Passat „35i“ / Bj 1989 verbrauch??
Hallo Motorfreunde,
das ist mein Passat „35i“ / Bj 1989
http://data.motor-talk.de/.../img-6794-48671.JPG
Technische daten:
Motortyp: SPFI
Hubraum cm³: 1781
Max. Leistung
kW (PS) bei min-1: 66 (90) / 5250
----------------------------------------------------
Meine frage nun, wenn ich auf der A-Bahn mit Tempo 130-140 KM/h unterwegs bin
wie viel wird mein Waggen auf 100Km Fressen 🙂 ?
da ich bisher verschiedene daten dazu gehört habe möchte ich gerne mal hier an fragen.
hoffe hier kann mir da besser geholfen werden...
greez Rock
28 Antworten
upps wer fährt längere strecken auf anschlag 😁😁😁😁 ja wer wohl kenne ich einige hier 😛 auch mal 100km 4/4 gas
und bei 160-180 km/h bei 2/3 gas verbraucht er auch nicht soviel weniger . und beim heutigen Geschwindigkeitsdurchschnitt fährt mann mit 130 km/h oft recht unentspannt
ich schwimme immer bei 170 bis 200 KM/h mit dem Strom 😁
genau, Dauervollgas ist ja in der Praxis gar nicht möglich. Bin nach Gefühl über 600km mal nur Anschlag (ca. 180 km/h) gefahren und habe im Durchschnitt (voll beladen) nur reichlich 10 Liter gebraucht. Ab und zu blockiert eben mal jemand vor einem die linke Spur oder es kommt eine Baustelle. Stau war nirgends, die Bahn relativ leer. Also mehr Verbrauch geht eigentlich nicht, es sei denn man fährt auf abgesperrter Rennstrecke.
Also auf Langstrecke verbrauchte der RP selbst bei einem Autobahnschnitt von 120km/h (dafür braucht man schon ein gutes Stück davon über 160km/h!) selten über 8Ltr. und auch der ABS/RP-Bastard fährt sich in ähnlichem Bereich.
Gemütlich (Vorruhestand-Modus 😁 ) bewegt, war der RP bzw. ist der ABS-RP unter 7Ltr. zu bringen.
Was ich interessant finde, dass der ABS/RP-Bastard nicht dieses scheinbar als allgemein gültige Verbrauchsdrama des reinen ABS hat; von wegen mind. 9Ltr. Im Gegenteil, ich bewege ihn deutlich robuster (weil er einfach Spaß macht, Bums stimmt, Sound auch) und komme auf die Verbräuche des RP!!??
Scheint wohl so zu sein, dass der reine ABS wegen der Euro2-Norm eine betreffend dem Verbrauch, schlechtere Gemischaufbereitung hat, zumindest von der Steuerungsseite????
Gruss Jakker
Ich hab letzte Woche meinen VR6 auch mit 9,8 l im Schnitt auf der Autobahn bewegt... dabei auch zwischendurch mal mit 200 km/h, ansonsten so zwischen 140 und 180 km/h... je nach Verkehrslage.
Matze
Ähnliche Themen
Ich kann beim ABS leider nur von 13l Spitzenverbrauch berichten.
Da war wirklich voll beladen, Kofferraum bis unter den Himmel voll, 4 Leute im Auto und auch im Fond noch jeden Freiraum mit Taschen zugestellt.
Strecke vom Ruhrgebiet gen Süden, übern Brenner bis nach Südtirol.
Da gehen mindestens 1,5 Tankfüllungen durch, wenn man hin und wieder ans Maximum des 90PS Motörchens geht.
Also: Geht nicht gibt's nicht, mit "sportlicher" Fahrweise, die beim ABS wohl kaum möglich ist, könnte man bestimmt auch 14l Verbrauch schaffen.
Gruß Hans
habe den rp
also was ich bis jetzt von meinem sagen,
das ich mit 6,5-7l auf hundert auskomme, gemischt auf autobahn und stadt-dorf-dorf strecken,
bin ich garnicht gewöhnt,
mein trans sport 2,3 hatte in der stadt 15l und autobahne 10 l gebraucht,
lg tina
Hallo Gemeinde,
habe mal ältere Spritbücher raus gesucht (jo, ich kann den Spritverbrauch von 1991 bis heute nachweisen!!); da war mal ne Vollgasfahrt mit rund 600 km von Niedernberg bis Timmendorfer Strand.
4 Personen, Wochenend-Gepäck und Vollgas. Es waren 4:30h von Tankstelle zu Tankstelle und 10,2Ltr. !
Und der letzte Tank, gerade eben aufgefüllt (60Ltr. für 780km ) : 7,69Ltr.
Stadtverkehr und 200km Autobahn nicht unter 170km/h Tacho.
Luftdruck 2,6bar rundrum und vorausschauendes Fahren, dann geht das!
Wer mit einem RP oder einem ABS mehr verbraucht, sollte seine Fahrweise überdenken und seinen Motor checken.
Und wer mehr als 185/65-14 Schluffen fährt sollte sich über einen hohen Verbrauch bei solch schwächlichen Motoren nicht wundern.
205er Gummis und ein Verbrauch nahe am Diesel sind eben nicht machbar.
😁 😁 😁
Achja, zu den Schluffis mal Folgendes: hatte mal 195er drauf; Verbrauch + 1Ltr.; und die Dinger waren nach der Hälfte der gewohnten Kilometer schon unfahrbar abgefahren (nö, sie hatten noch genug Profil aber waren bei Nässe einfach nur noch gefährlich)
Gesegnete Grüße
Jakker
also das könnte hinhauen mit 10 mm breiter 1 liter mehr
mit 215 nern hat der Vr auch 2 liter Mehrverbrauch und ist rund 10 km/h langsamer 😁 als mit den 195 iger Winterpellen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
also das könnte hinhauen mit 10 mm breiter 1 liter mehrmit 215 nern hat der Vr auch 2 liter mehrverbrauch und ist rund 10 km/h langsamer 😁 als mit den 195 iger Winterpellen
Uraltes Thema immer wieder neu....
Der Golf-II mit GX-Maschine hatte mit den Serienlatschen (175er) auch einen sehr netten Verbrauch.
(die 165er Winterschuhe waren der Hammer!!)
Die 195/50-15 waren genauso eine Spritfresservariante mit + 2Ltr. und nebenbei deutlich teurer und erschreckend schneller unfahrbar.
Ok, damals waren die Spritpreise selbst in DM noch hinterm Komma und ein Golf-II war mit 195/50-15 auf RH-Kreuzspeichen deutlich netter anzuschauen, da hats mich nicht interessiert; schon gar nicht als der GX von Oettinger auf 109PS gebracht wurde.
Die nächsten Gummis fürn Passi nächstes Frühjahr werden aber wieder 185er und Spritsparmodelle.
Interessant finde ich, dass Manchen der Zusammenhang nicht wirklich bewusst ist.
Sieht geiler aus, liegt besser und der erhöhte Spritverbrauch muss an was Anderem liegen......
😁 😁 😁
Ohne Worte
Gruss Jakker
mein onkel hat auf seinen sogar schon 10 jahre alte fuel saver reifen^^ sind 195 und er wundert sich immer übern verbrauch naja wenn er ihn aber auch immer bis 3000 und mehr dreht kein wunder. ich verbrauch mit dem rp in der stadt so 7-8 liter je nach dem was für sprit drinne ist.
lg nemi
Zitat:
Original geschrieben von nemesis1000
mein onkel hat auf seinen sogar schon 10 jahre alte fuel saver reifen^^ sind 195 und er wundert sich immer übern verbrauch naja wenn er ihn aber auch immer bis 3000 und mehr dreht kein wunder. ich verbrauch mit dem rp in der stadt so 7-8 liter je nach dem was für sprit drinne ist.lg nemi
Schönen Gruß an deinen Onkel,
der Erste ist für die ersten paar Meter, der Zweite um ein bissel mehr zu rollen, der Dritte damit die Geschwindigkeit auch am Tacho ablesbar ist, der Vierte fürs Cruisen in der verkehrsberuhigten Zone, der Fünfte für alles Andere.
