Passat 3BG 1.9TDI 131PS AWX Bj.01 springt nicht mehr an
Moin in die Runde,
mein treuer Begleiter ist heute nach einem kurzen Tankstop nicht mehr angesprungen.
Er orgelte nur noch sehr gemächlich vor sich her und machte keine anstallten mehr an zu springen.
Da bin ich kurz zum benachbartem Autohaus rüber gegangen und habe mir Starthilfe geben lassen, dennoch ohne Erfolg, was mir auffiel war das er kein bisschen schneller orgelte als mit seiner eigenen Batterie.
Dann den ADAC angerufen, der schaffte es leider auch nicht meinen Passat wieder zum laufen zu bekommen.
Getestet wurde von mir bereits:
-Kraftstoffpumpe läuft
-Diesel kommt am Filter im Motorraum an
-Diesel kommt aus dem Filter raus
-Fehlerspeicher ist leer
-Startpilot leider ohne Erfolg
Habe bestimmt noch ein oder zwei Kleinigkeiten vergessen aufzuführen da schon kontrolliert wurden.
Über Anregungen und Ideen wäre ich sehr Dankbar da mir im Augenblick so gar nichts mehr einfällt.
Danke !
59 Antworten
Zumindest was positives
Anlasser ist eingebaut, dreht immer noch so langsam wie vorher, Karre springt nicht an.
...ich dreh durch !!!
Zitat:
@audi89cabrio schrieb am 20. Januar 2018 um 23:10:01 Uhr:
Masseband evtl korrodiert ?
Kann man messen.
Sieht man nicht immer im angeschraubt Zustand.
Ähnliche Themen
Ok, Widerstandsmessung hat gerade mal 0,1 Ohm ergeben von dem Minuspol gegen Anlasser.
Wo könnte noch das Problem sitzen wenn der Anlasser zu langsam dreht ?
Pluspol zum Anlasser?
100 mOhm -> Bereich der Meßungenauigkeit
U = R * I
0,1 Ohm * 60A (z.B.) = 6V
6V Spannungsfall an der Masseverbindung, bleiben noch 4,5-5,5V für den Anlasser.
Spannung Masse Motor/Anlasser und Plusanschluß Anlasser könnte vielleicht deutlicher sein, auch beim Starten.
Ok, werde heute Abend mal eine direkte Verbindung mit einem Überbrückungskabel Masse zum Anlasser legen
Danke
So direkt verbunden war das Masse Kabel nun vom Minuspol zur Getriebeglocke direkt neben dem Anlasser, und leider hat sich nichts verändert ??
Bin echt Ratlos mittlerweile
in welchem Landkreis steht der Eimer?
Braucht der 1.9er auch eine Mindest-Start-Drehzahl zum Einspritzen? Das ist bei meinem Touran so. Dann liegt es bestimmt nur am Anlasser. Kann eigentlich so viel nicht sein. Dreht der Anlasser den "frei" ganz normal?
Dann ist irgendwas im Motor, was ihn so langsam drehen lässt. Irgendwas, was ihn schwergängig macht, den Motor.
Das habe ich schon verstanden. Aber "frei", damit meinte ich im ausgebauten Zustand. Da läuft er normal?
Dann kann es ja nur am schwergängigen Motor liegen, den der Anlasser drehen muß (wenn Strom und Spannung am Anlasser passen).
....ja das ist eine gute Frage, das hab ich natürlich nicht ausprobiert, aber ich gehe davon aus bei einem Neuteil.
Mich wundert eben nur sehr stark das es keinen Unterschied von der Anlasserdrehzahl gibt.
Und richtig verstehen will ich auch nicht das nach einem Tankstopp plötzlich der Motor beschädigt ist.
Danke !
Und wie hoch ist nun die Spannung zwischen Motorgehäuse und Anlasserplusanschluß beim Anlassen?
Ein neuer Anlasser könnte natürlich auch was haben.
Oder Fehlbeobachtungen.
War das Starthilfe-Ersatzkabel ein dickes für Diesel? (War doch ein Diesel, oder?)
War es kurz oder lang (Widerstand)?
Einseitige Kontakte: Richtig/leitend angeklammert?