1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Passat 35i syncro schaltet nicht zu!

Passat 35i syncro schaltet nicht zu!

VW Passat 35i/3A

Hallo, hab mir ein schönen Passat syncro gekauft und der syncro schaltet nicht zu. Hab auch schon mal geschaut und mitbekommen das er beim Rückwärts geht, nur vorwärts nicht! Es ist noch das mein ABS Licht leuchtet aber es hat ja nichts damit zu tun oder? Kann mir jemand helfen. Mfg.

Ähnliche Themen
57 Antworten

Probier es einfach wie schon gesagt auf ner Hebebühne aus und berichte, sonst kommen wir hier nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy biturbo


Ja das Weiß ich schon mit der visco aber wenn doch rückwärts es geht muss es doch vorwärts auch gehen. Glaub nicht das es die visco ist.

Also die Visco arbeitet doch gleich, egal in welche drehrichtung es ist?

wenn es so also rückwärts der allrad da ist kann da nix sein damit.

Es muß was anderes sein.

Wie hoch muß denn der unterdruck sein an dem stellteil am Diff?

Wenn bei dir rückwärts und vorwärts immer alles gleich ist und nix kaputt sein kann, dann sollte auch deine Allrad funktionieren. Wenn er es nicht tut, dann solltest du langsam mal anfangen unsere Ratschläge zu beherzigen und nicht immer alles gut reden. :mad::mad::mad:

Zitat:

Original geschrieben von Speedy biturbo


Ja das Weiß ich schon mit der visco aber wenn doch rückwärts es geht muss es doch vorwärts auch gehen. Glaub nicht das es die visco ist.

So hab das alles mal gelesen. Danke dafür.
Werd morden mal auf eine Bühne und schau mal.
Weiß nicht könnt ja auch was am Diff sein. Mfg.

Hi,
das mit dem "Sperre bis 30 km/h" ist Unfug. Der Magnetschalter am hinteren Winkelgetriege Steuer den Verlauf des Unterdrucks. Rückwärtsgang rein, Kupplung kommen lassen und es macht "klack" Sperre drin. Leerlauf rein Kupplung kommen lassen und "klack" Sperre ist wieder draußen. Über den Unterdruck wird ein Hebel im Winkelgetriebe gesteuert, der die Sperre steuert.
Eine Schiebemuffe sperre den Antriebsstrang mit dem Differential.
Ich Tippe auf einen Fehler im Freilauf (Winkelgetriebe). Der
Freilauf rastet im Vorwärtsbetrieb nicht mehr ein.
Zeichnungen etc. kann ich per Mail schicken.
Gruß VR6-Cruiser

Genau das war ja auch schon meine Vermutung.

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Cruiser


Hi,

das mit dem "Sperre bis 30 km/h" ist Unfug. Der Magnetschalter am hinteren Winkelgetriege Steuer den Verlauf des Unterdrucks. Rückwärtsgang rein, Kupplung kommen lassen und es macht "klack" Sperre drin. Leerlauf rein Kupplung kommen lassen und "klack" Sperre ist wieder draußen. Über den Unterdruck wird ein Hebel im Winkelgetriebe gesteuert, der die Sperre steuert.
Eine Schiebemuffe sperre den Antriebsstrang mit dem Differential.
Ich Tippe auf einen Fehler im Freilauf (Winkelgetriebe). Der
Freilauf rastet im Vorwärtsbetrieb nicht mehr ein.

Zeichnungen etc. kann ich per Mail schicken.

Gruß VR6-Cruiser

Du hast ja recht, aber es ist nunmal kein permanenter Allrad, und wenn Du auch mal die Betriebsanleitung eines Syncros genau liest, steht da auch nichts anderes drin, wie ich geschrieben habe. Wie das mit dem Unterdruck geht ist klar, aber der TE hat ja schonmal die grundsätzliche Falschannahme, daß der Syncro nen permanenter Allrad ist. ;)

Wenn die Visco hin ist schon ;-)
Ein Allrad ist es ja auch nur unter bestimmten Bedingungen.
Sonst treibt ein Rad vorne und eines hinten voran.
Meine Frau hatte einen Golf Country und einen 35i 2L Syncro.
Ich weiß nicht wo das mit dem bis 30 km/h her kommt, ist aber vielleicht von der 32b Syncro Anleitung falsch übernommen worden.

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Cruiser


Wenn die Visco hin ist schon ;-)

Ein Allrad ist es ja auch nur unter bestimmten Bedingungen.
Sonst treibt ein Rad vorne und eines hinten voran.

Meine Frau hatte einen Golf Country und einen 35i 2L Syncro.
Ich weiß nicht wo das mit dem bis 30 km/h her kommt, ist aber vielleicht von der 32b Syncro Anleitung falsch übernommen worden.

So steht es in der Betriebsanleitung, und man merkt das auch beim fahren, daß es so ist. ;)

Hi, ich bleib dabei. Es gibt nur an/aus. Nix bis 30 km/h. Steht auch nicht in der Werstattanleitung.
Wenn das bei dir so ist, hat die VISCO auch eine Macke.
Die Quattros von Audi haben eine Anfahrhilfe bis 30 km/h. Die Syncros nicht.
Aber egal.
Viel Spass beim Basteln.

Hallo habe mich mit den Berichten mal Intensiv befasst, Danke erstmal.
Ist also so das meine Sperre geht. alles i.O.
So jetzt zu mein problem, kann es sein das der Freilauf Hängt oder def ist.
Hat jemand schonmal sowas gehabt und kann man das wieder instandsetzen?
Denk mal das die besagten klemmen nicht mehr klemmen!
Was kann man machen?
Mfg.
Danke.

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Cruiser


Hi, ich bleib dabei. Es gibt nur an/aus. Nix bis 30 km/h. Steht auch nicht in der Werstattanleitung.
Wenn das bei dir so ist, hat die VISCO auch eine Macke.
Die Quattros von Audi haben eine Anfahrhilfe bis 30 km/h. Die Syncros nicht.
Aber egal.

Viel Spass beim Basteln.

Warum bitte soll meine Visco ne Macke haben? Bis ca 30km/h ist das Differential gesperrt, danach nicht mehr, und es wird nur das leichter drehende Rad angetrieben an der HA.

Bedenke mal, wie sich das Auto mit immer geperrtem Differential fahren würde! :rolleyes:

Hallo ja du hast recht, laut den unterlagen stimmt das und mein sperre geht ja auch an/aus.
der freilauf ist ja was eigenes, und wollt mal wissen ob der irgentwie fest werden kann so das er nicht mehr geht.
versuch auch heut auf eine Bühne zu kommen und paar test zu machen.
Mfg.

Wenigstens einer der es kapiert! ;)

Schau einfach mal, ob überhaupt Unterdruck an dem Stellelement anliegt, was die Räder im aufgebockten Zustand machen.

Hallo, also habe heut geschaut und wenn ich die räder nach vorn drehen geht es leicht aber sobald ich nach hinten dreh ist leichter druck und die welle bewegt sich leicht aber sobald ich etwas mehr dreh knackt es und es bewegt sich nicht mehr nach vorn an der welle.
Klingt nicht gut. was kann man machen!
Diff raus oder kann man so was machen. Denk mal der Freilauf ist es.
Mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen