Passat 3B Leistungsverlust, ATJ Motor

VW Passat B5/3B

nabend,

Hier mal kurz die Daten:

Passat 3B BJ 2000
ATJ Motor 85KW/102KW
6-Gang
DPF nachgerüstet

Ich habe die Tage auf der Autobahn feststellen müssen, das der Passat nicht seine Höchstgeschwindigkeit erreicht, die er eigentlich "locker" schaffen sollte. Habe den Wagen im November gekauft. In den Papieren ist ein SKN-Chip mit einer Leistungssteigerung auf 102KW eingetragen. Ich habe mich schon vor der AB-Fahrt ein wenig gewundert, m.M.n zieht er lange nicht wie er eigentlich sollte. Bis 160km/h ging es und danach kam nichts mehr. Die Autobahn war schön frei, keine Steigung etc....

Jetzt hat sich der Leistungsverlust bestätigt. Da ich vorher immer Benziner ala Golf-Größe gefahren bin, habe ich den Leistungsverlust nicht so schnell feststellen können, zudem ist der Verbrauch leicht erhöht. Im Normalen Stadtverkehr bekomme ich ihn nicht unter 8,5L und auf der Landstraße ganz gemütlich je nach Straße und Witterung (Ortschaft 50-60; Außerorts 80-100) nie unter 6,5L. Im schnitt ist der Verbrauch immer so 7,4-7,6L, was nach meiner Recherche viel zu hoch ist. Ein Bekannter fährt einen 3B TDI mit Serie 130PS und beklagt sich jetzt 6L statt vorher 6L zu verbrauchen.... 😉

Natürlich habe ich mal ein wenig gegoogelt und bin auf diesen Thread hier gestoßen. (hoffe Links in andere Foren sind erlaubt?!)

In dem Thread beschreibt jemand das gleiche Problem (Leistungsverlust, Vmax bei 160kmh)

ich würde jetzt eigentlich auch sofort auf den LMM tippen, aber laut Vobesitzer & Rechnung wurde im Oktober 2011 ein neuer LMM von ATP eingebaut. Desweiteren wurde der Spritfilter und der Kühl-Temp Sensor gewechselt....

Andererseits habe ich in diesem Thread Logs mit Vag-Com gemacht, auf die Klausel auf Probs mit dem Ladedrucksystem wegen Undichtigkeit schließt! Bzw laut Logfahrt bekommt der Wagen zuviel Luft. (könnte das auch auf den LMM schließen?!?!)

Ich wollte schon lange das Ladeluftsystem überprüft haben, aber habe nicht die (platz)-technischen Möglichkeiten und mein Bekannter der sowas sonst macht, hat im Moment einen Arsch voll zu tun. 🙁

Vielleicht können wir hier mal zusammen eine Liste der möglichen Ursachen erstellen, die ich dann nach eigener Machbarkeit sowie Kosten erledigen kann!? Bzw ich hoffe mal das es in der nächsten Zeit auch vom Wetter her geht.

Achja, er ruckelt nicht, rußt nicht!!!!

VAG-COM ist vorhanden, und zwei linke Hände habe ich auch nicht 😉

Vielen Dank schonmal! 🙂

16 Antworten

Der Luftfilter ist ziemlich neu, wurde ca vor einem halben Jahr gewechselt, wie auch der Spritfilter und Kühlwassertempsensor. ich bin schon am überlegen, ihn auf einen Prüfstand zu fahren. Vielleicht ist irgendetwas mit dem Chip nicht i.O.?!

ich weiß es nicht...

Habe gerade mal mit SKN-Tuning telefoniert, Fehler im Chip bzw in den Kennfeldern schließen die aus. Selbst wenn VW bei einem Service das MST geupdatet hätte, würde er dann im ganz normalen Modus laufen.

So far so good. Werde mal eine örtliche freie Werkstatt aufsuchen und fragen ob die das ladedrucksystem abdrücken. Dann weiß ich wenigstens 100%ih bescheid und kann mich auf die nächsten möglichen Fehlerquellen fokussieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen