Passat 1,9 TDI BlueMotion ruckeln im Stand
Hallo
Hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab folgendes Problem. Mein Passat fährt ganz normal nur wenn ich z.B. an einer Ampel halte dann ruckelt er. Das fängt noch vor den Stillstand (so bei 5Km/h) an und geht dann im Stand weiter. Der Motor hört sich dabei aber normal an und der Drehzahlmesser bleibt auch ruhig. Der Fehler tritt nur auf wenn der Wagen warm ist. Hab schon mal geguckt ob sich was ändert wenn ich die Kupplung im Stand wieder durchtrete aber auch dann ruckelt er. Hoffe ihr konntet meiner Beschreibung folgen und könnt mir helfen. Vielen Dank schon mal.
28 Antworten
Ja hab es mit einen Additiv probiert. Mein Passat hat das aber nur wenn er warm ist und nicht kalt. Werde hier posten was am Montag raus gekommen ist.
So ich war jetzt in der Werkstatt. Fehlerspeicherauslesen hat nichts gebracht, alles io. Bei der Probefahrt haben sie zum Glück auch das Ruckeln festgestellt. Hab jetzt erstmal einen Leihwagen bekommen. Mal gucken ob sie bis morgen etwas gefunden haben.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Hast du denn noch Garantie?Zitat:
Original geschrieben von First_Base
...ich muss mich mal kurz dazwischen schalten. Ich habe einen 2.0 TDI und der wackelt auch, wenn ich den Motor morgens starte. Also es ist nur im Kalten und auch nur im Standgas.
Dieselfilter hab ich schon gewechselt...hat aber nix gebracht. Läuft das ZMS über Garantie?
Was kann ich noch machen?
Was passiert, wenn du die Kupplung trittst oder wenn du im Leerlauf bist und ein und aus kuppelst.
Also wenn ich die Kupplung trete, dann ist Ruhe. Hab das "Wackeln" aber nicht immer. Hab das gerade mal gesehen. Hab auch den BMP 140 PS.
Also ich hab die Perfect Car Pro Garantie. Heute um 1500 Uhr geht meiner zu VW. Mal schauen was die so sagen...
Ich denke mal, dass die erst ein Update draufziehen und dann gehts wohl Richtung ZMS.
Dieselfilter hab ich schon gewechselt. Hat aber keine Besserung gebracht.
Ich hab das auch nur im Stand und dann auch nur, wenn der Motor kalt ist. Erhöhe ich minimal das Standgas ist Ruhe...und wenn der Motor warm ist, spüre ich auch nix mehr.
Meiner steht immer noch in der Werkstatt...Hab zwar noch Garantie auf den Wagen aber nicht bei VW sondern beim Bosch Service (hatte ihn da auch gebraucht gekauft). Jedenfalls konnten die den Fehler nachvollziehen aber haben ihn leider nicht gefunden. Deswegen haben die ihn zu einer richtigen VW Werkstatt gebracht aber die haben den Fehler bis jetzt leider auch nicht gefunden. Mein Auto steht jetzt schon 1,5 Wochen in irgendwelchen Werkstätten rum🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dwnload85
Meiner steht immer noch in der Werkstatt...Hab zwar noch Garantie auf den Wagen aber nicht bei VW sondern beim Bosch Service (hatte ihn da auch gebraucht gekauft). Jedenfalls konnten die den Fehler nachvollziehen aber haben ihn leider nicht gefunden. Deswegen haben die ihn zu einer richtigen VW Werkstatt gebracht aber die haben den Fehler bis jetzt leider auch nicht gefunden. Mein Auto steht jetzt schon 1,5 Wochen in irgendwelchen Werkstätten rum🙁
...hast die denn mal drauf angesprochen, dass das ZMS gewechselt werden muss?
Weiß jetzt garnicht, ob das ZMS auf Garantie gewechselt wird.😕
Schau mal in meine Signatur.
Sag der Werkstatt, dass sie im Stand die Werte der Leerlaufruheregelung in Messwerteblock 13 bei 1200-1400U/min und die Werte in MWB 23 prüfen sollen. Sollten die Werte in MWB 23 fast um +-0 herum pendeln, aber in MWB 13 nur ein Zylinder(fast immer der 1.Zyl) auf über +1,0mg/H steigen, ist das Zweimassenschwungrad, Zitat Signatur: "im Arsch"!
Sollte er im Stand mal absolut ruhig laufen, kann man das Ruckeln provozieren, indem man die Drehzahl auf 1400U/min erhöht, etwa 10 Sekunden hält bis die Leerlaufruheregelung sich auf das Schwingen eingependelt hat und dann plötzlich den Fuß vom Gas nimmt. Das Steuergerät schafft es nicht so schnell die Einspritzmenge für den einen Zylinder wieder runter zu regeln und so kommt es zum ruckeln.
ZMS sind bei VW und Audi die reinste Pest!
Danke für eure Hilfe. Werde das Morgen mal der Werkstatt sagen. Mich kotzt es mittlerweile auch richtig an, dass der schon sooo lange in der Werkstatt ist.
Update....eben hat mein VW Dealer angerufen. ZMS ist defekt. Wird von der Garantie übernommen.
Laufleistung 66000 km.
Zitat:
Original geschrieben von dwnload85
Danke für eure Hilfe. Werde das Morgen mal der Werkstatt sagen. Mich kotzt es mittlerweile auch richtig an, dass der schon sooo lange in der Werkstatt ist.
Und? Was Neues?
...also ein klares Indiz für ZMS ist wohl die Geschichte mit dem Treten der Kupplung.
Das Wackeln hört beim Treten der Kupplung auf. Mein VW Dealer meinte, dass auch meistens noch Geräusche mit einhergehen. Das war bei mir aber auch nicht der Fall.
Laut Aussage meines ehemaligen 🙂 ist ein gewisses Ruckeln im Stand beim 1.9l bekannt und es gäbe offenbar keine Abhilfe dafür. 🙄
Meiner macht das gelegentlich auch. Meist in der Warmlaufphase oder im warmen Zustand. Unabhängig ob Kupplung gedrückt oder nicht (meine ich)
Hab meinen Passat wieder. Hab gestern ein Anruf bekommen das mein Passat fertig ist. Als ich nachfragte, was er nun hatte meinte er nur sie haben ein Steuergerät getauscht. Aber ziemlich unfreundlich (von wegen seien sie froh das er wieder läuft). Dachte ich mir quetsch ich ihn aus, wenn ich das Auto hole. Als ich in der Werkstatt war hatte plötzlich dieser Kollege schon Feierabend und keiner wollte mir so recht auskunft erteilen, was nun gemacht wurde. Ist echt das letzte. Werde heute nochmal probieren den Kollegen zu erreichen. Mußte zwar nichts bezahlen, da Garantie aber möchte ja schon wissen was genau gemacht wurde. Bin auch der Meinung, dass das ruckeln zwar weniger geworden ist aber immernoch nicht weg ist. Mir ist mal aufgefallen das meine Leerlaufdrehzahl niedriger im Stand ist, als wenn er im Leerlauf rollt. Ist das normal oder trennt er irgendwie nicht richtig die Kraftübertragung?
Zitat:
Original geschrieben von dwnload85
Mir ist mal aufgefallen das meine Leerlaufdrehzahl niedriger im Stand ist, als wenn er im Leerlauf rollt. Ist das normal oder trennt er irgendwie nicht richtig die Kraftübertragung?
Das ist normal. Im Stand wird die Drehzahl abgesenkt um Sprit zu sparen und das Geräuschniveau zu senken.