Passat 3BG 1.9 TDI AVF - AGR-Ventil tauschen
Hallo zusammen!
an meinem Passat 3BG TDI 1,9L, 130PS, AVF, EZ 2002 muss das AGR-Ventil gewechselt werden. Da mein Händler dafür recht viel Geld sehen will und ich keine zwei linken Hände habe, bin ich am überlegen, ob ich den Wechsel nicht selber durchführen kann.
Zum Wechsel an sich habe ich wenig Infos gefunden, daher meine Fragen:
1. Wie gestaltet sich der Wechsel:
-- Motorabdeckung runter
-- Schläuche vom AGR-Ventil entfernen
-- Schrauben lösen
-- Altes AGR-Ventil raus
-- Neues AGR-Ventil mit neuen Dichtungen rein
-- Schrauben anziehen
--- Welches Drehmoment?
-- Schläuche aufstecken
-- Motorabdeckung anbringen
-- Fertig?
2. [Ist ein Anlernen des neuen AGR-Ventils erforderlich?]
==> Update: Ist ja rein mechanisch, also ist wohl auch kein Anlernen erforderlich
3. Welche AGR-Ventile sind empfehlenswert? Gibt es Reparatursätze, die bereits alle Teile enthalten?
Schonmal vielen Dank & Beste Grüße!
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hab ich beim AVF schon gemacht, ist keine Hexerei nur ein wenig fummelig so wie das meiste an der Kiste "gg"
lange Kugelkopfimbusschlüssel sind ein heißer Tipp glaube ich mich zu erinnern........
Ich hab damals ein neues günstiges von ... Bay ich glaub ATP hieß der Händler so um die 40 hats gekostet....
wie sehen denn deine Vacuumschläuche in der Gegend aus ?? meine waren ziemlich hinüber lohnt sich im Vorfeld Meterware zu kaufen und zu tauschen i3 a5 mm mit gewebe gibts bei stahlguber und CO......
viel Spaß beim schrauben
18 Antworten
...wobei ich doch noch eine Frage habe: die Mutter "1" aus der Übersicht hat die Teilenummer N 90200201 mit der Bezeichnung "Sechskantbundmutter, selbstsichernd M8".
Suche ich nach dieser Teilenummer, finde ich nur Muttern, die anders aussehen und ohne Bund sind, z.B. die Bosal 258-028. Kann ich diese ebenfalls verwenden bzw. verwende cih evtl. doch die falsche Teilenummer für die Suche?
Achja - werden die neuen Muttern "trocken" aufgeschraubt oder sollten die Gewinde vorher mit Heißpaste/Kupferpaste bestrichen werden?
Das sind selbstsichernde verkupferte M8 Bundmuttern. Einfach sowas suchen. Man braucht da wahrscheinlich auch keine Wissenschaft draus machen. Wenn man keine mit Bund bekommt, nimmt man normale und legt ggf. noch eine Scheibe unter.
Original sind die sicher trocken aufgeschraubt. Hab ich bei mir glaub ich auch wieder so gemacht.