Passat 3BG 1.9 TDI AVF Rütteln, schütteln, Aussetzer
Hallo zusammen !
Ich habe einen Passat 3BG mit AVF Motor, 131 PS, Baujahr 2001. KM-Stand: 190.000
Seit einigen Wochen habe ich ein merkwürdiges Phenomen, dass sich verstärkt:
Irgendwann mal kam es während der Fahrt auf der Landstraße (Tempo 80 im 6. Gang, also mit weniger als 2000 U/min) zu einem "Aussetzer". Es fühlte sich an, als ob der Passat für eine halbe Sekunde keinen Sprit bekommen hätte.
Diese "Aussetzer", wie ich sie nenne, treten im Warmzustand auf. Also wenn das Kühlwasser schon 70 Grad und mehr hat. Zunächst kam es tagelang nicht vor, dann war es mal wieder da, an anderen Tagen nicht und so weiter. Wenn es auftritt, dann nur sporadisch und nach einigen wenigen Kilometern nach dem Start.... Inzwischen kommt es aber öfters vor und heute war es dann ganz besonders heftig: Da trat es gehäuft auf und sogar so heftig, dass ich mich zum Anhalten entschied. Ein vernüntiges Fahren war nicht mehr möglich. Unterwegs war ich übrigens auf einer Landstraße mit Tempo 80 im sechsten Gang....also nichts aufregendes - und nur 4 oder 5km von zu Hause entfernt. KW-Temperatur irgendwo bei 70 Grad....
Als ich angehalten habe, waren die Symptome wieder weg....also weitergefahren, da ging es aber sofort wieder los. Also Motor aus, wieder angemacht....Symptome noch da gewesen. Als ich anhielt, wurde es extrem: Die ganze Karosserie rüttelte, es fühlte sich an, als laufe der Passat nur auf drei Töpfen, Traktorsound und alles was dazugehört....ich dachte schon, der Motor sei im Eimer.
Also: Motor ausgemacht, wieder eingeschaltet, immer noch Schütteln und Rütteln, schwankende Leerlaufdrehzahl bis sich der Wagen nach einigen Sekunden beruhige und zumindest nicht mehr wie ein Traktor lief. Also fuhr ich weiter, die Aussetzer haben dann auch nach ein paar hundert Metern nachgelassen und verschwanden....die Symptome sind dann heute nicht mehr aufgetreten - auch nicht auf meinem 7km langen Heimweg, den ich im späteren Verlauf des Abends gemacht habe.
Zum Wartungszustand des Wagens: Vor 10.000km habe ich den Riemen wechseln lassen einschließlich Kopfdichtung, die einen Schuss hatte. Ölwechsel lasse ich alle 10.000km machen, Dieselfilter wurde vor 500km gewechselt. Einen neuen, original VW Turbolader hat es auch vor 500km gegeben plus neue Ventildeckeldichtung und neues Rohr in Richtung Ladeluftkühler. Das N75 wurde vor kurzem getauscht. Alle Teile sind Originalteile. An denen sollte es also nicht liegen.
Was mir in den letzten Wochen auch nocht auffiel, ist, dass er seit einigen Wochen im unteren Drehzahlbereich lahmt....Bis etwa 1600 U/min kommt es mir so vor, als wenn nicht alle Leistung anliegt...wie gesagt, Turbo ist neu und von VW eingebaut.
Kontrollampen gehen übrigens keine an, wenn das Rütteln und Schütteln und diese Aussetzer auftreten.... Im Fehlerspeicher stand übrigens nichts, als der im Zuge des Turboladertausches ausgelesen wurde....
Hat jemand eine Idee, an was es liegen kann ?
Viele Grüße
von Matze
20 Antworten
Den Filter nochmal getauscht? Nimm anschließend zuerst den Kühlmittelgeber der ist verhältnismäßig günstig und easy zu wechseln.
Zitat:
@Mark.777 schrieb am 21. November 2017 um 18:00:49 Uhr:
Neue Erkenntnis:Ruckeln beginnt wie folgt bei 90°C kühlmitteltemperatur bei 1800 - 2200 u/Min
Gerade eben war es so schlimm das er gefühlt auf 3 Zylinder gelaufen ist und ESP ging an!
Nach direkten Neustart läuft er wieder.Ehrlich gesagt weiß ich nicht weiter
mir gehts es genau so, außer dass bei mir keine Temperatur angezeigt wird (bleibt bei 50°C) und bei völlig kaltem Motor das Problem nicht auftritt
Bei mir tauchte das Problem plötzlich und gleichzeitig mit einem Loch in einer Ölleitung auf ... gibt es hier einen zusammenhang?
Die Werkstatt hat einen Fehler von der Einspritzdüsen vom Ersten Zylinder ausgelesen, wobei ich denke es liegt an etwas anderes, das sonst das Problem immer wäre und nicht unter bestimmten Umständen
würd mich auch sehr über Hilfe freuen
Hab mein ventildeckel geöffnet und mein PD-kabelbaum mit dem Multimeter gemessen.
Seitdem ich dran war ist alles wieder weg. Klar 100% Zufall aber ich schätze mal es war ein wackler. Nichtsdestotrotz liegt bei mir schon mal ein neuer kabelbaum bereit für alle Fälle
Ähnliche Themen
Das haben die juten alten PD manchmal....trotzdem besser als jeder CR TDI 😉 Schlimm nur, dass man den Kabelbaum neu nur zu horenden Preisen erstehen kann.
Aber wenn alles wieder läuft....
Mein A4 B6 116PS TDI BKE hat auch so seine Ruckler und Murrer aber fährt sich sonst definitiv besser als jede Karre zuvor..
Ich will mein Passat auch noch viele Jahre behalten! Zuverlässig und macht sehr selten Probleme. Ein Traumwagen