Passat 3c kühlwasserverlust

VW Passat B6/3C

Hallo alle zusammen.

Habe ein Problem mit meinem Passat 3c Bj 30.03.2006 mit 103 kW Diesel Motorkennbuchstabe ist BMP.
Und zwar hat er kühlwasserverlust aber nach außen hin ist nichts zu sehen,das schonmal mal vorab.
Es ist ganz komisch ich kann manchmal 800 km fahren ohne dass er Wasser will oder auch manchmal so dass ich Abends heim gekommen bin wo der Wasser stand auf max war, und am nächsten Morgen als ich nach dem Wasser schauen wollte und der ganze Ausgleichsbehälter war komplett leer! Als ich den Motor mit Wasser wieder gestartet habe hat er nicht Weiß geraucht und er lief auch nicht schlecht an oder stotterte gar nicht von dem.
Der Ölstand Ist zwischen max und min also auch da kein Wasser drin.
Habe versuchsweise den AGR kühler überbrückt aber auch das brachte kein erfolg.
Bin momentan echt ratlos was das sein könnte???? Zylinderkopfdichtung dachte ich auch schon aber warum zieht er manchmal der ganzen Behälter leer und raucht nicht mal und das nächste mal fahre ich 200 km ohne dass die Lampe angeht?

Bin echt dankbar für jede Antwort

MfG Andy

62 Antworten

Ich würde dir empfehlen eine freundliche, günstige freie Werkstatt darum zu bitten einen Drucktest zu machen. Das hilft meistens weiter und kostet in der Regel nicht viel 😉

Gruß
Leon

Zitat:

Original geschrieben von Andreas704


@konrad3c
Müsste ich es dann nicht irgendwann sehen? Und kann das auch schuld sein dass es mir aufeinmal den ganzen Behälter leer zieht über Nacht,und ein anderes mal fahre ich über Tage und da ist nichts?

Danke Andy

Das würde schon auf eine defekte Pumpe hinweisen, die nur noch sporadisch arbeitet.

lg yaabbaa

War heute Mittag bei einem freien Freundlichen der hat mir das Kühlsystem abgepresst.
Das Druck gerät war ca. 1 Std drauf aber es ist so gut wie kein Abfall sichtbar gewesen weder vom Druck noch vom Wasser stand .
Vielleicht hat der Verlust ja was mit der Motor Temp zu tun?
Eine weitere Möglichkeit was das sein könnte konnte er mir auch nicht sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Andreas704


War heute Mittag bei einem freien Freundlichen der hat mir das Kühlsystem abgepresst.
Das Druck gerät war ca. 1 Std drauf aber es ist so gut wie kein Abfall sichtbar gewesen weder vom Druck noch vom Wasser stand .
Vielleicht hat der Verlust ja was mit der Motor Temp zu tun?
Eine weitere Möglichkeit was das sein könnte konnte er mir auch nicht sagen?

Genau wie bei mir ... und ich dachte so ein Pech habe nur ich... Ich denke auch, dass es mit der Temperatur zu tun hat, aber da es bei dir so krasse Unterschiede gibt steckt da auch noch was anderes hinter ...

Ähnliche Themen

Was soll man sagen?
Gibt genug Threads dazu.

Bei den 2.0TDIs ganz oben auf der Liste:
- AGR Kühler Haarrisse
- ZKD defekt
- ZK Haarrisse

Habe alles hintermir.

Am ende war es der Kopf. Ein Haarriss der sich nicht immer öffnete.
1l auf 500km war es zum Schluss.

Zitat:

Original geschrieben von Hakketas


Was soll man sagen?
Gibt genug Threads dazu.

Bei den 2.0TDIs ganz oben auf der Liste:
- AGR Kühler Haarrisse
- ZKD defekt
- ZK Haarrisse

Habe alles hintermir.

Am ende war es der Kopf. Ein Haarriss der sich nicht immer öffnete.
1l auf 500km war es zum Schluss.

Ich weiß das alles, aber wenn es der ZK oder die ZKD wäre, dann müsste mein Ölstand steigen --> tut er nicht, der nimmt sogar hin und wieder mal nen 1/2l.

Bei mir ist es weniger auf Langstrecken, fahre ich Kurzstrecke, dann wird es mehr.

Bliebe noch der AGR Kühler ... aber ich habe neulich mal ein Dichtmittel reingeschüttet, soll helfen, ich bin gespannt ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Ich weiß das alles, aber wenn es der ZK oder die ZKD wäre, dann müsste mein Ölstand steigen --> tut er nicht, der nimmt sogar hin und wieder mal nen 1/2l.
Bei mir ist es weniger auf Langstrecken, fahre ich Kurzstrecke, dann wird es mehr.

Bliebe noch der AGR Kühler ... aber ich habe neulich mal ein Dichtmittel reingeschüttet, soll helfen, ich bin gespannt ...

Bei mir auch kein Ölstandanstieg.

Er hats tröpfchenweise verbrannt (kein weißer Rauch).

Lass den AGR Kühler abdrücken (auch nach dem heiß fahren).

Ist alles andere OK und NICHTS feststellbar -> Kopf!

Zitat:

Original geschrieben von Hakketas


Bei mir auch kein Ölstandanstieg.

Er hats tröpfchenweise verbrannt (kein weißer Rauch).

Okay ... naja, ehrlich gesagt weiß ich nicht wie ich das herausfinden soll und den ZK einfach neu machen? Zu teuer ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von Hakketas


Bei mir auch kein Ölstandanstieg.

Er hats tröpfchenweise verbrannt (kein weißer Rauch).

Okay ... naja, ehrlich gesagt weiß ich nicht wie ich das herausfinden soll und den ZK einfach neu machen? Zu teuer ...

Habe den ZK vorher vom Motorbauer überprüfen lassen (160€).

Aber ZKD biste auf alle fälle los.

Zitat:

Original geschrieben von Hakketas


Habe den ZK vorher vom Motorbauer überprüfen lassen (160€).

Aber ZKD biste auf alle fälle los.

Okay, dann speichere ich das mal so ab ... nerven tut mich das ewige Nachschütten ja schon irgendwie ...

wie viel km hat er runter?

oder habe ich das überlesen?

Ich habe ja bereits den AGR kühler überbrückt. Dann bleibt ja max. Noch die Wasserpumpe dass das Rad sich löst oder Teile fehlen oder dann der ZK oder ZKD.
Kommt es öfters vor beim BMP dass der ZK reißt?
Würde man der ZKD was ansehen wenn sie defekt wäre? Ist ja auch eine Metall Dichtung?
Meiner hat 213000 km

Meiner braucht ja nicht auf 1000km 1liter sondern ich kann mal 800 km fahren ohne was nach zu schütten und das andere mal komme ich morgens zum Auto und der ganze Behälter ist leer?....
Und zeitweise unterm fahren wird die Heizung kalt obwohl der Wasser stand bei max ist?....

An ZKD siehst Du nichts, mehrlagig Metall und Gummi.

Wasserpumpe müsstest Du ausbauen(lassen) da müsste man was sehen können.

Wie gesagt, wenn wirklich alles OK ist und man NICHTS findet, dann Kopf runter, ZKD neu und Kopf überprüfen lassen.

Oder Auto abstoßen.

Ich habe für Kopf+ZKD+Zahriemen/Wapu in einer freien günstigen Werkstatt 3500€ bezahlt (mit Rechnung).

Thermostat würde ich auch vorher ausschließen lassen.
Das Szenario mit der Heizung hatte ich nicht (macht Hoffnung für Dich).

Dann werde ich wohl anfangen mit der Wasserpumpe.
Weil ZKD denk halt wenn der ganze Behälter morgens leer ist würde der Motor klemmen oder das Wasser würde ins öl laufen.
Ist echt komisch weil er so unregelmäßig Wasser braucht.
Berichte wenn ich mal mit der Pumpe angefangen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen