt kann ich bei schönem Wetter noch ein besseres machen.Unterboden und Achsen komplett Rostfrei.
gruss Hepp