Schade dass der Passi keinen Sechsten hat; könnte ich gut gebrauchen (obwohl ich jetzt statt dem extrem kurzem AYH ein längeres CES-Getriebe habe, fehlt der Sechste....) aber Nordhesse hat meinen Wunsch als unerfüllbar bezeichnet.... 🙁 🙁 🙁
Nochmal ein paar hundert Umdrehungen runter im höchsten Gang wären klasse...
Jakker
Ich muß mich schon etwas über die hier erreichten Verbrauchswerte wundern. Wie kriegt man denn einen RP auf 13 Liter?! Stadtverkehr ohne grüne Welle mit Vollgasbeschleunigung und bloß nicht über den 2. Gang hinaus? Anders kann ich's mir nicht erklären, sowas geht mit dem Motor nur unter Anwendung roher Gewalt.
Wir hatten dreieinhalb Jahre lang einen '89er B3 Vari mit RP-Maschine, den ich oft gefahren habe. Ich bin für die Firma meines Vaters ab Okt. '91 (also seit Führerscheinerwerb) regelmäßig nach Hamburg gefahren, um Geräte auszuliefern. Teilweise mit über 400 Kilo Kram drin. Einmal habe ich in knapp 3 Stunden (tagsüber) die gut 400km abgerissen, sprich wo's ging Fuß in der Ölwanne. Bis auf relativ wenige Ausnahmen bin ich alles gefahren, was ging, also etwa 180-190. Limits waren mir damals noch egal 😁 . Wie auch immer, ich mußte in HH für die Rückfahrt tanken und zu meinem Erstaunen hat er nur 9,2 Liter gebraucht. Normalbenzin, kein Super oder Super Plus. Ich erinnere mich deshalb so genau daran, weil ich mich sehr gewundert hatte, aber es stimmte tatsächlich. Im Normalfall lag der Wagen immer so zwischen 7 und 8 Liter. Der ABS machte da übrigens keinen großen Unterschied, die Tendenz gig sogar eher noch weiter nach unten, weil der mit Super gefahren wurde.
Aber selbst der 9A, den wir danach hatten, brauchte im Schnitt nur so um die 8,5 Liter, der kam Vollgas auch schon mal leicht über 10, aber das war's dann auch schon. Lediglich der AAA, der danach kam, war ein kleiner Ausreißer, der brauchte im Mittel zwischen 10,5 und 11, war aber bei 140 auf der BAB auch schon mal mit 9 zufrieden.
Also, 13 Liter bei einem RP kann nur 2 Dinge bedeuten: es ist damit was nicht in Ordnung, oder der Fahrer leidet unter einem chronischen Bleifuß. So einen Verbrauch habe ich mit meinem jetzigen Volvo 850 noch nicht einmal mit 1,2t Wohnwagen dran hinbekommen. Ich brauche mit Gespann etwa 11,5 und solo um die 9, oft auch deutlich weniger. Und wir sprechen hier von einem fliegenden Ziegelstein mit 2,5L Hubraum und 144PS. Wer's nicht glaubt, kann ja mal unter meinem Nick bei Spritmonitor nachsehen... 😉
naja also 13 liter glaub ich beim rp auch nicht^^
@jakker: und kann man auch schneller fahren mit dem längeren getriebe? und wieviel bringt es?
lg nemi
Ich leg mal einen drauf.
114KM von GS nach Staufenberg bei Kassel da oben über die A7.
Das ganze früh´s um 7 im angehenden A7 Berufsverkehr und durch 3 Baustellen.
Tempo: 120-130 , 80 in den Baustellen und 60-90 auf den Bundesstraßen drum herum.
Fahrzeug:
Passat B3 VR6 Exclusiv - Klima aus, Sitzheizung an 🙂😁
Motronic M.2.9.1 - AF Steuergerät - Zoran Custom Chip auf Eco Basis
Und 1
Bild 2
Bild 3