Passat 3BG 2.0 TDI DPF Motorstörung Werkstatt, Abgas Werkstatt und Motor ruckelt

VW Passat B5/3BG

Hallo,

habe Probleme mit meinem 2004er Passat 3B6 TDI 2.0 DPF:

meine Frau ist auf der Autobahn gefahren. Plötzlich hat er "Motorstörung Werkstatt" angezeigt. Warnlampe ging an (Glühspuhle). Motor lief nur noch im Notprogramm, also keine Leistung mehr. Angehalten, Motor ausgemacht. Dann wieder angemacht. Auto zeigte jetzt noch "Abgas Werkstatt" an.
Der Motor lief wieder normal, nach einigen Kilometern ging die Warnlampe aus. Seit dem ruckelt das Auto beim Beschleinigen, besonders aber wenn ich fahre und ein wenig vom Gas gehe, ruckelt er extrem.
Auf der Fahrt zum Schrauber ist er noch 2 mal ins Notprogramm mit blinkender Warnleichte (Glühspuhle) gesprungen.

Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen: Eine ganze Latte von Fehlern: Glühkerze 4, Glühkerzen-Steuergerät, Ladedruck, Luftmengenmesser. Gühkerze kann eingentlich nicht defekt sein, wurden letztes Jahr alle erneuert. Mein Schrauber hatte die Idee "Marderverbiss", wir haben aber auf den ersten Blick nichts gefunden.

Hat einer eine Idee?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RMDR



Das mit den LMM reinigen könnte ich mal versuchen. Die meisten schreiben aber
"mit Bremsenreiniger spülen".Wie soll ich das denn sonst machen?

Ich gehe davon aus, dass Du einen Bosch-LMM verbaut hast (Plastik).

Die Bremsenreiniger soll man nicht auf Plastik verwenden.

Ich würde beim Bosch-LMM was Aceton-Freies nehmen (Waschbenzin).

Bei einem Pierburg-LMM kannst Du Bremsenreiniger nehmen.

Habe den Fehlerspeicher ausgelesen. Habe allerdings nur VCDS-Lite auf Englisch auf dem Rechner. Hat folgende Fehler angezeigt:

17054 - P0670 - 000 Glow Plug Module 1: Glow Plug Circuit
17058 - P0674 - 000
16683 - P0299 - 000

Sagt euch das was?

Hallo,
nur mal als Tipp, musst halt mal googeln. Habe noch im Hinterkopf das es mal quasi serienmässig nen Fehler bei den TDI`s gab das die Stecker zu den Glühkerzen am falschen Anschluss angeschlossen waren. Also Zylinder vertauscht waren und dadurch gabs Fehler bei Glühkerzen im Steuergerät. Vielleicht mal die Verkabelung im Motorraum prüfen.

Also, dass nach 200.000 km auffällt, dass die Kabel der Glühkerzen vertauscht sind, glaub ich jetzt auch nicht.

Ich habe die anderen Fehlermeldungen mal gegoogelt:

17058 - Glühkerze Zylinder 4
16683 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RMDR


16683 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten

das mit den glühkerzen spricht für sich selbst denke ich - tauschen und gut.

Regelgrenze Unterschritten dachte ich mir schon vorab (schrieb ich ja bereits) und deutet für mich auf eine schwergänige VTG hin.

Wie alt ist der Turbo? wurde dieser bereits getauscht? ich vermute nicht. Wie gesagt, meiner hatte das gleiche fehlerbild bei 225tkm.

Was es schlußendlich war, kann ich nicht sagen da schlußendlich ein LKW am (parkenden) Passat zerschellt ist. 😉

Da die regelgrenze UNTERschritten ist, vermute ich auch kein leck in unterdruckschläuchen, sonst wäre sie ÜBERschritten. Da klemmt oder klebt vermutlich etwas.

Leider fehlen bei deinem VAGcom jegliche Umgebungsdaten. was die Diagnose nicht unerheblich erschwert.
Die 400 Euro für ein Werkzeug sollten bei jedem selbstschrauber locker drin sein...

die Glühkerzen sind letztes Jahr alle getauscht worden, kann mir nicht vorstellen, dass die schon wieder kaputt sind. Kann das auch das Glühkerzen-Steuergerät sein?

Komisch ist aber doch, dass diese Fehlermeldungen zusammen kommen. Die haben doch nichts miteinader zu tun. Als letztes Jahr die Glühkerze kaputt war, hat er nur immer "Abgas Werkstatt" angezeigt und die Motor-Kontrollleuchte hat durchgängig geleuchtet.

Ist denn trotzdem möglich, dass der Luftmassenmesser kaputt ist? Lässt sich ja relativ einfach tauschen.

klar können die wieder kaputt sein, lässt sich so schlecht beurteilen. als ich bei meinem die Kerzen wechselte, ist mir blankes kupfer an den anschlußsteckern aufgefallen, welches ich dann erstmal mit selbstverschweißendem Iso-Band Isoliert habe. Könnte also auch der Kabelbaum sein.

Man könnte versuchen die stecker auf eine Glühkerze zu stecken die nachweislich noch OK sind (also eine der inneren beiden) und dann ihn per Stellglieddiagnose glühen lassen. Dann merkste ob die Kerzen faulig sind oder nicht.

Meiner Meinung nach hängen diese Fehler nicht zusammen, die Glühkerzen werden lediglich erst nach einigen Motorstarts als Fehler abgelegt bzw. dem Fahrer mit der Meldung angezeigt - im Speicher als Fehler stehen sie sofort wenn eine Glühanforderung kommt.

Bist denn mit Tester umhergefahren oder waren lediglich die 3 Fehler beim einmaligen auslesen vorhanden?

Bitte die Glühkerzen beim Demontieren nicht abreißen, das kann leider sehr schnell passieren, hate da auch kalten Schweiß auf der Stirn ;-)
Werkstätten haben hier spezial "schlagschrauber" um sie los zu bekommen, werden aber auch keine Garantie übernehmen.

Der Turbo wurde übringens noch nie getauscht.

Ich habe gestern auch mal den Unterdruckschlauch am Turbo abgezogen und den Motor gestartet: Es wird ein Unterdruck erzeugt, soweit man das mit dem Finger testen kann.

Könnte denn nicht auch der Luftmassenmesser defekt sein?

Klar kann der LMM Defekt sein. (Typisch ist ein LMM steben allerdings nicht mehr)

Für eine erste Diagnose zieh ihn doch einfach mal ab, dann nimmt das Steuergerät feste Referenzwerte.

Ohne VCDS ist das aber blöd, weil man anhand der Warnlampen keine Diagnose stellen kann. Ist ja nicht so das sie verschiedene Blinksequenzen oder Gelbnuancen hätten. ;-)

Mit VCDS bitte Logfahrt machen und Luftmasse bei Vollgas 1000-Abreglung im 4. Gang loggen.

Aber ich werde mich ab hier ausklinken. Auf blauen Dunst Teile Tauschen ist nicht meins.

Kauf dir ein Diagnosesystem (Werkzeug) und dann schauen wir weiter.

Habe heute wieder eine Fehlermeldung während der Fahrt bekommen.

Habe den Feherspeicher ausgelesen und nun zusätzlich zu den bereits genannten Fehlern diesen Fehler drin gehabt:

16683 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten
16485 - Luftmassenmesser (G70): unplausibles Signal

Werde morgen mal, wie beraten, den Stecker vom LMM abziehen und ohne probieren. Sieht ja dann eigentlich nach defektem LMM aus.

Die anderen Meldungen waren auch wieder drin:

17054 - P0670 - 000 Glow Plug Module 1: Glow Plug Circuit
17058 - Glühkerze Zylinder 4

Werde einfach mal die Glühkerze 4 mit einer anderen tauschen und sehen, ob die wirklich kaputt ist. Müssste dann ja angezeigt werden.

Habe den Stecker vom LMM mal abgezogen und bin gefahren. Er ruckelt dann nicht mehr. Allerdings zieht er auch nicht richtig.

Habe den LMM mal ausgebaut und gereinigt (gespült). Hat allerdings nichts gebracht.
Werde nächste Woche eine neuen LMM besorgen und einbauen.

Heut ist mir ein komisches Rauschen aufgefallen, wenn ich Gas gebe und wieder vom Gas gehen. Habe dann mal versucht herauszufinden,woher das Rauschen kommt. Es rauscht vorne links (Fahrerseite) unterhalb der Stoßstange. Sitzt da eventuell der Ladeluftkühler? Dann könnte der doch auch undicht sein, oder?

jup.

dein auto macht es dir aber auch echt nicht leicht.

2 Glühkerzen defekt. (die haben nix mit dem anderen fehler zu tun)

LMM vielleicht oder eben eine undichte ladeluftstrecke...

viel glück weiterhin.

Fahre nicht mehr viel mit dem karren, wenn er ein leck in der ladeluftstrecke hat, rußt er übermäßig, was wiederum den DPF zusetzt und vorzeitig altern lässt oder gar ganz verstopft.

bau mal den Ventildeckel ab und zieh mal alle kabel von den pumpe düse Elementen ab und mess mal die durchgangs Spannung vom Kabel strang die die Pumpedüse Elemente ansteuern ,meisten ist der kabelstrang irgendwo gebrochen.die Daten bekommst du beim VW Händler.Der neue Strang kostet ca.50 Euro.oder hast du eine Speedbox drinn,dann ausbauen und normal wieder anschließen.

Hab die Faxen jetzt dicke! Fahre die Scheißkarre morgen in die Werkstatt. Mal schauen, was die so sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen