Passat 3BG 1.8 T recht zäh und säuft
Hallo zusammen,
ich hab zwar die Suchfunktion schon bedient, bin aber nicht richtig fündig geworden.
Mein Passi 3BG BJ 2003 zieht - wie ich finde - recht zäh hoch. Unter 2000 Touren geht da wirklich nicht viel. Erst so ab 3500 U/min geht dann ein bisschen was. Die Höchstgeschwindigkeit wird indes nach langem Anlauf erreicht.
Hinzu kommt dieser relativ hohe Verbrauch: Bei Schleichfahrt gerade mal 7,5 - 8 Liter, bei normaler Bewegung zwischen 9 und 10 Litern Super. Bei Vollgas divergiert der Verbrauch in Richtung Unendlich.
Mir fällt's jetzt erst so richtig auf, seit ich den dieseligen Audi habe. Subjektiv liegen da mehr als 20 PS dazwischen. Vorher hatte ich eine Passat Limo 3B BJ 99 1.8 T (ohne Klima). Die ging richtig gut und war auch schön sparsam. Das Fahrzeug konnte man auch mit 6,5 bis 7 Liter Super anständig bewegen.
Könnte da irgendwas im Motor kaputt sein?
Grüße an alle
29 Antworten
Re: Passat 3BG 1.8 T recht zäh und säuft
Zitat:
Original geschrieben von Neuwagen76
Vorher hatte ich eine Passat Limo 3B BJ 99 1.8 T (ohne Klima). Die ging richtig gut und war auch schön sparsam. Das Fahrzeug konnte man auch mit 6,5 bis 7 Liter Super anständig bewegen.
Könnte da irgendwas im Motor kaputt sein?
Grüße an alle
Aha, janee, is klar.
Den hätt ich auch gern *träum*
Moment mal ich hab den !!!
Mein niedrigsten verbrauch den ich bisher je erzielt habe waren sowas um die 7,5 Liter und das war weit weg von "anständig bewegen"
fahre Ihn im Altag mit 8,5-9 Liter kanst ja auch mal
hierschauen, der Verbrauch den du da erwähnst ist absolut normal und wenn er die höchstgeschwindigkeit erreicht sollte da Motortechnisch in meinen Augen alles stimmen.
Mfg DerOnkel2002
Hat der Passat evtl. Automatik?
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Hat der Passat evtl. Automatik?
Nein, ganz normaler Fünfgangschalter.
Offenbar stand dann mein ganz alter 3B sehr gut im Futter...
also deine Verbrauchswerte sehen gut aus, mit Automatik oder Klima könntest du gute 1-1,5 Liter mehr rechnen
Von der Agilität her darfst du die Limo nicht mit nem Variant vergleichen,das ist ein großer Unterschied.
Alleine die V-Max ist bei der Limo schon höher angegeben als beim Variant ,was wohl an einer anderen Übersetzung liegt.Mein Variant (5Gang)ist z.b. mit V-Max 217km/h angegeben und läuft laut Tacho ca.220-225km/h ,die Limo ist (glaube ich) mit ca. 220km/h angegeben und läuft nach hören sagen um die 230km/h.
Ähnliche Themen
Re: Passat 3BG 1.8 T recht zäh und säuft
Zitat:
Original geschrieben von Neuwagen76
Mir fällt's jetzt erst so richtig auf, seit ich den dieseligen Audi habe. Subjektiv liegen da mehr als 20 PS dazwischen.
Mir jetzt erst aufgeffalen das du wahrscheinlich deinen neuen A3 2.0 TDI damit meinst.
Die 2 Autos mit einander zu vergleichen ist etwas weit her geholt.
Der A3 presst bei einsetzen des Turboladers die gesammte Leistung von 140 PS und 320 Nm an die Vorderachse, nennt man auch "Turbobumms".
Bin selbst mal den 2.0 TDI im Golf V gefahren, der presst schon ordentlich aber glaub mir, das täuscht.
Letzten endes ist der 1.8er T trotzdem schneller.
Der 1,8T braucht 8,9sek. 0auf 100 und hat 223 km/h spitze
Der 2.0TDI dagegen 9,5 sek und spitze 207.
Der Diesel kommt dir schneller vor weil er einfach kurzzeitig mehr Drehmoment aufringt, alerdings holt das der Benziner durch relativ gleichmäßige kraftentfalltung über den viel längeren Drehzahlberreich, diesen Drehmoment vorsprung wieder rein.
Im direkten Duell hat der diesel keine Chance.
Mfg DerOnkel2002
Ich denke, ihr habt alle recht...
Die Limousine ist auch ein gutes Stück leichter, hab ich festgestellt. Und Klimaanlage sowie Luftwiderstand tun ihr übriges.
@DerOnkel2002:
Hab den 125 KW-Diesel.
Verschiedene Getriebeübersetzungen hab ich aber nicht feststellen können.
Grüße
Hallo Neuwagen76,
ich fahre ebenfalls einen Variant mit 1.8T und habe genau die gleichen Probleme. Die Leistungsentfaltung für einen Turbomotor ist für den A.... Fehlerspeicher sind alle leer. Ein Golf IV 1.6 fährt mir davon. Auf der Autobahn werde ich auf der linken Bahn nach einem Abbremsen und wieder beschleunigen, z. B. von 180 auf 160 Km/h, zum Hindernis und muss dann die linke Bahn räumen. Der Wagen erreicht noch nicht mal die Höchstgeschwindigkeit von 217 Km/h, füllt sich angestrengt und überfordert. Die Karre läuft wie ein Sauger, ein Turboschub ist nicht wahrnehmbar.
Gruß
Alex
@as113,
da gab es schon diverse Themen zu.
Beim Freundlichen folgendes Kontrollieren lassen,
1. Ladedruck prüfen.
2. Kontrolle des LMM .
3. Kontrolle des Pop Off Ventils.
4. Kontrolle des N75 Ventils.
P.S. diese Defekte werden nicht im Fehlerspeicher hinterlegt bzw.gespeichert.
Zitat:
Alleine die V-Max ist bei der Limo schon höher angegeben als beim Variant ,was wohl an einer anderen Übersetzung liegt.
Sind die wirklich unterschiedlich übersetzt?
hab mal wegen den Getriebekennbuchstaben in meinem VW-Programm geschaut und folgendes festgestellt.
Es gibt zwar Bj. bedingt verschiedene GKB,wobei diese aber bei der Limo und beim Variant gleich sind, also doch keine andere Übersetzung zw. Limo und Variant.
Dann kann der Unterschied in der V-Max also doch nur durch das Gewicht und die Bauform entstehen. 🙁
@TurboPassat
ich habe heute unter die Motorabdeckung geschaut und habe undichte Einpritzventile bei Zylinder 3 und 4 entdeckt. Kann das auch negativ auf die Leistung auswirken.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von as113
@TurboPassat
ich habe heute unter die Motorabdeckung geschaut und habe undichte Einpritzventile bei Zylinder 3 und 4 entdeckt. Kann das auch negativ auf die Leistung auswirken.
natürlich, durch undichte Einspritzdüsen kann Kompression entweichen da sie ja direkten Zugang zum Brennraum haben. Also am besten neue Dichtringe drauf und gut is.
hallo
ich hab das gleiche problem ..ich dek das der passat mit 150 ps mehr ziehen sollte da ich leider kein vergleich habe würd ich sagen das meiner schrott ist :-) denn ich geb gas in dritten bei hmm 1500 und das dauert ewig bis er auf touren kommt ich habe so das gefühl das mein polo bj 93 mit 1,3l und 55 ps richtig spritzih ist da gegen :-( würd ich sagen ich hab mir persönlich mehr drunter vorgestellt ....
hallo
vonwegen verbrauch. hab den Passat 3B 1.8T Jg. 97 Comortline handgeschaltet und der säuft mir im schnitt über 10l/100km, ich fahre auch meistens in der stadt.
mit einem vollen tank komme ich zwischen 450 - 525 km zur reserve.
könnt ihr eventuell mal auflisten wie weit euhre 1.8T kommen mit einer tankfüllung?
gruss