1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Passat 2.0 TSI vs CC 1.4 TSI

Passat 2.0 TSI vs CC 1.4 TSI

VW Passat B7/3C

Hallo Leute,

ich habe mir lange Gedanken darüber gemacht , welchen Volkswagen ich mir als nächstes anschaffen will. Nach gründlicher Recherche und vielen Vergleichen bin ich beim Passat B7 3c TSI 2.0 und dem VW CC3 TSI 1.4 TSI hängengeblieben.

Da beide preislich sehr ähnlich sind ist nun die Frage: Lege ich mehr Wert auf Style oder auf die Leistung?

Nehme ich lieber den stylischeren aber Leistungsschwächeren VW CC oder den den Leistungsstärkeren afür aber eher konservativen Passat ?

Hier stehen sich gegenüber 211PS vs 160 PS ; 7,6s vs 8,5s 0-100, 7,7l/100kmvs 6,2l/100km

Ich bin mir wirklich unsicher.

Der VW CC mit dem 2.0TSi Motor fällt aus kostengründen leider flach.

Also muss ich mich zwischen diesen beiden entscheiden.

Was würdet ihr mir raten?

PS: Für den Passat würde ich auf jeden Fall das R-Line Exterieur wählen, damit er wenigstens ein etwas sportlicheres Erscheinungsbild hat.

PPS: Es wird ein Handschalter, da mir das DSG-Getriebe ein wenig zu teuer ist.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zu meinem Verständnis:

Wir reden von Kurvenlicht, Abblendlicht, Abbiegelicht, Nebelscheinwerfer, richtig?

So sieht es beim CC aus:

- Kurvenlicht schwenkt mit der Scheinwerferlinse in die Kurve, je nach Lenkeinschlag. Daher bin ich etwas verwirrt wegen dem Begriff "statischen Kurvenlicht"?!?

- Abbiegelicht leuchtet leicht schräg in die Kurve ein, natürlich beim Abbiegen. Beim CC in den Hauptscheinwerfer integriert.

Reden wir also immer noch von den gleichen Sachen? 😉

Ich denke schon.

Kurvenlicht = Linse im Scheinwerfer Schwenkt

Statisches Kurvenlicht, oder auch Abbiegelicht = Das olle licht wo schräg "um die ecke" funzelt beim Abbiegen.

Und dieses ist beim B7 (Egal ob Limo oder Vari) unten in der Stoßstange, neben den Nebelscheinwerfern. Zumindest wenn man Xenon hat.

Zitat:

Original geschrieben von Moesch1


Und dieses ist beim B7 (Egal ob Limo oder Vari) unten in der Stoßstange, neben den Nebelscheinwerfern. Zumindest wenn man Xenon hat.

Eindeutiger Rückschritt gegenüber dem B6.

Zitat:

Original geschrieben von mibeir


Gerne höre ich mir Feedback/ Kritik an meiner Bestellung an.

Gute Entscheidung. Den hätte ich auch genommen, wenn meine Unvernunft nicht den 3.6 FSI im Verkaufsprospekt erspäht hätte und ich zum Zeitpunkt der Bestellung schon verheiratet gewesen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


- Abbiegelicht leuchtet leicht schräg in die Kurve ein, natürlich beim Abbiegen. Beim CC in den Hauptscheinwerfer integriert.

Zeig das mal. Wäre mir neu, dass es beim CC anders ist.

Zitat:

Original geschrieben von Moesch1


Die inneren leuchten sind das Kurvenlicht und die Äußeren sind die Nebelscheinwerfer.

Ist defintiv bei mir nicht so. Beim statischen Kurvenlicht leuchten beide Scheinwerfer auf der jeweiligen Seite, nicht nur der Innere. Kann man am Bild der Ausleuchtung deutlich sehen. Noch deutlicher anbei. Wie Du siehst, ist das Vorderrad leicht eingeschlagen und nur eine Seite leuchtet auf.

Kurvenlicht 2

@icebeer87

Was soll ich da viel zeigen? Da ich keine NSW habe, erübrigt sich das sowieso. Wo solls Licht sonst herkommen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Ist defintiv bei mir nicht so. Beim statischen Kurvenlicht leuchten beide Scheinwerfer auf der jeweiligen Seite, nicht nur der Innere. Kann man am Bild der Ausleuchtung deutlich sehen. Noch deutlicher anbei. Wie Du siehst, ist das Vorderrad leicht eingeschlagen und nur eine Seite leuchtet auf.

Das ist cool, die Option hatte ich im Bordnetzsteuergerät auch schon endeckt aber noch nicht getestet. Dort kann man die Nebelscheinwerfer mit als Statisches Kurvenlicht setzen.

Wußte garnicht das VW dies ab werk schon Freischaltet.

Was aber völlig sinnfrei ist, da die NSW geradeaus leuchten.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen