Passat 3B ( APT) Motor kam aus Reparatur mit Motorkennung AEB
Wir haben heute festgestellt das unser Passat 3B mit 92kw und APT Motor (also der sollte verbaut sein) Einen AEB Motorblock verbaut hat. Aufgefallen ist das nach gerade so bestandener AU Untersuchung.
Vor Ca. 2 Jahren wurde das fahrzeug gekauft und hatte nach 4 Wochen einen Motorschaden. Der händler meinte damals wohl er hätte gerade einen Unfallwagen mit dem gleichen Motor den er verbauen würde, Quasi auf Garantie.
Nun stellt sich mir die Frage ob man das Steuergerät umprogrammieren könnte, da mir gestern aufgefallen ist, das das Auto nicht schön durchzieht und ab 3000 umdrehungen erst richtig kraft entwickelt.
Mir kommt es halt so vor, da der falsche Motor verbaut wurde, das das Steuergerät verkehrte einspritzzeiten vorgibt.
kann das sein?
24 Antworten
Das ist schon mehr als interessant.....
Sobald ich das Auto wieder da habe muss ich mal nen Foto machen, denn da ist noch ein unterdruckschlauch, der nirgends hinführt, einfach schraube rein und fertig.
Der Schlauch ist ungefähr 1,5 - 2cm dick und ist zusammengezogen.
Hab echt keinen Plan wo der hingehört, denn ich sehe nirgendwo einen Anschluss für den.
Zitat:
Original geschrieben von babsack
So wie es aussieht hat der den kompletten motor verbaut inklusive steuergerät, allerdings ohne Turbo.
Beim alten war ein bleuel lager kaputt, dadurch ist wohl das bleuel gerissen.Fehlerauslese bringt 3 fehler.
16496 - P0112 Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
signal zu klein, 35-0017924 - P1516 Ventil für Registersaugrohrumschaltung (N156)
Unterbrechung, 35-10, Sporadisch17978 - P1570 Motorsteuergerät gesperrt
35-10, sporadisch
Mahlzeit.
Ich bezweifle das das MSG gewechselt wurde,normal dürfte das nicht passen,da die Zündanlage beim AEB noch die alte ist und am MSG umgepinnt werden müsste.
Genauso passt das Ki nicht da das Modelljahr 2000 schon über Motorcan kommuniziert.
G42 hat der APT nicht,Saugrohrumschaltung ist der fehlende Turbo incl. des N75.
Motorsteuergerät gesperrt...da war wahrscheinlich die Batterie alle.
Sehr Misteriös.....
MFG
Nein haben sie nicht,das MSG vom AEB hat die Teilenummer 8D0907557T oder 8D0907558E.
Der Motor kann gar nicht gescheit laufen mit den Einstellungen.
MFG
Ähnliche Themen
Nein geht nicht,da würde der Motor nur noch spucken,weil die Hälfte der nötigen Bauteile fehlen.
Ich würd den Händler auf die füsse treten und mit Anwalt drohen,habt ihr da was schriftlich wegen des Motorwechsels?
MFG
Keine ahnung ob mein Bruder da was schriftlich hat.
Im großen und ganzen läuft die karre ja recht gut.
Manchmal muss man halt ein wenig mit dem Gas spielen, wie zu Mofazeiten mit schlecht getunten Mofas :-)
Mir ist halt aufgefallen als ich auf dem Weg zum TÜV war und die Karre zum ersten mal gefahren bin das da wohl leistung fehlt, deswegen ja die fragestellung ob man das Steuergerät etwas optimieren bzw. anpassen kann.
Man müsste mal rausfinden was auf dem Block steht.
Man kann ohne Probleme einen AEB Kopf auf nen APT bauen wenn man halt nichts anderes da hat.
Ich hab auch schon nen ADR Kopf auf nen AEB gebaut weil nichts anderes da war.
Sogar nen ADR haben wir mal zum AEB gemacht. Musste halt Kolben umbauen wegen der Verdichtung.
Da kann man gut würfeln. Das ist nicht weiter tragisch.
Was zeigt er denn beim Auslesen für eine Steuergerätenummer an ?
Zitat:
Original geschrieben von babsack
.
Vor Ca. 2 Jahren wurde das fahrzeug gekauft und hatte nach 4 Wochen einen Motorschaden.da mir gestern aufgefallen ist, das das Auto nicht schön durchzieht und ab 3000 umdrehungen erst
kann das sein?
nach fast 2 Jahren ist dir das aufgefallen
😕😕😕
Zitat:
@Faltenbalg3759 schrieb am 5. Juli 2014 um 10:37:32 Uhr:
So wie es aussieht hat der den kompletten motor verbaut inklusive steuergerät, allerdings ohne Turbo.
Beim alten war ein bleuel lager kaputt, dadurch ist wohl das bleuel gerissen.Fehlerauslese bringt 3 fehler.
16496 - P0112 Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
signal zu klein, 35-0017924 - P1516 Ventil für Registersaugrohrumschaltung (N156)
Unterbrechung, 35-10, Sporadisch17978 - P1570 Motorsteuergerät gesperrt
35-10, sporadisch
Guten Abend , zwar ist der Tread schon sehr alt, jedoch möchte ich gerne etwas zu den beschrieben Fehlern schreiben, da ich das gleich Problem aktuell hatte.
Nach dem ich den Geber G42 ausgetauscht hatte, verschwand bei mir der Fehler für die Saugrohrumschaltung, jedoch nicht für den Geber G42. NAch einer Gedenkminute kam ich aufdie Idee, das Jemand ja eventuell die bei Stecker vertauscht haben könnte. Allso habe ich die beiden Stecker getauscht und siehe da: KEIN FEHLER mehr!