Passat 1.6 FSI
Hallo !
Stehe vor der Entscheidung, meinen Audi A6 2.5TDI (150 PS; Bj. 1999, 100.000 km) gegen einen Passat 1,6 FSI (115 PS)(Limousine) einzutauschen.
TDI Freaks werden es nicht verstehen, auf das Drehmoment und "die Kraft von unten" zu verzichten.
Meine Situation: Derzeitiger o.a. Wagen ist sauteuer in der Erhaltung, Zahnriemen- und Wapu- Wechsel stehen langsam bevor, etc. Fahre oft Kurzstrecken, ca. 15.000 km Jahresleistung. Familie mit 3 Kinder (80% der Zeit fahren wir zu zweit/dritt, daher für mich Limousine ausreichend).
Sehe beim Benziner den Vorteil: Kleiner Motor = günstiger in der Erhaltung und besser für Kurzstrecken geeignet. "Leistungsverzicht" ist mir bewusst, sportliches Fahren ist sowieso nicht drin, da der Rest der Family nicht mitspielt (Übelkeit, etc., alleine fahr ich nur selten).
Hatte zuvor einen A4 1,6 (101 PS), war mit dessen Leistung eigentlich sehr zufrieden. Musste nach einem Unfall notgedrungen umsteigen und war vom 2,5TDI "geblendet". Toller Wagen, bis er 5 Jahre alt war, dann gings los ...
Meine Frage an Euch: Bitte um Erfahrungswerte mit dem Passat 1.6 FSI ?
35 Antworten
Moin moin,
wenn Du mal die schlechte Suche bemühst oder auch mal ein paar Seiten durchblätterst wirst Du einen Threads finden in welchen nur geschimpft wird über diese Motorisierung.
Durfte diesen Wagen auch mal fahren und für die von Dir beschrieben Fahrten ist dieser Wagen vollkommen ausreichend. Es ist halt mehr ein Gleiter als ein Fahrzeug wo man von Dynamik sprechen kann.
Mir kam nur der Spritverbrauch recht hoch vor für die magere Leistung.
Gruß Schulle
Der FSI-Motor ist nur beim gleiten sparsam. Bei "sportlicher" Fahrweise hat der FSI keinen Vorteil gegenüber ohne FSI. Bedeutet: Der Verbrauch steigt ordentlich an.
...gleiten / sportlich ...
DANKE mal für Eure Infos !
Die Situation - "sprotlich - hoher Spritverbrauch" kenn ich noch von meinem guten alten A4. Aber wie gesagt, bei (bis zu) 3 Kindern und einer vorsichtigen Frau im Auto ists (noch dazu wo ich am Land, mit mehreren kurvenreichen Strecken wohne) mit der sportlichen Fahrweise eh vorbei. Dass der Benziner mehr braucht, als mein jetztiger TDI ist mir bewußt, hab, alleine der geringere Ölbedarf, etc. machen jedoch das Service wieder günstiger. Um die Differenz kann man sich dann schon eine ganze Menge Super 95 kaufen ...
Bin für jeden weiteren Beitrag dankbar !
Vorallem wirst Du Dich am ruhigen Motor erfreuen. Beim gleiten wirst Du ihn quasi gar nicht warnehmen. Und es rumpelt auch nicht mehr so im Vorderwagen beim anlassen.
Gruß Schulle (ein Freund der leisen Benziner)
Ähnliche Themen
Hallo...
ich hatte jetzt auch das Vergnügen mal den 1.6er fsi zu fahren, jedoch in einem Golf Plus.
Mein Passi war 2 Tage weg wegen B-Säulenproblemen 😉
ich kann dir zu dem fsi Motor nur folgendes sagen:
- Leistung ist gleich 0. Der Motor hat überhaupt keine Kraft
- auf der Autobahn fand ich das die Motorlautstärke so ab 120 doch schon sehr gewaltig ist. vielleicht ist es ja auch anders beim Passat. wie gesagt, ich kann jetzt nur vom golf berichten.
würde mal sagen, versuch mal einen Passat mit dem fsi Motor für eine Probefahrt zu bekommen.
gruss
michael
Hallo Michael,
Danke auch für Deine Meldung.
Darf ich noch kurz fragen: Mit welchem Motor vergleichst Du ? Dass der TDI von unten her durchzugskräftiger ist, ist mir bewußt, ich denke jedoch vor allem an Aspekte wie Erhaltung, etc.
Was mich bei den beliebten TDI´s verunsichert: Immer wieder hört man, dass Kurzstrecken nicht gerade positiv für ihn sind (und die fahr ich halt auch oft). Weiters: Wenn man in den Foren die Vielzahl der Probleme mit den TDI´s liest (Turbolader, LMM, etc.), dann ist das doch auch eher abschreckened.
Wie gesagt, die Zeit der sportlichen Fahrweise ist bei mir vorbei, ich neige wirklich eher zum "Gleiter".
Ist Deiner Meinung nach der 105 PS - TDI eher geeignet ? Leistung, nehme ich an, wird in etwa gleich sein (ausser beim Beschleunigen wahrscheinlich), aber ich habe wieder den erhaltungsaufwendigen TDI ...
Bei höherer Motorisierung steigen wieder Erhaltungskosten, Versicherung, etc.
Also die Entscheidung - Benziner ist bei mir so gut wie fix, aber 150 PS sind mir zu viel ...
... ergänzend ...
... zum Thema Probefahrt:
Hier in Österreich findest fast keine Passat mit dieser Motorisierung, der Großteil fährt eben TDI...
Ich bin den 1.6 und den 1.6 FSI leider nicht im Passat, aber in mehreren Golf bzw. Golf Plus gefahren.
Wenn ich mich schon für einen 1.6er entscheiden müsste, würde ich richtig downgraden und den normalen 1.6er mit 102 PS nehmen.
Der "kann" auch nicht viel weniger und ist zudem noch günstiger in der Anschaffung und zudem bedingt durch die einfache Technik wahrscheinlich noch solider.
Im Prinzip kennst du den Motor aus deinem Vorgänger-A4.
u s
@hapa100
Unter den von Dir geschilderten Prämissen ist der 1,6 FSI ein klarer KAUF.
Der Wagen ist, wenn er nicht "gequält" wird: leise, vibrationsarm, sparsam, günstig bei Steuer/Versicherung und reicht vollkommen aus, um sehr entspannt von A nach B zukommen - gilt auch für Autobahnfahrten.
Was will man in Deiner Situation mehr ?!?
Hatte vor einigen Tagen den 1,9 tdi als Ersatzwagen. Klar, der zog untenheraus vergleichsweise besser, aber die Lärmkulisse vom Motor und die stärkeren Vibrationen unter 120 km/h waren m.E. einfach nur störend.
Gruß, carbonF10
Also Jungs nicht böse sein aber ich finde es sch.... Auskunft über den 1,6FSI Motor zu geben wenn man ihn nur ein paar Tage hatte.
Bin zwar erst 20 Jahre alt habe aber so einiges an Autos gehfahren.Am anfang war mein Passat auch kein sprint wunder gegenüber den anderen Autos aber mitlerweile (40000km) ist er für diese Motoriesirung eine Rakete.Tanke Super Plus (vorher nur Super ) und wen man den Motor daran gewöhnt ,wird man auch spürbar die Leistungssteigerung spüren.
Viele die mit mir fahren fragen mich ob das ein 2 Liter Motor ist.Ist klar das er nicht wie ein Diesel ziehen kann weil bei ihm schon der Turbo bei um die 1800U/min sein bestes gibt,aber wenn man über 4000U/min bis 6000 geht dann merkt man so einiges.
Ich fahre dieses Auto ab seinem 1km,habe also so ziemlich alles ausprobiert und mit ihm durch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von icetoni
ist er für diese Motoriesirung eine Rakete.
Wie Unterschiedlich doch die Meinungen über eine Motorisierung aus ein ander gehen.
Gruß Schulle
Tja, hängt wohl davon ab was man erwartet.
Hatte neulich einen Golf Plus 2.0FSI mit Automatik,
war wirklich nicht so der Brenner.
Wer allerdings schonend und entspannt dahinrollen will, wird ihn wahrscheinlich ganz toll finden.
Mit klang er jedenfalls recht angestrengt und zäh in der Kraftentfaltung.
Euer SunShine
Hallo,
für die von dir geschilderten Einsatzzwecke dürfte der 1,6L FSI ausreichen.
Steuer und Versicherung sind sehr preiswert. Bei zurückhaltender Fahrweise geringer Benzinverbrauch. Der Motor ist mit einem Kettenantrieb ausgerüstet, somit kein Zahnriemenwechsel mehr. Ölverbrauch bis jetzt nicht feststellbar.
Nach dem Rückruf zum Jahreswechsel 2006/2007 (Scheibenwischermotor) wurde wahrscheinlich auch ein Motor-Update durchgeführt. Zu meiner großen Überraschung ist der Motordurchzug jetzt wesentlich besser. Hängt besser am Gas. Kein Vergleich zu vorher.
Zu Testzwecken habe ich einmal Super Plus von Aral getankt. Es ist zwar unverständlich, aber diese Maschine reagiert trotz Auslegung auf (nur) Superbenzin mit gutem Durchzug darauf positiv. Benzinverbrauch in etwa gleich bleibend geben über Super.
Trotz positiven Erfahrungen sind nach meiner Auffassung 115 PS die absolute Untergrenze für den Passat. Besser wären Benziner mit etwa 130-140 PS. Dies dürfte in einiger Zeit mit dem Einsatz der 1,4L-Benzin-Maschine (doppelte Aufladung) realisiert werden. Ich würde warten, bis diese Maschine im Passat angeboten wird. Beim Touran ist diese Maschine bereits erhältlich.
Grüße
Kaufentscheidung Passat 1.6 FSI
Hallo zusammen!
Eingangs möchte ich mich für die zahlreichen Rückmeldungen bedanken! Wenn ich mir all die Antworten so durchlese, so bestätigt die Mehrheit doch mein Vorhaben!
Eine Probefahrt zu machen ist leider schwierig, ich müßte schon eine ganz schöne Strecke in Kauf nehmen, um eine solche Variante zu testen ... aber hierfür habt Ihr mir hier zahlreiche Tips & Anregungen gegeben !
Meine Entscheidung wird sich - trotz nicht durchgeführter Probefahrt - mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr ändern. Es stimmt schon, ich vermisse beim Passat eine Motorisierung zwischen 115 und 150 PS (schön wäre da der gute alte 2,3er 5-Zylinder von Audi mit 133 PS ... eine wirklich tolle Maschine! Mein Vater hatte den.). Bei den "hochgezüchteten" Aggregaten 1,4 mit 140 PS (!?) bin ich ein wenig skeptisch (sind ja 115PS für 1,6 Liter auch schon viel!). Noch dazu, wenn hier wieder die Autofahrer zu den "Testern" werden...beim 1.6 FSI dürften nun nach ca. 3 Jahren die Kinderkrankheiten soweit ausgemärzt sein (wenn man die Foren so liest ...), und "Langzeiterfahrung" gibts heute eh bei keinem Motor mehr (ausser vielleicht beim 1,6er mit 102 PS).
Nochmals DANKE für Eure Ratschläge (bin übrigens dankbar für jeden weiteren !), werde heute Nachmittag mein Verhandlungsgeschick testen...
Schönes Wochenende & gute Fahrt !
Hannes