Passat 3C - MJ 2010 - von RCD310 auf RNS310 umrüsten & Fragen zu RNS310 & FSE

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

habe heute einen Passat 3C Variant erworben.

EZ 02/2010
Comfortline
Business Paket
RCD 310 verbaut
Große weiße MFA
Aux In Buchse in Mittelarmlehne
Freisprecheinrichtung an der Mittelkonsole
Flosse auf dem Dach
KEIN Multifunktionslenkrad

Ich habe vor ein RNS 310 einzubauen.
Hierzu hätte ich ein paar Fragen, ich habe auch schon die Suchfunktion verwendet.

Da das RCD 310 den Doppelantenneneingang besitzt, müsste ich in dem Fall nichts mehr nachrüsten außer eine GPS Antenne, z.B. von Fakra, richtig?

Ich habe die Flosse auf dem Dach, steht diese für die Doppelantenne oder doch eine GPS Antenne?
Die GPS Antenne ist ja scheinbar in der hinteren Seitenscheibe, oder nicht?

Wenn ich ein RNS310 aus der ähnlichen Bauzeit wie mein Passat finde, dann sollte das ganze ja "Plug&Play" sein, habe ich das korrekt verstanden?
Anschließend müsste ich noch zu VW um das Navi optimal auf den Passat codieren zu lassen?

Ist die Aux In Buchse in der Mittelarmlehne dann weiterhin nach Anschluss des RNS310 verwendbar oder habe ich dort nur die Möglichkeit den Front Aux In des RNS310ers zu verwenden?

Wenn ich das so richtig verstanden habe, müsste bei mir die "Low" Freisprecheinrichung verbaut sein, also sprich die Adaptermöglichkeit an der Mittelkonsole.
Somit müsste ich mit einem VW Bluetooth Touch Adapter bluetooth Handys koppeln können, richtig?
Wenn dann ein Anruf eingeht, während das Handy mit dem Adapter gekoppelt ist, wie nehme ich das Gespräch an?
Es müsste ja automatisch von dem RNS310 die übrige Audio auf "mute" geschaltet werden und auf dem Display des RNS310 kann man das Gespräch annehmen oder sehe ich das dann auch in der MFA und kann per Bedienhebel annehmen?

Über Antworten würde ich mich freuen 🙂

Danke und Gruß

5 Antworten

Hallo,
Erstmal Glückwunsch zum neuen Auto! Welcher Motor ist es denn geworden?

Zu deinen Fragen:
1. Ja, das nachrüsten der GPS-Antenne genügt
2. In der Flosse sollte bei dir die GSM-Antenne sein, mehr nicht.
2.1 Die Striche ähnlich der Heckscheibenheizung sind die beiden Radio-Antennen, nicht GPS(das "guckt" immer gen Himmel!)
3. Ja genau, BJ sollte sogar egal sein, RNS 310 reicht.
3.1 Codieren: ja.
4. Soweit mir bekannt, sollten beide Buchsen funktionieren, bzw. die in der Mittelkonsole auch. Da sollte sich aber noch mal jemand mit einer solchen Konstellation melden.
5. Touch Adapter, es geht aber auch jeder andere Adapter, sieht dann nur nicht so schick aus. Codiert ist auch der Betrieb völlig ohne einen Adapter möglich.
5.1 Annahme über das Mobiltelefon selbst (bei iPhone zum Beispiel die einzige Möglichkeit), sowie über den Touch-Adapter. Über das RNS sollte es auch möglich sein, da ich aber ein 510er hab, weiß ich das nicht sicher. Bei FSE low nicht über die MFA+ möglich. RNS schaltet sich dann still.

Das sollten dann alle Fragen soweit sein.

Sofern das Gerät gebraucht erworben wird, evtl. auch nach dem RNS 315 gucken, hab schon häufig erlebt, dass dies günstiger verkauft wurde! Und ist vom Gerät quasi gleich nur kann das zum Beispiel eine Rückfahrkamera ausgeben.

