passat 35 i

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,
folgendes Problem:
Passat Variant 90 PS Diesel Bj. 1986

Ladekontrolle geht nicht aus - LIMA lädt aber - springt immer gut an
und fährt super - aber die Kontroll-Leuchte geht nicht aus.
Beim beschleunigen geht sie aber kurzfristig aus.

Wer kennt das Problem und kann einen Tip geben ?

Beste Antwort im Thema

Wie ich oben schon geschrieben hab soll er ganz klar sagen wieviel Volt anliegen.

Alles andere ist Glaskugelglotzen und bringt mal gar nix.

Daher würde ich mir wünschen dass unnötige Dinge jetzt einfach mal warten. Vielen Dank.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raven381


Des is mir jetzt alles Scheissegal.

--> Wieviel Volt liegen im Leerlauf mit eingeschalteten Verbrauchern an? <--

Bis diese Frage geklärt ist könnte jetzt mal jeder die Klappe halten.

hi raven, es tut mir leid dich ein wenig berichtigen zu müssen, unter LAST wird die Lichtmaschine nur im ERHÖHTEN LEERLAUF gemessen,je nach Motor ist der erhöhte leerlauf immer angegeben,z.b. in nem abgashandbuch,der erhöhte leerlauf liegt in der regel so bei 2200-2800 upm, aber im prinzip hast du recht, ohne diese lastmessung kann keine weitere aussage gemacht werden....

Lastmessung: ALLE Verbraucher einschalten, Motor hochdrehen auf erhöhte Leerlaufdrezahl und dann gelieferte Ladespannung messen...

mfg manuel

Teilweise muss ich dir Recht geben. Jedoch nur teilweise.

Wenn ich im Leerlauf, sprich ca. 800upm +/- 50upm, mit allen Verbrauchern den üblichen Wert erreiche, dann lädt die Lima. Wenn ich jedoch weit weniger habe und dieser Wert bei der Messung sogar noch fällt, kann man drauf gehen dass die Lima nicht lädt und / oder auch den Ladeimpuls nicht bekommen hat.

Bei erhöhter Drehzahl ist natürlich interessant zu sehen ob evtl. dieser Wert teilweise schwankt. Ob Keilriemen rutscht, Kohlen teilweise nochmal greifen etc.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von raven381


Teilweise muss ich dir Recht geben. Jedoch nur teilweise.

Wenn ich im Leerlauf, sprich ca. 800upm +/- 50upm, mit allen Verbrauchern den üblichen Wert erreiche, dann lädt die Lima. Wenn ich jedoch weit weniger habe und dieser Wert bei der Messung sogar noch fällt, kann man drauf gehen dass die Lima nicht lädt und / oder auch den Ladeimpuls nicht bekommen hat.

Bei erhöhter Drehzahl ist natürlich interessant zu sehen ob evtl. dieser Wert teilweise schwankt. Ob Keilriemen rutscht, Kohlen teilweise nochmal greifen etc.

Gruß
Michael

probiers mal aus, mess mal im leerlauf und dann im erhöhten leerlauf, also ich hab da schon schwankungen bis zu einem volt gesehen, ohne scheiss...

darum immer im erhöhten leerlauf messen,iss einfach so eingeprägt,macht man so..^^

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Zitat:

Original geschrieben von raven381


Des is mir jetzt alles Scheissegal.

--> Wieviel Volt liegen im Leerlauf mit eingeschalteten Verbrauchern an? <--

Bis diese Frage geklärt ist könnte jetzt mal jeder die Klappe halten.

Na, da wird doch nicht etwa jemand unfreundlich.
Du hast ja recht, aber der TE scheint sich wohl auch nicht mehr zu melden. 😉

Gruß Hans & sry für OT

Hallo Leute!

wini7 meldet sich zurück -

ich befolge den Rat von raven381 - und warte bis mein Kumpel
die Volt gemessen hat - wird wahrscheinlich erst am Samstag, den
5.9.2009 passieren - werde euch dann das Ergebnis mitteilen.

also bis denne - und nicht ungeduldig werden - bis jetzt läuft er ja
noch einwandfrei und springt auch immer sofort an.

also vorläufig vielen Dank an alle - ciao

Ähnliche Themen

Warum immer der Kumpel 😕

Investiere doch einfach mal einen Zehner für ein einfaches Multimeter.
Gebraucht man immer mal. 😉

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Warum immer der Kumpel 😕

Investiere doch einfach mal einen Zehner für ein einfaches Multimeter.
Gebraucht man immer mal. 😉

Warum immer Kumpel ?

- wenn ich ein Glas Milch haben will, kauf ich doch auch keine Kuh - will sagen
wenn ich so ein Ding einmal in zehn Jahren brauche, dann liegt das doch nur
im sowieso schon vollen Keller rum.

also - das Multimeter zeigt einen Ladestrom von 14 V - für eine 13 Jahre alte Lima
ist das angeblich i. O.

Die Kontrollampe am Armaturenbrett geht beim Beschleunigen aus - im Leerlauf
leuchtet sie wieder auf und flackert.

Fazit: die Leitung zur Kontrollampe (= Erreger) ist wahrscheinlich nicht mehr in
Ordnung.
Lösungsvorschlag von einem Mechaniker war: Da eine neue Leitung zu aufwendig
wäre, sollte man einfach das Kabel kappen und eine Kontrolleuchte dazwischenbauen,
die dann ebenfalls als Erreger funktioniert und der Schaden ist behoben- heißt die Lima
lädt dann auch wieder im Leerlauf.
An die leuchtende Kontrollampe am Armaturenbrett muß man sich halt gewöhnen.

So was haltet ihr von diesem Lösungsvorschlag ?????

bis dann meine Herren

da würde ich liber die Leitung neu machen ist doch kein Ding...

Zitat:

also - das Multimeter zeigt einen Ladestrom von 14 V - für eine 13 Jahre alte Lima

ist das angeblich i. O.

Glaube ich nicht, weil es einen Strom in Volt nicht gibt. (Wahrscheinlich im Physikunterricht gefehlt 😁)

Du meinst die Ladespannung!

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic

Warum immer der Kumpel 😕

Investiere doch einfach mal einen Zehner für ein einfaches Multimeter.

Gebraucht man immer mal. 😉

Warum immer Kumpel ?

 

- wenn ich ein Glas Milch haben will, kauf ich doch auch keine Kuh - will sagen

wenn ich so ein Ding einmal in zehn Jahren brauche, dann liegt das doch nur

im sowieso schon vollen Keller rum.

Jetzt könntest Du es schon wieder gebrauchen um die Leitung zu prüfen und ggf. instandzusetzen 😰

Zitat:

So was haltet ihr von diesem Lösungsvorschlag ?????

NICHTS

😠

Hallo Leute !

Problem gelößt.

Ein Kabel geht von der Lichtmaschine zum Anlasser.

Habe das Kabel an der Schnittstelle zum Anlasser
mit Kontaktspray eingespritzt - Ladekontrolle am Armaturenbritt
ist seitdem wieder aus.

Kleine Ursache - große Wirkung.

Möglicherweise hilft das Jemand bei dem gleichen Problem.

Bis zum nächsten Mal.

Servus aus Bayern

Wini7

Deine Antwort
Ähnliche Themen