passat 35i Wellendichtring

VW Passat 35i/3A

Guten tag ! Ich wollte mal fragen ob jemand von euch weiß wie man den Wellendichtring austauscht?
der an der Nockenwelle sitz. Artikelnummer des Wellendichtring ist B 068 103 085 E
Weil meiner dort öl verliert.
Fahzeugdaten Passat 35i 1,8l 90Ps Baujahr 1991 Motorkennbuchstabe RP. schon mal vielen dank !!!
😉

26 Antworten

Hallo Timo,

Du kannst den Dichtring auch wechseln OHNE die NW auszubauen. Zuerst mit Lackstift die Stellung des Riemens auf allen Rädern markieren, dann einfach das NW Rad abschrauben. Mit einem kleinen Schraubendreher in den alten Dichtring stechen und mit einem kleinen Haken einfach rausziehen ( an 3 - 4 Stellen immer nur bissi so das er nicht verkantet ) . Dann die scharfe Kante am Kopf leicht mit Schleifpapier abrunden, sonst wird der neue Ring außen beschädigt. Dann Ring komplett einölen, über die NW stülpen und mit großer Nuß ( 32 oder 34 ) langsam bis zum Anschlag festdrücken.

Gruß, Beere 

das ist aber Fusch und der Ring ist in Kürze wieder kaputt . Wenn du den so montieren willst musst du den derart verformen  das er überhaupt in die Nut  die ja nun mal ein parr millimeter hat ,im Kopf und den Lagerbockdeckel  reingeht . Danach ist er so vorgeschädigt das er seine Aufgabe  "abdichten"  nicht unbedingt erfüllt .😁😁 

Ausbauen kann mann ohne Demontage  ja  habe ich ja auch geschrieben .   Aber  Frage: hast du das schon mal so gemacht Beere oder so nur  gelesen 😁😁😁

außerdem müsstest  du zumindest den Lagerbock Deckel der Nockenwelle entfernen oder willst du da auch schleifen😁   dat funzt   am lagerbock deckel nicht  da bekommst du in nicht reingefuscht  weil die viel weiter überdeckt .

was natürlich geht ist alle lagerbock deckel nur lösen  und die nocken welle nur anheben 😁

ist aber quasi wie  Nockenwelle  ausbauen 😁  aber da das NW rad eh ab muss   würde ich trotzdem den  zahnriemen kontrolieren nicht das der  übersprungen ist

Hallo Eric,

das funzt sehr gut so, habe ich erst letztes Jahr bei meinem RP so gemacht. Genau diese Methode wird ja auch im original VW Rep leitfaden angegeben. Da wird allerdings ein spezialwerkzeug zum "Ausreißen" des alten und zum Aufziehen  des neuen Ringes verwendet. Mit einem Haken und einer Nuß klappts aber auch gut wenn man vorher die Kante im Kopf anschleift und so entschärft.

Auch bei "symbiose" wurde exakt diese Vorhehensweise mit reichlich Bilden beschrieben.

Die NW Böcke müssen in jedem Fall super sauber mit dem exakten Drehmoment festgezogen werden, sonst ist ein Lagerschaden sehr wahrscheinlich. Das sind ja nur Gleitlager, d.h. wenn zu fest angezogen dann Ölfilm zwischen Welle und Bock zu dünn => Well frißt schnell. Wenn zu locker, dann Öldruck im Lager zu gering => Welle friß langsam.

Es geht also speziell bei diesen Drehmomenten nicht darum ob die Schraube reißt oder nicht, es würde sowieso eher das Alugewinde aus dem Kopf brechen ehe die Schraube reißt.

Grüßle, Beere

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


das ist aber Fusch und der Ring ist in Kürze wieder kaputt . Wenn du den so montieren willst musst du den derart verformen das er überhaupt in die Nut die ja nun mal ein parr millimeter hat ,im Kopf und den Lagerbockdeckel reingeht . Danach ist er so vorgeschädigt das er seine Aufgabe "abdichten" nicht unbedingt erfüllt .😁😁

Hallo

Habe das kürzlich an meinem ADZ gemacht ...

Frage mich welche Nut Du meinst? Bei mir ist da keine. Zahnriemen abgenommen, Nockenwellenrad abgeschraubt und Ring gezogen , neuen drauf, alles wieder zusammen gebaut und fertig.

Mußte zwar nochmal ran, da die Nockenwelle leicht eingelaufen war, dort wo der Dichtring sitzt und habe die Nockenwelle an der Dichtfläche abgeschliffen/poliert bis alles wieder gerade war ... nun ist der Motor wieder trocken.

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

also beere hast du doch die Lagerböcke  gelößt   das >NW raf abgenommen  etc   ist doch das was ich zuerst gesagt habe   also sind wir doch da core   der ring wird halt durch ne presspassung gehalten und synbiose hatte ich zuvor auch gepostet wenn du mit ner Nuss draufrumkloppst dehnst du den aüßeren ring und beschädigst Eventuell die innere Lippe  wenn sie auf die Lauffläche der NW die ja wohl nicht auch von euch mit schmirgel bearbeitet wird .

Ist aber auch egal  macht das rühig so 😁😁😁

ich habe es beim GX gemacht und brech mir nicht die Finger nur um mir zu sparen   8 schrauben mehr anzuziehen und wenn ich schon dabei bin  dann kann ich mir bei der gelegenheit auch Hydros anschauen etc und dann entscheiden ob ich noch schnell zum teile onkel fahre ( wenn mann 2 autos oder anderes zwei oder Vierrad hat) und die benötigten Teile hole natürlich 2 stunden vorher telefonisch geordert 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


die ja wohl nicht auch von euch mit schmirgel bearbeitet wird .

Ist aber auch egal macht das rühig so 😁😁😁

🙂😁 Du hättest natürlich sofort eine neue Nockenwelle geordert ??!!

nö wenn ich ne präzisse Drehbank hätte und nicht ne proxon  bzw ne alterschwache  Weiler 😁

und ich habe ne GX und PF nockenwelle von der RWTH überarbeitet  da liegen 😛

aber ein 100stel  Abdrehen ist doch ein probates Mittel um es schön zu machen  solange es noch in den tolleranzen bleibt 😁😁😁

hast du gut gemacht

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


also beere hast du doch die Lagerböcke  gelößt   das >NW raf abgenommen  etc   .......

NEIN - Lagerböcke werden NICHT gelöst!  Nur von Außen das NW rad abschrauben - alten Ring rauspopeln und neuen rein drücken -  NW rad draufschrauben - Zahnriemen richtig auflegen - fertig! Lagerböcke sind dabei noch nicht mal zu sehen, weil der Ventildeckel ja nicht abgeschraubt wird!

wer murkst zahlt doppelt   stimmt schon und brüll mich nicht an . BRÜLLEN  kann ich besser 😉

Du machen wie du willst  und mit häckchen nach WDR fischen ich machen wie ich will   und entspannt   WDR ab und aufschieben  noch mal schnelle ein paar  Muttern mit drehmoment angezogen mit dem Guten Belzer drehmoment schlüssel und gut ist . So haben beide ihre Art zu arbeiten .

Soll der Te es doch machen wir es will  soll mir recht sein  viele wege führen nach Rom

Also die äußere Lagerbrücke schraub ich auch immer ab. Sind 2 Mutter und es geht schneller den Ring raus und reinzumachen als 4 mal nen Schraubendreher in den Dichtring zu kloppen und rauszupopeln. Wenn die Lagerbrücke ab ist, lässt sich der neue Dichtring von Hand bis Anschlag draufschieben und man zusätzlich gleich die Lagerbrücke mit abdichten. 😉

wobei ja noch zu klären ist ob es am WDR rausgedrücktt wird und nicht nur am Passtück der

ventildeckendichtung  die neue ist ja einteilig die ich jetzt im Gx drinn habe 😁  davor war sie zweiteilig . weiß jetzt aber nicht ob das nur bei der korkdichtung so war 😁

Also kann auch gut sein das das öl da raussifft

So ich habe fertig!
Ich hatte es erst ohne nw ausbau versucht aber da ist die gefahr sehr groß das der spanring der im wellendichtring ist runterruscht .
Also habe ich doch lieber deckel und nw aus gebaut sicher ist sicher. So dann wollen wir mal schauen ob er jetzt trocken bleibt.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen