Passat 2.0 TDI DSG Kurbelwellensensor wird trotz Tausch als Fehler angezeigt

VW Passat B6/3C

Hallo,
Ich hatte bzw habe immer noch das Problem kurbelwellensensor.
Aber bei meinem Auto muss ich mal etwas weiter ausholen.
Es fing alles damit an das ich während der Fahrt die spiralenkontrolleuchte meldet Temperatur Motor 90 Grad oder ca nach 80km.Danach ging motordrehzahl runter und motor aus. Ab zu meinen vertrauten Kfz Meister fehlerspeicher kurbelwellensensor Sensor. Wurde gewechselt.,150 Euro, Auto lief eine Woche. Dann wieder das gleiche kontrolleuchte motorstorung Motor aus Auto ging nicht mehr an, nur kurz läuft unruhig und wieder aus. Auto abschleppen lassen, fehlerspeicher zig Fehler 5volt Fehler, abgasgemperatur Sensor usw. Abgastemperursensor erneuert, Auto läuft zwei Tage und der gleiche Mist wieder. Wieder ab in die Werkstatt, und es wurde festgestellt motorsteuergerät defekt. Voller Wasser und schon aufgequollen.
Gebrauchtes Steuergerät für 260 Euro gekauft, bei VW dekodieren lassen. Der von vw machte Probefahrt und rief mich an Auto geht. Ich bin gerade mal 30 Meter gekommen und die Kiste steht. Ergebnis
Kurbelwellensensor ich dachte ich dreh durch. Der von vw meinte fahr wieder zu dem Meister der dir das gemacht hat wegen Garantie.
Ab zu ihm, der hatte das Auto drei Wochen lang. Er hat alles durchgemessen und einen kabelbruch zum kurbelwellensensor festgestellt dieses Kabel erneuert und Auto lief. Auch alle anderen Fehler wie 5 Volt ect alle weg.
Ich dachte endlich Bis dahin hatte mich das komplett 900 Euro gesamt gekostet.
Ach ja wo das Auto bei VW war hatten die noch Temperatur Fühler Abgas aus und Eingang Verkabelung zum motorsteuergerät geprüft Leitung zum g28 geprüft Temperatur zum Abgas geprüft abgasregelventil geprüft Kraftstoff Regelventil geprüft.

Soooooo….. Also 900 Flocken weg und?????
Nach zwei Tagen wieder der gleiche scheiß. Nerven am Nullpunkt.
Wieder zur Werkstatt fehlerspeicher kurbelwellensensor!!!! Zweiten Sensor eingebaut immer noch der Sensor. Er hat alles versucht. Seine letzte theorie versuch… Evtl ist es im schlimmsten Fall die Markierung an der Kurbelwelle bzw zms oder eine Streuung. Er leiht sich jetzt ein vw Tester aus und hofft das er mehr rausfinden kann und ruft die vw hotline an. Ich werde weiter berichten.
P. S. Wenn er den Sensor aussteckt läuft das Auto nicht kein notfallprogramm...
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar
Reply ?

Beste Antwort im Thema

Feedback zu meinem Problem:
Nach lange hin und her scheint das Problem eine defekte Isolierung in der Nähe des KWS zu sein.In diesem Bereich muss die 5 Volt leitung ein Masseschluss gehabt haben,da zeitweise auch andere Sensoren mit 5 Volt leitung Fehler meldeten.In der Nähe des Kurbelwellensensors war das Plastikwellrohr für diie KWS- Leitung zerbröselt.Nach den leichten ziehen und neu befestigen der Leitung ist das Problem seit zwei Wochen nicht wieder aufgetreten.KWS und der Stecker ist schlecht zugänglich.Für genaue Kontrolle mussen Kühlwasserschläuche und Ölkühler ausgebaut werden.
Wenn das Problem wieder auftaucht,melde ich mich wieder.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich habe die Schnauze jetzt voll. Ich habe meinen gestern verkauft. An die Werkstatt, die schon mit der Fehlersuche die ganze Zeit dran war. Er will immer wenn er mal Zeit hat den Fehler suchen. Bin mal gespannt, ob er den Fehler dann auch findet.

Schade eigentlich, bis auf diesen wirklich blöden sporadischen Fehler ist mein Passat wirklich super gelaufen...

Lösung?

Was waren für Symptome

Deine Antwort
Ähnliche Themen