passat 35i kühlsystem wird zu heiß...

VW Passat 35i/3A

hallo ihr,
natürlich habe ich hier schon einiges durchforstet nach o.g. thema. aber irgendwie noch nichts greifbares gefunden.

es handelt sich um einen passat 35i 'arriva' variant, 90 ps, benziner, bj. 01/93.

vor monaten (august,september 2010) stieg erstmalig die temperatur auf 110° und drüber.. bin natürlich sofort angehalten u. habe den wasserverlust ausgeglichen. das ging dann in einigen abständen wieder los, so alle 2 wochen.
dann zum winter hin kam die temperaturanzeige nicht mehr über 70° hinaus. vor wenigen wochen habe ich den thermostaten wechseln lassen. nun stoppte die anzeige überwiegend bei ca. 105°. beide schläuche (unten wie oben) waren auf temperatur, durchfluß war also gegeben.
(techniker versicherten mir, dass der thermostat bei 87° öffnet... irgendwie glaube ich das bald nicht mehr..)
diese anzeige war mir natürlich noch zu hoch u. forschte weiter.

mechaniker sahen einen geringen knick im oberen u. unteren schlauch.. schlauch unten wie oben gewechselt. geringe veränderung (zwischen 90° und 100°). kühlsystem immer wieder entlüftet.. keine veränderung. schwarzen deckel des ausgleichbehälters gegen blauen getauscht, thermoschalter getauscht... keine verändeung.
der lüfter springt auch erst bei ca. kurz vor 100° an.
mechaniker sagt kühler sei i.o.
die anzeige ist auch ziemlich genau. gemessen mit wärmepistole (heißt die so?).

was kann ich noch machen? woran kann es liegen?
bin gerade ziemlich ratlos...

Beste Antwort im Thema

Ok, muss aber nix heißen! Hol Dir nen neuen Thermoschalter, ich hatte das Problem so ähnlich letztes Jahr, neuen Schalter rein, seitdem is alles wieder ok! 😉

Timmääääh steht nur als Spruch unter meinem Namen! 😁😁😁 (Zuviel South Park geguckt)

31 weitere Antworten
31 Antworten

In den FAQ´s findest unter 4.2 eine Tabelle mit den Widerstandswerten vom Kühlmitteltemp.fühler. Der sitzt im Wasserflansch am Zylinderkopf.
Zieh mal den Stecker vom Thermoschalter ab und überbrück die Kontakte untereinander. Der Lüfter sollte dann in 2 unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen.

kontakte überbrücken..
vom gezogenen stecker oder den kontakten am thermoschalter??
(blöde frage??)

😉 Sagen wir mal so. Wenn du den Stecker abziehst und die Kontakte am Schalter brückst, könnte dann der Lüfter laufen??? 😉

Brück die Kontakte am STECKER. 😉

o.k.
welche kontakte verbinde ich dann von den dreien? da kann ich mir doch sicherlich auch einen kurzschluss einfangen....

Ähnliche Themen

Nein, kannst du nicht. An einem liegen 12V an, welche dann vom Thermoschalter nur auf den einen oder anderen Stromkreis weitergeschaltet werden. Keine Angst, da kann nix passieren außer das es mal kurz funkt. 😉

ja, die 2 ventilatorstufen springen an. also ist der schon mal nicht defekt...

Dann wechsel jetzt mal noch den Temperaturfühler im Wasserflansch am Zylinderkopf, dann sehn wir weiter! 😉

hallo freunde der passattechnik,

so, jetzt habe ich den temperaturgeber (flansch zylinderkopf) gewechselt, und......

nichts hat sich geändert. temperaturanzeige zeigt immer noch 100° an...

nochmal zusammengefasst:

- neuer thermostat von werkstatt eingebaut (lt. hersteller:
öffnung 87°.......................... schön wär's..)
- beide schläuche zum kühler gewechselt (oberer, unterer)
- blauen statt schwarzen deckel für agb verschraubt
- thermoschalter (kühler unten links) gewechselt (orig. von vauwe)
- temperaturgeber neu (orig. von vauwe)

und immer wieder entlüftet...

- lüfter funktioniert beim überbrücken auf 2 stufen
(1.stufe springt erst bei 100° an, wo temp. dann auch stehen bleibt)
- dünner schlauch (zum agb wird heiß und hat durchfluss)
- thermostat öffnet spät (unterer schlauch wird bei ca 100° warm)
- anzeige pendelt sich bei 100° ein (mal ca. 97°, mal 103°)

und nu??????????????????????????????????????
jemand noch ne idee?

thermostat vielleicht trotz neueinbau defekt?
luftblase im kühler?
oder was kann noch sein?

...eventuell ist die Wasserpumpe verschlissen...d.h. sie muß nicht unbedingt undicht sein.

Wenn die temp sich zwischen 97 und 103° einpendelt, passt das doch.
wenn das auch im stau, durch die berge und im hochsommer bei 30° so ist, dann würd ich mir keine sorgen machen

Bild

hallo ihr,

nun auch wasserpumpe neu eingebaut... thermostat der pumpe beim umbau überprüft (wasserbad). öffnet zur richtigen zeit.

nun wollte ich an's entlüften.

deckel agb auf, heizung volle kanne auf warm aufgedreht, oberen und unteren schlauch durchgeknetet. und ..... es fing irgendwann an zu blubbern und die temperatur war auf 110°. lüfter sprang überhaupt nicht an (obwohl der ja beim überbrücken funktion auf beiden stufen gezeigt hat.) deckel drauf, weitergefahren und die temperatur ging nicht runter. was mir im motorraum auffiel war ein starkes knacken in einem schlauch (insg. 2) die zum fahrerraum führen (wohl die heizungsschläuche).

und nu...??????

weiß echt nicht mehr weiter.
ist das alles eine sache des entlüftens? wann setze ich den deckel wieder rauf? wenn der lüfter anspringt (etwa bei über 110°???) oder wenn der thermostat öffnet? der öffnete ziemlich fix.. unterer schlauch war aber nur lauwarm. auch bei 110°.

vielleicht könnt ihr hier ja noch mal einhaken...

nun habe ich noch eine probefahrt hinter mir. deckel auf und losgefahren. anzeige stieg auf 100°, heizung innenraum zum ersten mal kalt!!!!!!!
zwischengas gegeben (also hochtourig) ... heizung wurde schlagartig warm. bei über 115° sprang auch endlich der lüfter an. blubber, blubber... der untere schlauch war fast kalt........ ???????
dann habe ich den deckel wieder raufgeschraubt. wasser nachgefüllt. weitergefahren. temperatur hielt sich bei 110°....

puhhhh....

ich glaube, ich fahre morgen mal zu vauwe....

oder gibst noch was von eurer seite?

Der Thermoschalter wurde aber überprüft, oder?

Das mit dem Entlüften kann Dir eigentlich auch jede freie Werkstatt machen, die nen Unterdruckfüllgerät hat! 😉

thermoschalter erst vom schrott, der, wie ich jetzt weiß, auch i.o. war, danach einen original von vauwe, der jetzt auch drin steckt.

Wohnort?

Deine Antwort
Ähnliche Themen