Passat 3B Bj.98 1.8 ADR ein Freiläufer

VW Passat B5/3BG

Hallo,
bin am Wochenende mit meinem Passat liegen geblieben und der ADAC meinte der Motor wäre hin da der untere Zahnriemen gerissen ist. Nun meine Frage: ich habe die Zahnriemenabdeckung oben abgenommen und der obere Riemen ist in Ordnung. Der Motorkennbuchstabe lautet: ADR 482 048 und im Bereich des Zahnriemen ist auch ADR eingeschlagen. Ist der Motor nun ein Freiläufer?? dann müsten doch nur die Zahnriemen erneuert werden oder?? Bin schon leicht am Verzweifeln da ich vorm Urlaub mit dem Checkheft in der Werkstatt war (nicht VW) und mir dort gesagt wurde das die Riemen alle 120000km erneuert werden müssen wo ich ja noch 30000km Luft gehabt hätte. Hier habe ich dann was von 180000km gelesen und somit war ich 30000km drüber...:-(( Mein Kilometerstand ist 210000km und so wie es aussieht wohl noch die ersten Riemen...:-((

Danke und Gruß Mark

15 Antworten

Ich kenn mich mit dem Motor nicht so recht aus, aber wenn ich mich recht erinnere, so handelt es sich bei dem gerissenen Riemen nicht um den Zahnriemen, sondern um den Keilriemen, der Nebenaggregate antreibt.

Sollte der Zahnriemen reißen, können die Kolben gegen die Ventile schlagen o. ä.>Motorschaden. Ein Freiläufer würde diesen Schaden vermeiden. Aber da bei dir der ZR noch ganz ist, spielt es keine Rolle, ob es ein Freiläufer ist.

Reißt der Keilriemen, so funktionieren u. U. die Lichtmaschine, Klimaanlage und/oder Wasserpumpe nicht mehr (je nachdem wie das bei den einzelnen Motoren angelegt ist.)

Fällt die LiMa aus, bleibt das Auto irgendwann mangels Strom stehen, da sämtliche "Stromfresser" nur noch über die Batterie versorgt werden. Fällt die Wasserpumpe aus, überhitzt der Motor>Motorschaden droht.

Was es bei dir nun Sache ist, kann ich nicht beurteilen.

Denkbar wäre aber auch, dass der Keilriemen "gefressen" hat und die Riemenscheibe blockiert hat, wodurch der Zahnriemen übergesprungen ist. Das hätte ähnliche Wirkungen wie ein gerissener Riemen. Dieses Problem hatte mein Nachbar allerdings mit nem Diesel.

Nun ich hatte bei normaler Fahrt bei ca. 90 auf der Landstrasse einfach keinen Vortrieb mehr und der Wagen ging aus und blieb stehen. Rippenriemen sind auszuschließen da Strom usw. da ist. Wenn ich Ihn starten will zieht da nur nix durch sondern hört sich an wie ein klemmender Anlaser eben son surren solange wie ich die Zündung drehe. Der vom ADAC meinte nur da sich beim starten oben am Zahnriemen nix gedreht hat das der untere Zahnriemen wohl defekt ist und der Motor platt ist. Mein Problem ist nun das er hier bei mir auf dem Hof steht und das nachschauen in der Werkstatt ja auch nicht ohne ist und wenn das Ergebniss wäre das der Motor platt ist hätte ich noch mehr Verlust als eh schon....:-((

Hallo

Es kann auch sein das der Zahnriemen im unteren Bereich des KW Rades keine Zähne mehr hat und somit nicht mehr angetrieben werden kann.

Dreht der Motor denn der Anlasser durch oder steht der Motor beim Startversuch ?

Lässt sich der Motor per Hand an der KW durchdrehen ?

Wenn ja bewegt sich dabei der Zahnriemen und die NW ?

Im Zweifelsfall musst du halt den Riemen ausbauen und anschauen da sollte man dann erkennen ob er gerissen und / oder ihm Zähne fehlen.

Sollte das so sein kannst du mit min. ein paar neuen Ventilen rechnen denn die werden sicher krumm sein.

Der Abrieb der auf den Bildern im Zahnriementrieb zu sehen ist spricht aus meiner Sicht auch für einen Schaden am Zahnriementrieb.

MFG

Also ich habe gerade noch einmal nachgeschaut, es scheint wohl defenetiv am Zahnriemen zu liegen. Es fehlt bereits an einer gesichteten Stelle ein Zahn und er ist auch recht locker bzw. er läst sich auf dem oberen Ritzel recht leich hin und herr schieben. Ich gehe nun davon aus das der Riemen übergesprungen ist und nicht gerissen. Wenn ich den ersten Gang eingelegt habe hat er auch beim schieben (leicht hin und herr) keinen richtigen Wiederstand bzw. er würde sich so weiter schieben lassen (wie bei einem Motor ohne Zündkerzen und eingelegten gang nur etwas schwerrer)

Ähnliche Themen

Nun ich hatte bei normaler Fahrt bei ca. 90 auf der Landstrasse einfach keinen Vortrieb mehr und der Wagen ging aus und blieb stehen. Rippenriemen sind auszuschließen da Strom usw. da ist. Wenn ich Ihn starten will zieht da nur nix durch sondern hört sich an wie ein klemmender Anlaser eben son surren solange wie ich die Zündung drehe. Der vom ADAC meinte nur da sich beim starten oben am Zahnriemen nix gedreht hat das der untere Zahnriemen wohl defekt ist und der Motor platt ist. Mein Problem ist nun das er hier bei mir auf dem Hof steht und das nachschauen in der Werkstatt ja auch nicht ohne ist und wenn das Ergebniss wäre das der Motor platt ist hätte ich noch mehr Verlust als eh schon....

Na dann würde ich den Kopf runterbauen und mir die Ventile und Kolben anschauen.

Kannst ja mal die Materialkosten für 20 Ventile + Hydros + Kette und Spanner + Kopfdichtung und Schrauben + Zahnriemensatz (inkl. hydr. Spannelement) zusammenrechnen und dir überlegen ob es dir das noch Wert wäre.

wie gesagt, eine Reparatur kommt nur in Frage wenn es sich um einen Freiläufer handelt...:-(

Das musst du wissen ob du für das Geld was die Reparatur kostet einen gleichwertigen Gebrauchten bekommst.

Nei das sicher nicht, aber dann nehme ich lieber etwas mehr Geld in die Hand und hol mir etwas neueres. Laut Anruf beim Freundlichen ist meiner kein Freiläufer was dann einem Totalschaden gleich kommt und er somit als Bastlerauto vertickert wird. Schade drum, ist echt so kein schlechter Wagen gewesen....:-(

Hey,

hatte den selben Wagen/Motor und er ist leider kein Freiläufer. Ich wüsste heutzutage auch keinen mehr, der letze Freiläufer den ich besaß war in meinem Opel, der Motor aus den 80ern.

Einen gepflegten 1.8er 3B bekommt man schon ab/unter 2.000 € 🙂 Immerhin ! Leg noch ein paar Euro drauf und du bekommst einen V6 😁 (Ab September kommt meiner dann weg)

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Hey,

hatte den selben Wagen/Motor und er ist leider kein Freiläufer. Ich wüsste heutzutage auch keinen mehr, der letze Freiläufer den ich besaß war in meinem Opel, der Motor aus den 80ern.

Einen gepflegten 1.8er 3B bekommt man schon ab/unter 2.000 € 🙂 Immerhin ! Leg noch ein paar Euro drauf und du bekommst einen V6 😁 (Ab September kommt meiner dann weg)

wenn du den V6 verkaufen willst gib mal info 😁

Hallo, was ist so ein Passat Variant noch wert?? Mir wurden gerade für das Auto 800€ geboten und ich weiß nicht ob das ok ist....:-((

weiß nicht ob das erlaubt ist aber hier mal der Link zum Auto
http://www.ebay.de/itm/170898736326?...

Wie willst du denn HU und AU neu bekommen wenn der Motor nicht läuft ?

Oh, muß ich noch ändern. Ist ne abgeänderte Auktion von mir die ich laufen hatte bevor der Zahrriemen hin war. Was ist der Passat mit defektem Motor noch wert?? Hier beim Händler bekomme ich max. 500€ aber auch nur wenn ich etwas über 7000€ kaufe und bei der ebay-Auktion hat sich ein polnischer Händler gemeldet der bereit wäre 800€ dafür zu bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen