Passat 1.6 FSI
Hallo !
Stehe vor der Entscheidung, meinen Audi A6 2.5TDI (150 PS; Bj. 1999, 100.000 km) gegen einen Passat 1,6 FSI (115 PS)(Limousine) einzutauschen.
TDI Freaks werden es nicht verstehen, auf das Drehmoment und "die Kraft von unten" zu verzichten.
Meine Situation: Derzeitiger o.a. Wagen ist sauteuer in der Erhaltung, Zahnriemen- und Wapu- Wechsel stehen langsam bevor, etc. Fahre oft Kurzstrecken, ca. 15.000 km Jahresleistung. Familie mit 3 Kinder (80% der Zeit fahren wir zu zweit/dritt, daher für mich Limousine ausreichend).
Sehe beim Benziner den Vorteil: Kleiner Motor = günstiger in der Erhaltung und besser für Kurzstrecken geeignet. "Leistungsverzicht" ist mir bewusst, sportliches Fahren ist sowieso nicht drin, da der Rest der Family nicht mitspielt (Übelkeit, etc., alleine fahr ich nur selten).
Hatte zuvor einen A4 1,6 (101 PS), war mit dessen Leistung eigentlich sehr zufrieden. Musste nach einem Unfall notgedrungen umsteigen und war vom 2,5TDI "geblendet". Toller Wagen, bis er 5 Jahre alt war, dann gings los ...
Meine Frage an Euch: Bitte um Erfahrungswerte mit dem Passat 1.6 FSI ?
35 Antworten
Re: Re: Re: Re: Re: Kaufentscheidung Passat 1.6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Und wofür hast du dann einen Passat 3.2 ? Zum Bremsen,weil der größer hat, als alle anderen Passat Modelle?
Naja ist auch eine Art Sicherheit, sich einnen größeren Motor zu holen, aufgrund der größeren Bremsen
Gruss
Ein Witzbold ... 😉
Mach mal ein Sicherheitstraining z.B. vom ADAC und erzähl uns später wie viele der brenzligen Situationen du durch Gasgeben gemeistert hast.
Ich wollte eigentlich nur dem PS und Drehmoment - Wahn hier im Forum etwas entgegenwirken.
Denn diese Geschichten mit Verkehrshindernis und unendlich hoher Verbrauch und TDI ist eh viel besser etc. etc. langweilen mich einfach.
Genauso wie Sprüche, man muss mit nem 1.6´er hinterm LKW herfahren.
Ich erlebe als Hindernis auf der AB nur TDI - Fahrer, die denken sie sind ganz toll schnell unterwegs und deshalb die linke Spur blockieren 😁 . Ein 1.6´er war noch nie dabei...
Schöne Grüße
SD
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kaufentscheidung Passat 1.6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
. Ein 1.6´er war noch nie dabei...
Absolut zustimm.....😁
...jetzt ist´s soweit...
...nicht zuletzt dank vieler positiver Meldungen zu meiner Frage hab ich letzten Freitag den 1.6er FSI bestellt !
Sollte ihn in der 2. Märzhälfte erhalten, werde ihn dann mal eine Zeit lang testen, und Euch meine Meinung mitteilen!
Kurz noch zum Thema TDI: Ich freu mich schon auf die Laufruhe des Benziners, überhaupt im Kaltzustand! Beim jetztigen 2.5 TDI hatte ich im Kaltzustand (und über den kam er bei den Kurzstrecken ja selten hinaus!) oft das Gefühl, auf dem alten Steyrer - Traktor meiner Schwiegereltern zu sitzen...erst wenn der Motor warm ist, läuft er wunderschön...da wollte ich keinesfalls gegen einen 4-Zylinder tauschen...
Frei nach dem Motto "Back to Benzin" bedanke ich mich nochmals auf Eure zahlreichen Hinweise, auch jedem, der die Meinung vertritt, der Passat sei damit untermotorisiert ... schließlich soll ja jeder seine EIGENE Meinung haben und hier auch kundtun! Wie gesagt, ich wollte Eure Meinung zu dieser Motorisierung wissen, ändern hätten diese Meinung jedoch nur zahlreiche Berichte über Probleme mit dem Motor können...
Liebe Grüße aus dem verregneten Österreich,
Hannes
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und viel Spass mit einem hoffentlich mangelfreien Auto.
Ist ja nicht mehr solange bis März. 🙂
Euer SunShine
.....jedem das Seine.....
Ähnliche Themen
hallo, hapa100!
Auch ich gratuliere zu der Entscheidung!
Die Leute, die Dir abgeraten haben, haben offensichtlich nicht richtig verstanden, was Deine Prämissen sind.
Für Dich ist die Motorisierung ausreichend.
Auch ich fahre seit 10 Monaten ein solches Teil.
Nun, mein Vorgänger war ein Golf 3 mit 75 PS!
Der Passi 115 ist kein Sportwagen, das ist klar.
Und wenn man ihn gleitend fährt, tut er das auch.
Ich persönlich hätte ganz gern ein paar PS mehr gehabt, weil ich auch ab und zu mal "in die Tasten hauen möchte"... Nun, das Gefühl stellt sich natürlich eher nicht ein, und wenn ein kleines bisschen, dann nur jenseits der 5000 Umdrehungen.
Auf der anderen Seite sage ich mir dann, ich habe ein schönes grosses Auto mit einem guten Outfit für relativ wenig Geld und wenig lfd. Kosten gekauft. Und ab Tempo 200 auf der Autobahn ist zwar der gewisse Kick da, man lebt dann aber auch sehr gefährlich!
Wenn ich in 10 Jahren mal 10 TEuro mehr für so eine Veschwendung übrig hätte, würde ich vielleicht doch eine Nummer größer nehmen... Oder ich bleibe vernünftig!
Viele Grüsse!
MM
JO,
aber es ist nicht die Endgeschwindigkeit, sondern der Weg dahin.
Ob ich nun 180, 200 oder 220km/h fahre ist mir eigentlich Schnuppe, nur wenn ich auf den Pin trete und es kommt enormer Schub mit eventuell noch etwas sonorem Sound....das ist geil.
Euer SunShine