Mit freundlichen Grüßen,
-

Hallo,
vielen Dank und nochmals danke für die Antworten 🙂

Als Triebwerk dient der 1.6l mit strammen 102 PS.
Ich weiß, eigentlich keine Zugsau aber für meinen Verwendungszweck reicht der Motor absolut aus.

Desweiteren entfallen im Vergleich zum z.B. 1.4TSI schonmal einige potenziellen Geldlöcher wie Turbo, Steuerkette, DSG.
Ich habe von einigen Seiten her schon so manches über den 1.4TSI gehört und hier auch darüber gelesen.

Zuvor habe ich einen Passat 3BG mit 131PS Diesel gefahren, der Unterschied ist zweifelsohne vorhanden, vorallem wenn man auf dem Hinweg der Abholung des 3Cs mit dem 131PS hindieselt und auf dem Rückweg mit dem 102PS auf der Autobahn fährt 😁
Aber ganz klar, der Motor ist auch nicht für die Autobahn gedacht.
Mein Fahrprofil liegt hauptsächlich im Kurzstreckenbereich, hier und da auch mal ein bisschen weiter, aber davon größtenteils dann Landstraßen.
Zudem haben wir als Zweitwagen einen Golf 4 Variant mit 1.4l & 75PS, jener kommt den motorischen Eigenschaften des 3Cs 102PS meiner Meinung nach relativ gleich, aber um von A-B zu kommen genügt es mir und meinen Ansprüchen nach vollkommen 🙂

Ehrlich gesagt hat mich auch das Thema Spritverbrauch bei dem Motor gereizt. Unseren Golf 4 fahren wir mit ca. 6,8 Liter (errechnet anhand der Tankbelege) bei reinem Kurzstreckeneinsatz.
Meiner Einschätzung nach im Vergleich zu den Normverbrauchsangaben kein schlechter Wert.
Da u.a. auch hier einiges über den Spritverbrauch des 1.6er beschrieben wurde, interessiert es mich selbst ob und wieviel ich selbst da rausholen kann 🙂

Okay das klingt ja gut soweit 🙂
Ich konnte heute Mittag ein RNS310 ergattern. Wie der Zufall es will, stammt es auch aus einem Passat 3C / Baujahr Ende 2009 und der Passat kommt meinem von der Ausstattung her ziemlich gleich.
Code und Handbuch ebenfalls dabei.

Desweiteren habe ich auch noch einen Anbieter des FirmwareUpdates von dem 310er gefunden.

Somit dürfte es grundsätzlich mal Plug & Play sein.
Wegen dem Codieren, das zeigt sich ja dann nach dem Einbau und der Inbetriebnahme, oder ist es grundsätzlich empfehlenswert es codieren zu lassen?

Ja mit dem RNS315er habe ich auch überlegt, aber durch Nachlesen konnte ich erfahren, dass das RNS310 mit dem aktuellsten Firmwareupdate-Stand gar nicht mal so schlecht sein soll und dem 315er um nicht viel nachsteht. Hauptsächlicher Unterschied von RNS315 zu RNS310 sei dann die Bluetoothanbindung? DAB auch, oder?

Okay, das mit der FSE und MFA habe ich schon fast vermutet, aber da werde ich wohl nochmal ein bisschen Geld in die Hand nehmen und einen VW Bluetooth Adapter organisieren.

In meinem 3BG hatte ich das MFD, war ja damals der High-End Mocken der VW Navis.
Das RNS310er ist ja nur die kleine Version, aber ich denke für meine Ansprüche reichts, nervig ist halt nur die Tatsache mit den verschiedenen Karten für die jeweiligen Länder, aber ja es gibt bekanntlich immer Vor- & Nachteile 😉

lg

Hallo,

Also mit dem Motor kann man auch einfach nichts falsch machen, robuster geht es wohl kaum. Den 1.4 TSI trau ich auch so gar nicht, der hat einfach zu wenig Hubraum für die Leistung. Und der Sechskant bei den Dieseln... 😮
Aber die Fahrt stell ich mir auch "spannend" vor, der 1.9er tritt ja doch ganz schön ins Kreuz 😁

Genau, einfach einbauen, GPS-Antenne irgendwo verlegen, entweder die Mühe machen die Echte zu verlegen oder einfach unter's Armaturenbrett, damit haben auch viele gute Erfahrungen gemacht, sofern keine beheizbare Frontscheibe verbaut ist.

Codieren ist grundsätzlich empfehlenswert, auch wenn das Radio selbst funktionieren sollte. Außer du hast DynAudio oder etwas anderes "Unterschiedliches", dann wird es unumgänglich sein. Auch sollte man das Navi im Gateway anmelden, ansonsten ist nur das Radio angemeldet und es könnte -ohne Gewähr- sein, dass keine Pfeile in der MFA+ angezeigt werden. Aber das ist ja auch schnell gemacht, entweder VW oder ein VCDS-User.

Ich kenne nur den Unterschied hinsichtlich der Rückfahrkamera. Bluetooth wurde mal bei allen verbaut, mittlerweile auch nur noch optional. DAB war ebenfalls nur optional. Also eigentlich kein relevanter Unterschied.

Ich habe ja das große 510er und für mich ist nur das größere Display ein wirklicher Vorteil. Fahre eh nur in D und maximal DK. Darüberhinaus ist das Ding echt verzögert, kenne ich vom 310er nicht, das ist echt fix.
Und nicht zu vergessen, das 510er wird geklaut ohne Ende.

Mit freundlichen Grüßen,
-

Ja so sehe und hoffe ich das auch. Mal jährlich Ölwechsel und allgemein nicht rumtreten, dann dürfte der Motor hoffentlich gut mitspielen.

Richtig, hat das Doppelte an Drehmoment 😁

Ich habe eine von Kufatec gekauft und geplant sie in der Mittelkonsole zu befestigen.
Man liesst auch Unterschiedliches bezüglich dem Empfang.
Einen geeigneten Ort finde ich hoffentlich beim Einbau.
Bei unserem Golf 4 habe ich auch das MCD nachgerüstet, ebenfalls mit kleiner GPS Antenne unter dem Armaturenbrett. Im Schnitt so um die 4 Satelliten, könnten mehr sein 🙂

Okay, ich werde es auf jedenfall mal einbauen und dann schauen wie/was alles angezeigt wird.
Zudem hatte ich vor die akutellste Firmware aufzuspielen, dazu sollte das Teil ja auf jedenfall an das Fahrzeug angepasst sein, sonst könnten Fehler beim Updateprozess auftreten, oder?

Stimmt, Rückfahrkamera war auch noch ein Unterschied.
Das heisst, bei den älteren RNS310er war das Bluetooth immer vorhanden? Bis wann ca. wurde es verbaut?

Das RNS510 hatten wir auch unserem damals neu gekauften 3C von meinen Eltern, war EZ 01/2009.
Ich habe es auch als hin und wieder etwas "zähflüssig" in Erinnerung 😁

Das RNS310 mit Update ist vielleicht nicht schlecht für den Anfang, die Zeit wirds zeigen 🙂

lg

Ähnliche Themen

Ja, einfach suchen, wird sich schon was finden. Ansonsten gibt es ja ich genügend Threads zur Ideenfindung. 😁

Genau, vor dem Updaten auf jeden Fall anpassen. In die Hose gehen kann das Updaten natürlich trotzdem, aber ich schätze dem bist du dir bewusst.

Da hab ich mich jetzt missverständlich ausgedrückt, in den ersten RNS 315 war alles komplett verbaut, also auch kleine Bluetooth FSE & DAB. Je nach Bestellung wurden entsprechende Funktionen rauscodiert, also Hardwaremäßig alles vorhanden, aber die Software modifiziert.

Ich bin absolut überzeugt von dem RNS 310/315. Als ich bestellt hab, gab es alternativ nur das RNS 300 und das ist nun wirklich sein Geld nicht wert. Kein Diversity oder Kartenstellung, nur Pfeildarstellung.
Dann wurde es das 510er.

Mit freundlichen Grüßen,
-

Deine Antwort
Ähnliche Themen