Passat 35i 1,8l Variant 1996 knackt beim Rückwertsfahren / Einlenken

VW Passat 35i/3A

Hallo,
hoffe Ihr könnt mir helfen.
Passat Variant 35i 90 PS 1,8 l/ Bj 1996 Benzin
Problem:
Beim Anfahren Rückwärts und Einlenken höre ich jeden Morgen (während des Ausparkens) einen  dechtlichen " Knack ". Leider konnte mir noch niemand Richtig die Ursache nennen. Ist schon seit gut einem Jahr, wird aber meiner Meinung nach   jetzt schlimmer. Domlager ? Während der Fahrt keinerlei Probleme, kein klopfen oder vibrieren oder so.
 
PS: Passat hat 265000 km runter Getriebe/ Kupplung / Motor alles noch original. SUUUPer Leistung!!!   
 
Alles Gute Marec 

32 Antworten

Hallo Leuts,

muss euch dazu mal was erzählen. War heute bei meinem Karrosseriefuzie; nach Feierabend alte Geschichten aufgewärmt, erzählt der mir von einem Schrauber, der ab und zu nebenbei Motoren und Getriebe raus und rein gemacht hat.
Nur ca. 200mtr. entfernt von der Werkstatt gewohnt, kam der jedesmal rückwärts angefahren und fuhr am Abend vorwärts nach Hause.
Die Begründung von Selbigen: damit sich die Zahnräder gleichmäßig abnutzten.

Das ist jetzt kein Witz!!!!

Sachen gibts.....

Vielleicht sollte ich die nächsten ......

Blödsinn!

Gruss Jakker

Ok, also seid ihr auch alle der Meinung , dass es die Antriebswelle ist. Wollte nur nicht anfangen was zu tauschen und dann hab ich was teures neu gemacht und es war das falsche Teil.
Die Welle ist aber ausschließlich zwischen 20 und 40 km/h zu hören und leicht zu spüren. Ist das auch normal? Ansonsten kriegt man da nichts von mit.
 
Die gelenke kann man doch einzelnd neu machen oder? Was kostet ein äußeres Gelenk beim 🙂? Habe nämlich schon überlegt ob ich mal beim Schrotti frage!?

ein "wummern" kann aber auch einfach und banal von den Reifen kommen.
Hat meiner bei diesen Geschwindigkeiten schon seit 40 tkm..
Jeder legt ja wummern auch anders aus...

Hallo Melnicky,

sicherlich kannst du jetzt nach einigen Ferndiagnosen auch die Antriebwellen tauschen oder tauschen lassen, aber ich würde erstmal gucken woran es wirklich liegt und nicht erstmal Teile kaufen die man später vielleicht nicht benötigt. Jeder wie er es in der Geldbörse hat.

Gruß
Matze

Ähnliche Themen

Ich währe auch lieber auf dr sicheren Seite... Aber nichtmal VW und ein Reifenfachhandel können mir genau sagen was los ist!
ATU Fahrwerks Check... Weiß da einer was drüber, taugt das was? Soll ja kostenlos sein.
 
Habe heute mal die Räder vorne und Hinten getauscht: Fazit: das geräusch klingt anders ist aber nicht weg!
Beim freundlichen kostet das Gelenk außen übrigens 190 Euro 😰
 

Mach dir mal keine Gedanken wegen den Teilen....

Mit sowas kann ich dich zu werfen. Hab noch 2 intakte Vorderachsen und 1 AFE Getriebe...

hast du keine Hebebühne oder Grube zum Gucken. Müsstest ja nur ma gucken ob die Antriebe an den gelenken Spiel haben. Die Gummi Lager und so kann man da mal gleich mit in Augenschein nehmen.
Sind diese eingerissen wird es auch nicht teuer.

Hab ne Eigenbau Presse mit der ich alle Lager selber wechseln kann und kosten tun diese nur nen Appel und nen Ei

Also ich war ja schon bei VW... und der Meister sagte nur, dass so kein Spiel feststellbar sei. Man könnte das höchstens mal zerlegen und dann genau gucken. Werde ich wohl machen müssen. Aber da hab ich erst in 2 Wochen Zeit für. vorher muß er das noch einmal nach Dänemark und zurück schaffen! Bin ja im ADAC 😉

nach Dänemark und zurück mit komischer VA.... da hätte ich Angst

Also meinem Vater ist bei seinem alten Golf 2 Syncro schonmal der 5. Gang um die Ohren geflogen... danach hat das Getriebe richtig laute schabende kratzende Geräusche gemacht. Und damit ist er sogar nach DK hin und wieder ZURÜCK gefahren! 😁 
Und das was auch immer es bei mir ist ist ja wenn ich schneller fahre ruhig! Also denke ich mal dass das schon gut gehen wird. Und sonst wie gesagt ADAC. Die holen mich schon nach hause. 🙄
 
Habe gestern im Parkhaus eingelenkt und als es da geknackt  hat habe ich gedacht mir fällt die Vorderachse ab... Weiß immernoch einer was das ist? Habe versucht es zu provozieren, dass es beim lenken knackt... tuts nicht!

Hallo,

hatte vor einigen Jahren mit einem 32b folgendes Problem:

Knackgeräusche beim Anfahren, beim Abbiegen und Zurückdrehen des Lenkrads blieb dieses leicht eingeschlagen stehen. Nach einiger Zeit knackte es und das Lenkrad ging ohne Richtungsänderung in Geradeaus-Position.

Begab mich daraufhin zur VAG-Werkstatt, die erklärten mir, dass es sich um die Federbeine handelt, die "zurück in ihre Position" springen; ich bräuchte das nicht zu beachten.

2 Wochen später, Auto mit 4 Kindern besetzt, riss beim Anfahren am Berg der linke Achsschenkel ab, das Vorderrad stellte sich quer. Nicht auszudenken, wenn das bei Tempo 100 passiert wäre.

Seitdem fahre ich mit meinen alten Autos jedes Jahr zum TÜV, mit der Hoffnung, dass die einen eventuellen Schaden entdecken.

Gruß Bernd

Jedes Jahr zum Tüv ???

Die Jungs finden auch nichts alles. Ich schau mir immer mal wenn ich unterm Auto bin (Wegen Fahrwerk Bremse Auspuff) immer mal die Achse und die Antriebswellen an. Das macht man halt.

Beim Kumpel iss bei Tempo 70 Der Querlenker abgerissen. Werd die Tage mal nen Bild von der Achse rein gestellen.
Die liegt noch da 😉

Hi

Also ich kann das mir den Federbeinen nur bestätigen habe das jetzt auch schon oft gehört von vielen verschiedenen Schraubern und VW Händlern .

Beim Volleinschlag dreht sich ja die Feder im Federbein mit egal wo hin man lenkt und da ist es wohl so das sie beim volleinschlag dann ein kleines stück wo die Feder oben und unten anliegt nachrutscht und das ist wohl diesen kancken .

Im übrigen mein Toledo 1L Siehe Sig. bei den ist ja auch alles von VW habe ich das gleiche Prob und das schon 8 Jahre ich mache mir da keine Gedanken mehr .

Ich habe bei meinen Schwiegereltern die beide die gleichen autos Fahren auch 35I mit 90 Ps jetzt die Stoßdämpfer neu gemacht ( die haben übrigens das gleiche kancksen wie ihr auch schon sied jahren ) und habe die Federn oben und unten leicht mit Kupferpaste eingeschmiert also genau da wo sie oben und unten aufliegen und siehe da das Knacksen ist Geschichte .

Werde das bei mir demnächst auch machen da ein Fahrwerk reinkommt da die forderen dämpfer am sterben sind .

Gruß Hunter

Also bei mir sind es nicht die Federn.
Es kommt von "TIEFER" her. Irgendwo Spurstange, Achse, Querlenker... irgendwas da in der Richtung,

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Also bei mir sind es nicht die Federn.
Es kommt von "TIEFER" her. Irgendwo Spurstange, Achse, Querlenker... irgendwas da in der Richtung,

Hi , weist du das genau ? Du weist man kann sich bei den Geräuchen die irgentwo vom Auto kommen wenn man darinne sitzt auch leicht bis schwer täuchen .

Gruß Hunter

Ich hatte das Knacken, mit dem Supersport Gewindefahrwerk, jetzt mit dem FK Fahrwerk.
Es kommt von der Beifahrerseite, nicht von der Feder und nicht von dem Domlagern und nur bei belasteter Achse.

Werd demnächst nochma auf der Grube gucken

Deine Antwort
Ähnliche Themen