Passat 3BG 1.9TDI 131PS AWX Bj.01 springt nicht mehr an

VW Passat B5/3BG

Moin in die Runde,
mein treuer Begleiter ist heute nach einem kurzen Tankstop nicht mehr angesprungen.
Er orgelte nur noch sehr gemächlich vor sich her und machte keine anstallten mehr an zu springen.
Da bin ich kurz zum benachbartem Autohaus rüber gegangen und habe mir Starthilfe geben lassen, dennoch ohne Erfolg, was mir auffiel war das er kein bisschen schneller orgelte als mit seiner eigenen Batterie.
Dann den ADAC angerufen, der schaffte es leider auch nicht meinen Passat wieder zum laufen zu bekommen.

Getestet wurde von mir bereits:
-Kraftstoffpumpe läuft
-Diesel kommt am Filter im Motorraum an
-Diesel kommt aus dem Filter raus
-Fehlerspeicher ist leer
-Startpilot leider ohne Erfolg

Habe bestimmt noch ein oder zwei Kleinigkeiten vergessen aufzuführen da schon kontrolliert wurden.

Über Anregungen und Ideen wäre ich sehr Dankbar da mir im Augenblick so gar nichts mehr einfällt.

Danke !

59 Antworten

Was ist denn die Abstellklappe ?

AGR achso die schwarze Dose an der Seite. Was muss die wann machen?

Danke

Jo dann Steuerzeiten kontrollieren, es bleibt nicht mehr viel übrig.
Die Klappe ist die ganze Zeit auf, wird beim Motor ausmachen kurz geschlossen und danach sofort wieder geöffnet.
Das Gestänge lässt sich auch mit der Hand bewegen.

Drehzahlsignal Kurbelwelle prüfen fällt mir noch ein.
Obwohl dann müsste er mit Startpilot trotzdem kurz laufen

Ähnliche Themen

ok mit der Klappe werde ich morgen in Erfahrung bringen.

So einen Härtefall hatte ich noch nie !

Bis jetzt eigentlich alles wieder zum laufen bekommen !!

Danke erstmal !

Melde mich zum WE !!

Wo sitzt denn beim 1,9 tdi die Öffnung für den Kurbelwellendorn zum arretieren ?

Danke

Nirgends das Werkzeug wird aufs Zahnriemenrad gesetzt

Ok, ist besorgt

Steuerzeiten stimmen

Was mach denn nu ??

Bilder von OT

Img-1550
Img-1552
Img-1553

bin mit meinem Latein am Ende

Tja eigentlich müsste der laufen, wenn man jetzt nicht direkt am Fzg ist dann ist ne Ferndiagnose echt schwer.

Wenn wenigstens Startpilot funktionieren würde aber so habe ich momentan auch keine Idee mehr.

In den ersten Jahren wo diese Motoren auf den Markt kamen, liefen mit der Zeit ganz gern mal die Nockenwellen ein und ebenso sind die Hydrostößel stark verschlissen, aber auch dann müssten noch Lebenszeichen da sein eigentlich.

ja der Meinung bin ich auch, aber die bekannten Probleme sind mir auch vertraut.

Nur hab ich einfach keine Ahnung mehr was das Problem sein könnte.

Unfassbar !!!!

4 Glühkerzen hab ich gerade gewechselt gegen neue, ohne Erfolg ??

...so kurzer Zwischenbericht,
nach meiner unfassbaren Verzweiflung haben wir Ihn angeschleppt und siehe da, er lief !!

Anlasser ist bestellt, und wird morgen verbaut.

Werde weiter berichten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen