Passat 2.0 TDI Motorstörung und keine Leistung
Moin,
Ich bin heute mit meinem Passat B6 Variant 2.0 TDI ( Motorcode BMP) von der Arbeit nach hause gefahren (ca 25km und bergige Landschaft), ich habe ihn auch 1-2 mal etwas getreten und es war alles gut, kaum fahre ich entspannt in meinen Wohnort rein, fängt die Glühwendel an zu blinken und er sagt Motorstörung: Werkstatt!. Er hatte dann auch keine Leistung mehr und fuhr sich, als hätte er 60 PS.
Ich habe ihn dann mal mit CarScanner ausgelesen und folgendes kam bei raus: Siehe Bild 1
Ich habe dann den Fehlerspeicher gelöscht und eine Probefahrt gemacht, bei der Probefahrt war die Motorstörung weg und die Glühwendel aus und er hatte volle Leistung, dann habe ich nochmals ausgelesen und da kam folgendes bei raus: Bild 2
Was könnte das sein? Ich werde morgen mit ihm wieder zur Arbeit fahren und bin mal gespannt ob der Fehler wieder auftritt, aber habt ihr eine Vermutung?
30 Antworten
Danke, sollte ich beide größen des Sechskants da haben? Es gibt das ja in 77mm und einmal in 100mm und welches Öl würdest du für ihn nehmen?
Es ist auf jeden Fall der kurze wenn das Ausgleichswellenmodul nicht getauscht wurde auf ein umgebautes oder eines vom B7.
Öl ist egal welches wenn es die Norm VW 50700 hat.
Ich habe mir jetzt mal die Zeit genommen und alle Schläuche durchprobiert (hab auch das Magnetventiel ausgebaut und die Schläuche durchprobiert die daran hängen), es sind auch alle soweit dicht, aber wenn man den Schlauch, der an der Unterdruckdose sitzt etwas bewegt, dann entweicht der druck direkt ( das ist der, der bei mir schon rissig ist), ich denke mal, dass das der Übeltäter sein wird.
Das klingt ganz danach. Dann weißt du ja was zu tun ist, damit es wieder lange hält.
Ähnliche Themen
Weißt du zufälligerweise, wo ich den Schlauch her bekomme? ich meine; ich kann ja nicht einfach einen ausm Baumarkt nehmen, weil der Schlauch am anderen Ende ja so ein Plastikteil hat, welches in den anderen Schlauch gesteckt wird.
einzige Möglichkeit bei VW wenn es im Aftermarket das Teil nicht gibt. gebrauchtes von ebay usw ist auch nur alt.
Ich habe jetzt mal nach der Teilenummer von dem Schlauch gesucht und es gibt den Schlauch anscheinend nur im Komplettset mit allem Schläuchen oder mit dem Magnetventil zusammen für 60€ aufwärts, ich wollte aber jetzt keine 60€ aufwärts ausgeben, nur weil die kleine Stelle vom Schlauch an der Druckdose kaputt ist, gibt es da noch irgendwelche anderen Möglichkeiten
kürzer schneiden vielleicht? Kommt drauf an wo das Loch ist und wie der Schlauch allgemein ist. Man könnte auch ein Teilstück ersetzen und mit einem männlich auf männlich Adapter verbinden zum Rest, der noch ok ist.
Ich habe jetzt mal Silikonband drum gewickelt, mal schauen on das dicht hält. Kann das auch der Grund für einen erhöhten Verbrauch sein? Er verbraucht bei mir im Durchschnitt momentan 6,5-7 Liter/100km, ich hab das Gefühlt, dass dies mehr geworden ist, seitdem das Problem da ist, davor war er immer bei 5,8-6 Liter/100km, aber meine Fahrweise ist nicht wirklich sportlicher geworden, zumindest nicht dass ich wüsste.
Das war auch eher eine Notlösung xd
Hab den Schlauch jetzt gekürzt und jetzt ist alles 100% dicht, jetzt nur hoffen, dass das Problem weg ist
Also der Fehler ist immernoch da und tritt sporadisch auf und ist nach dem löschen erstmal wieder weg. Was könnte es noch sein, wenn es dieser Schlauch nicht war? Alle anderen Unterdruckschläuche scheinen auch dicht zu sein, ich werde nachher aber nochmal schauen.
Naja wie üblich kommt ja nur das in Frage bei zu wenig Ladedruck:
Antrieb des Turbos (zu wenig Abgas)
Ansteuerung Turbo VTG (Unterdrucksystemfehler)
Ladedruckleck
Unterdruck muss generell da sein und auch genug die ganze Fahrt über.
VTG Verstellung muss leichtgängig sein.
Die Unterdruckdose muss dicht sein.
Die Unterdruckschläuche müssen dicht sein.
Ladeluftstrecke muss dicht sein.
Luftfilter darf nicht dicht sein.
DPF/Abgasanlage darf nicht dicht sein.
Es muss genug Kraftstoff eingespritzt werden um den Turbo genug anzutreiben bei kleiner Drehzahl. Tankpumpe, Filter, Tandempumpe, PD Einheiten bedenken.
Ich kann das aus der Ferne alles nicht sehen oder testen.
Das muss man alles irgendwo testen und ausschließen eins nach dem anderen.
Die Fehlermeldung kommt jedenfalls sobald man 500mbar zu wenig Ladedruck hat über eine längere Zeit (1-2 Sek lang). Bei 300mbar passiert normalerweise noch nichts. Am ehesten/häufigsten passiert das im letzten Gang bei sehr geringer Drehzahl z.b. 1300upm und mittlerer bis hoher Last/Pedalstellung.
Wenn du über 2000upm immer genug Ladedruck und volle Leistung hast, ist ja schon vieles ausgeschlossen. Dann gehts eher in Richtung Turbo und VTG Ansteuerung.
Meist kommt der Fehler, wenn ich aus niedrigen Drehzahlen Beschleunige oder einen Berg hochfahre und auf der Steigung aus niedriger Drehzahl beschleunige also bei ca 1600-1800 Umdrehungen. Der Verbrauch ist meiner Meinung auch immernoch zu hoch mit 6,5 Litern.
Ich habe jetzt mal den Ansaugschlauch abgenommen, die Welle vom Turbo hat leichtes Spiel in alle Richtungen, die Unterdruckdose lässt auch ohne zu klemmen verstellen und wenn ich per Handpumpe Unterdruck draufgebe kommt das Gestänge auch nach oben und der Unterdruck bleibt bestehen, der Orangene Ladeluftschlauch scheint auch dicht zu sein, er ist nirgends rissig oder porös. Was mir aufgefallen ist, ist dass er hinter dem Motor ganz schön Ölig ist, dass zieht sich hinter dem ganzen Motor am Ventildeckel lang, ich denke Ventildeckeldichtung ist undicht, oder?. Das letzte mal als der Fehler kam, hat er an einem Berg mit 70 Tempomat runtergeschaltet und bei ca 2100-2200 Umdrehungen ging er dann in den Notlauf, wieder gleiches Spiel, Fehler gelöscht und alles wieder gut und die volle Leistung war wieder da.
Ich habe mal unten ein paar Bilder angehängt