Passat 3BG 2.0 115 PS Beratung

VW Passat B5/3BG

Hallo,

ich möchte mir in absehbarer Zeit einen Passat Variant 3BG zulegen.

Ich weiß soweit schon, was ich haben will. Nur über den Motor bin ich mir nicht im klaren.
Hatte erst den 1.6er Benziner angepeilt, allerdings liest man, dass der Passat damit untermotorisiert sein soll.
Jezt habe ich mir mal Autos mit dem 2.0 Motor und 115 PS angesehen, preislich geht das auch noch, allerdings sieht die seltener zu bekommen.
Was mich jetzt noch interessiert:
-Sind 101 PS zu wenig?
-Wieviel verbraucht der Passat mit dem 2 Liter Motor
-gibts irgendwelche Standartfehler bei den Motoren?

Im moment fahre ich einen 35i mit 90 PS. Beschleunigung muss nicht besser sein, aber mindestens gleich!! Vmax ist mir nicht so wichtig, die 200 werden wohl alle schaffen.

Über Antworten und Erfahrungen mit den Autos würde ich mich sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe jetzt meinen Passat jetzt knapp 3jahre und 60tkm getrieben.
Defekte hatte ich bislang nur den Temperaturgeber und ein fehlerhaftes Kabel vom Motorsteuergerät zum Einspritzventil.
Er hatte sich ab und zu mal in den Notlaufmodus verabschiedet. Komischerweise immer während einer linkskurve. Als mir das zu Bunt wurde hab ich ihn in Heilende Hände gegeben.
Zahnriemenwechsel habe ich bei 120tkm gemacht. Bin dabei zu einer freien Werkstatt gegangen und habe 350inkl. Wapu bezahlt.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit ihm.
Seit knapp 3 Monaten fahre ich ihn auch mit Gas.
Das macht dann noch mehr Spass.
Verbrauch von Gas liegt so zwischen 10 und 12liter.
Allerdings isser nen bisschen Tiefer und 225er Reifen drauf.
Wen es Interessiert, die Anlage ist von Vialle.

Habe ihn auch auf 5w40 umgestellt und der Verbrauch von Öl ging bei mir von fast 1l/1000km auf knapp 1l/5000-6500km runter das finde geht in Ordnung.

Hoffe mal das dir mein Beitrag was bringt

91 weitere Antworten
91 Antworten

Wenn du ihn schon bei einem Händler kaufst dann lass doch gleich Ölwechsel machen, und lass vllt den Zahnriemen gleich mitmachen 😉

moin moin. siehe mal in meine signatur 😁 vom motor her ok. er hat gereicht. du kommst damit ansatzweise flink vorran. ich glaub 0-100 hatte ich 11 sek oder so und seine 200 lief er immer. ich habs auch schon geschafft gehabt das er trocken lief. ( ölwanne hatte n riss) das überstand er ohne schäden.
aber das entscheidene warum ich ihn letztendlich wieder verkauft hatte, war der miese verbrauch. ich kann mich nicht erinnern das ich jemals unter 9,3 l kam. ich bin schon echt sparsam gefahren. was allerdings auch erschreckend war, wenn ich auf der bahn war und richtig dampf gemacht habe, konnte man förmlig sehen wie die tanknadel sich richtung leer bewegte.

letztendlich, 10 liter mag ja nicht so viel sein, wenn man ein motor mit über 150 ps hat, aber mit "nur" 115 ps finde ich es zu viel

Zitat:

Original geschrieben von Biermag


moin moin. siehe mal in meine signatur 😁 vom motor her ok. er hat gereicht. du kommst damit ansatzweise flink vorran. ich glaub 0-100 hatte ich 11 sek oder so und seine 200 lief er immer. ich habs auch schon geschafft gehabt das er trocken lief. ( ölwanne hatte n riss) das überstand er ohne schäden.
aber das entscheidene warum ich ihn letztendlich wieder verkauft hatte, war der miese verbrauch. ich kann mich nicht erinnern das ich jemals unter 9,3 l kam. ich bin schon echt sparsam gefahren. was allerdings auch erschreckend war, wenn ich auf der bahn war und richtig dampf gemacht habe, konnte man förmlig sehen wie die tanknadel sich richtung leer bewegte.

letztendlich, 10 liter mag ja nicht so viel sein, wenn man ein motor mit über 150 ps hat, aber mit "nur" 115 ps finde ich es zu viel

Das spricht ja eher für den Diesel, der sagt mir sowieso mehr zu eigentlich. Denke aber, dasss der von Steuern, Versicherung und Reperaturkosten teurer ist. Hab so ca 12-15tkm Jahreskilometer. Und auch mal gerne längere Strecke Autobahn.

hmm, das reißt mich jetzt hin und her.

Die Auswahl an 1.9ern ist natürlich viel größer...

Laut diesem Benzin-Dieselrechner, kommt mir der Diesel ca 2000€ günstiger im Jahr

Der Motor ist im Grunde ein alter Bekannter.
Es gab ihn schon im Golf 2.
Robust und gut zu Fahren ist das, was mir als
erstes dazu einfällt.

Haben den Motor aktuell im Octavia der Schwiegereltern.
Er brauch etwas mehr Öl als andere, ist aber in Sachen
Verbrauch, Laufruhe etc wirklich top.

Von mir also eine klare Kaufempfehlung 😉

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c0la



Es gab ihn schon im Golf 2.

mfg

...is mir grad neu😕

...im 3er als 2E / AGG / ADY verbaut...aber im 2er?

Der 1.8 8V 112ps ? 😉

Ja bin ich denn vom Fisch bespuckt? ...s`geht doch um den Zwoliter!?

Ach verdammt, da hab ich wieder gepennt !
Großer Fehler meinerseits.
Dann eben ab den Golf 3 🙂

Bin gerade etwas weich inner Birne.

Ändert aber nichts daran, dass der Motor klasse ist ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von 6elw


Das spricht ja eher für den Diesel, der sagt mir sowieso mehr zu eigentlich. Denke aber, dasss der von Steuern, Versicherung und Reperaturkosten teurer ist. Hab so ca 12-15tkm Jahreskilometer. Und auch mal gerne längere Strecke Autobahn.
hmm, das reißt mich jetzt hin und her.
Die Auswahl an 1.9ern ist natürlich viel größer...
Laut diesem Benzin-Dieselrechner, kommt mir der Diesel ca 2000€ günstiger im Jahr

ich würde dir auch eher den diesel ans herz legen. sei es auch mal eine längere urlaubsfahrt oder ähnliches, biste froh wenn du n verbrauch um die 6 liter hast

Also wenn man den 2.0 Benziner schön gemütlich über die AB schiebt,
ist man vom Verbrauch auch nicht sooo hoch. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 6elw


[Das spricht ja eher für den Diesel, der sagt mir sowieso mehr zu eigentlich. Denke aber, dasss der von Steuern, Versicherung und Reperaturkosten teurer ist. Hab so ca 12-15tkm Jahreskilometer. Und auch mal gerne längere Strecke Autobahn.
hmm, das reißt mich jetzt hin und her.
Die Auswahl an 1.9ern ist natürlich viel größer...
Laut diesem Benzin-Dieselrechner, kommt mir der Diesel ca 2000€ günstiger im Jahr

Was ist das für ein dubioser Rechner? Wie soll bitte ein Diesel bei 12-15Tkm im Jahr 2000 Euro billiger sein? Der Unterschied im Kraftstoffverbrauch macht reichlich 600 Euro pro Jahr aus - in allen anderen Punkten ist der Diesel teurer (Steuer, Versicherung, Turbolader, PD-Öl, Zahnriemenwechsel usw.). Unterm Strich nimmts sich also gar nichts!

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von c0la


Also wenn man den 2.0 Benziner schön gemütlich über die AB schiebt,
ist man vom Verbrauch auch nicht sooo hoch. 🙄

Schön mit Tempomat mit 120kmh da kommt man schon 900km und das bei einem 62 Litertank

Zitat:

Original geschrieben von Hobbydiktator


Schön mit Tempomat mit 120kmh da kommt man schon 900km und das bei einem 62 Litertank

na da brat mir einer ein storch.. vielleicht wenn du nen anker nach vorne wirfst und dich mitziehen lässt. 😁 vielleicht mit hängen und würgen 700km. so war es bei mir auf jeden fall. aber wer will schon ständig "schleichen" um ja nicht über 10 liter zu kommen. kaum fährste 180 schon hörste das schluchzen des tankes.

Wie wäre es denn mit nem 2.0 16v? der verbraucht weniger. ehrlich gesagt hab ich noch nie nen 16v in nem 3bg gesehn. Ist wohl ein mythos😉

Habe im moment ein gutes Angebot für einen 1,9 TDI mit 105 PS, genau die Ausstattung die ich haben will, allerdings 150tkm.
Warte gerade auf einen Termin für die Probefahrt.
mal abwarten, wie mir der gefällt.

@Biermag
Also ohne scheiß ich fahre kombiniert 700km dann bin ich auf Reserve. Auf dem weg nach Kulmbach 500km war mein Tank noch 1 strich vor halb voll zwei Erwachsene und 2 Kinder, und Kofferraum voll gepackt, bei gemütlichen 120kmh( den strich zw halb und voll 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen