1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 3BG 1.9 TDI 6 Gang Getriebe kaputt

Passat 3BG 1.9 TDI 6 Gang Getriebe kaputt

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen

ich möchte kurz meine Erfahrungen teilen.

ich wollte mal eine Inspektion bei ATU machen, und habe den Werkstattmeister auf ein Geräusch aufmerksam gemacht.
Nach der 10-minütigen Diagnose hat er festgestellt - Getriebe kaputt. VW hat auch den Verdacht bestätigt. Auch eine private Werkstatt hat die Diagnose bestätigt.
Kostenvoranschag von VW ca. 3000-3500 €.
😕😕

VW Passat 3BG Exlusive 10/2004 - Kilometerstand nur 130000. Gepflegtes Fahrzeug. regelmäßig gewartet, Lichtmaschine bei 110000 neu, Kühler bei 120000 neu.
Man man man bin ich von VW enttäuscht.
Irgendeine Chance auf Kulanz seitens VW?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von serkan1



Zitat:

Original geschrieben von Sudoku2

Für ein 10 Jahre altes Auto wirst du wohl kaum eine Chance auf Kulanz haben.Wer heutzutage bei den Hauspreisen noch ein VW kauft ist selber schuld.Miese Qualität und gleicher Preis wie z.B ein BMW,Mercedes.Und dann kommt noch als Sahnehäuptchen die Arroganz der VW laner noch dazu.Mein nächstes Auto wird alles anderes als ein VW.

Was ist denn das für ein Gerede?

Nichts gegen BMW und Mercedes, aber die heben sich sehr wohl, teilweise heftig von vergleichbar ausgestatteten VW ab!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Bei dir könnte das Lager vom Triebling defekt sein.
Das kommt auch sehr oft vor.
Hab gerade gestern das FRK von meinem Kumpel auf gehabt. Es macht noch keine Geräusche und so. War einfach Vorsorge 🙂
War soweit aber alles okay.

Eigentlich gilt bei dir das gleiche wie bei jedem mit solchen Geräuschen.
Getriebe raus, zerlegen , gucken !

Okay vielen Dank.
Mal ne andere Frage, rein hypothetisch, wie lange könnte ich so weiter fahren?
Bzw. was wird passieren, wenn ich weiter fahre ohne es zu reparieren oder zu ersetzen?

Ich denke, es gibt genügend Klientel, wo wirklich "nichts" hört.
Kein Klackern, kein Klappern, kein summen.
Die steigen ins Auto, fahren und gut (oder eben nicht gut).

Was passiert dann da?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GBunit


Okay vielen Dank.
Mal ne andere Frage, rein hypothetisch, wie lange könnte ich so weiter fahren?
Bzw. was wird passieren, wenn ich weiter fahre ohne es zu reparieren oder zu ersetzen?

Gruß

Es wird nicht lange so fahren.

Vielleichts geht´s noch 10.000km ... viel noch mehr oder weniger...

Problem iss:
Es wird nicht besser. Es kann darin enden das man das Getriebe nicht mehr retten kann. Wenn die Welle beschädigt wird, ist´s nen Totalschaden. So wie es jetzt ist, sind es "nur" Lager !

Ja, da hast Du recht.
Das Problem ist nur: Ich habe noch keinen gefunden, der mir das Getriebe reparieren kann oder will.
Ich habe bei mehreren freien Werkstätten gefragt, bei einer ist mein Schwiegervater jahrelang schon zufriedender Kunde, bei der anderen mein Vater.

Beide sind vom Stundenlohn um einiges billiger als VW und beide haben leider abgewunken, da sie kein Spezialwerkzeug alá Abzieher haben.

Zu VW brauche ich nicht gehen, wissen wir bereits. Da wirds sau teuer und repariert wirds dort auch nicht.

Andere Möglichkeit, warum ich wegen dem Fahren frage, wäre, dass ich solange fahre, bis es wirklich komplett "auseinander fliegt" und kaufe mir dann ein Austauschgetriebe es gibt generalüberholte, wo alle Lager getauscht wurden mit 12 Monaten Garantie 899,-.
Wenn ich es dort vor Ort einbauen lasse 1299,- und dafür 2 Jahren Garantie.

Viel Auswahl habe ich nicht, mir wäre jetzt reparieren lieber, aber es will oder kann ja keiner machen. 😁
Theoretisch könnte ich es auch selber machen (bin ja gelernter KFZ-Mechatroniker) allerdings habe ich nach der Lehre nicht mehr in dem Beruf gearbeitet, also nicht direkt in der Werkstatt und das Werkzeug oder ne Hebebühne habe ich auch nicht...

Ich muss noch bisschen suchen, wäre ja auch bereit etwas weiter zufahren.

GB

Ähnliche Themen

Ich würde mal googeln, da gibts in deiner Nähe sicher einen Getriebefachbetrieb.
Auch wenn der nächste 100km entfernt ist, die wissen wo sie hinlangen müssen und dann macht man mal nen schönen Tages-Stadt-Ausflug und in der Zeit kümmern die sich um das Getriebe.

lg

Hallo zusammen,

habe gerade diese berühmte Lager-Geschichte hinter mich gebracht. Bei einem Getriebe-Fachmann (Winkler in Friedrichshafen) hat die gesamte Reparatur (Aus- und Einbau Getriebe in Fzg., plus Ersatz aller Lager im Differential) genau 1200 Euro gekostet. Arbeit war, soweit ich nach einer Woche beurteilen kann, einwandfrei, das Geräusch ist vollkommen verschwunden.

Okay der Thread ist zwar schon etwas älter aber ich muss da mal eben mein Problem schildern in Hoffnung auf Vorschläge!
Habe einen 2004 AVF mit dem GVS 6-Gang Getriebe und 151000 runter!
Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich im 5. Oder 6. Gang vom Gas gehe und den Wagen rollen lasse höre ich sowas ähnliches wie ein etwas lauteres Abrollgeräusch der Reifen. Als summen oder singen kann ich es eigentlich nicht betiteln! Da die Reifen aber nagelneu sind und die Geräusche nur in beschriebenem Zusammenhang auftreten vermute ich dass es eher vom Getriebe kommt da wenn ich die Kupplung trete das Geräusch weg ist!
Sonst habe ich keinerlei Probleme oder Geräusche!
Könnte das der Beginnvom Ende meines Getriebes sein??

Das klingt nach einem beginnenden Lagerschaden des Trieblings. Ist aber schwer zu sagen, normalerweise singen die eher.

Hallo zusammen,

Habe das selbe Problem mit meinem Getriebe und würde das Getriebe gerne selber überhohlen bzw
lager usw wechseln. Bin selbst kfz Mechaniker und habe auch einiges an werkzeug.
Problem ist ich habe noch nie ein Getriebe Zerlegt, Traue es mir mit ensprechender Anleitung aber durchaus zu. Frage ist nun: Hat jemand eine Brauchbare Anleitung dafür.

MKB ist AVF
Getriebe ist ein 6 gang, kennbuchstabe muss ich wenn er gebraucht wird gucken

Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem beim gleichen Fahrzeug (Motor AVF). Nun habe ich das Getriebe aufgemacht und Verschleiß an den Lagern festgestellt. Hat jemand eine Idee wo ich die Lager (nach Möglichkeit als Satz) kaufen kann?

Eine Nachfrage bei VW ergab leider folgende (wie zu erwartende) Stellungnahme: "Lager im Getriebe? Haben wir noch nie bestellt. Wir können nur das komplette Getriebe tauschen"

Ich freue mich auf eure Antworten!
VG
Vitalij

Zitat:

@vit.touareg schrieb am 30. Juli 2015 um 08:53:54 Uhr:


Hat jemand eine Idee wo ich die Lager (nach Möglichkeit als Satz) kaufen kann?

Bei jedem VW-Händler.

Es gibt bei Ebay einen Händler (glaub aus England), der verkauft komplette Teilesätze für Reparaturen an gängigen VW/Audi-Getrieben (auch für das 01E im 1,9/2,0TDI). Schau mal dort, das könnte ggf. für Dich billiger sein als bei VW. Ich kaufe bei VW mit Prozenten, so war es für mich da billiger.

Zitat:

@vit.touareg schrieb am 30. Juli 2015 um 08:53:54 Uhr:


Eine Nachfrage bei VW ergab leider folgende (wie zu erwartende) Stellungnahme: "Lager im Getriebe? Haben wir noch nie bestellt. Wir können nur das komplette Getriebe tauschen"

Jo, die VW-Werkstatt macht heute kein Getriebe mehr auf. Will auch bei deren Stundensätzen keiner mehr...

Trotzdem kann man bei VW jedes noch so kleine Teil im Getriebe bestellen.

Ich habe auch für unseren 2,0TDI grad ein anderes HHQ-Getriebe repariert und eingebaut.
Bedenke aber, dass die neuen Lager eingestellt werden müssen.

Hier:

http://www.ebay.de/itm/111389625355?...

Laut Angabe alles Marken- bzw. VW-Original-Teile.

passen eigentlich die 6 gang getriebe von A4 B6/B7 in den 3bg AVF?

Deine Antwort
Ähnliche Themen