Passat 1.6 FSI
Hallo !
Stehe vor der Entscheidung, meinen Audi A6 2.5TDI (150 PS; Bj. 1999, 100.000 km) gegen einen Passat 1,6 FSI (115 PS)(Limousine) einzutauschen.
TDI Freaks werden es nicht verstehen, auf das Drehmoment und "die Kraft von unten" zu verzichten.
Meine Situation: Derzeitiger o.a. Wagen ist sauteuer in der Erhaltung, Zahnriemen- und Wapu- Wechsel stehen langsam bevor, etc. Fahre oft Kurzstrecken, ca. 15.000 km Jahresleistung. Familie mit 3 Kinder (80% der Zeit fahren wir zu zweit/dritt, daher für mich Limousine ausreichend).
Sehe beim Benziner den Vorteil: Kleiner Motor = günstiger in der Erhaltung und besser für Kurzstrecken geeignet. "Leistungsverzicht" ist mir bewusst, sportliches Fahren ist sowieso nicht drin, da der Rest der Family nicht mitspielt (Übelkeit, etc., alleine fahr ich nur selten).
Hatte zuvor einen A4 1,6 (101 PS), war mit dessen Leistung eigentlich sehr zufrieden. Musste nach einem Unfall notgedrungen umsteigen und war vom 2,5TDI "geblendet". Toller Wagen, bis er 5 Jahre alt war, dann gings los ...
Meine Frage an Euch: Bitte um Erfahrungswerte mit dem Passat 1.6 FSI ?
35 Antworten
mich würde mal der Spritverbrauch interessieren, da der 1,6FSI den Ruf eines regelrechten Spritvernichters hat. Ich kenne viele WA´ler und die lassen in der Hinsicht nichts Gutes an diesem Motor.
Wenn man den Motor (wie oben geschrieben) zw. 4000-6000 drehen muss, damit richtig was geht, dann sollte man den Spritverbrauch im Auge behalten und bei der Kaufentscheidung mit berücksichtigen. Was nützt mir eine 1,6er Maschine, die mehr Sprit verbraucht, als ein 2 Liter Triebwerk ?
Gruß,
Mark
Sehe ich genauso,
und 102 oder 115 PS ist im Passat nicht die Welt, dann eher zum 1.9er TDI greifen, der kommt mit dem Wagen besser klar.
Ich kenne nur den 2.0FSI aus dem Golf Plus und der war weder schnell noch leise noch sehr sparsam, es sei denn, man fährt wirklich mit dem Sparfuss was allerdings nicht sehr viel Spass macht.
Euer SunShine
...Spritverbrauch...
...in allen Ehren.
Doch: Geringerer Anschaffungspreis, vermehrt Kurzstrecken, max. 15.000 km/Jahr, keine Probleme mit Turbolader, LMM, teuren Zahnriemenwechseln, etc. da weiß ich halt schon, was mir lieber ist.
Die "spritzige" Fahrweise (also mit hohen Drehzahlen) benötige ich nur selten, da ich, wie oben beschrieben, oft auch mit den Kindern unterwegs bin. Da gibts kein "sportliches Fahren". Wenn ich bei meinem jetztigen (A6 2,5 TDI, 150PS) mal ein wenig "sportlicher" fahre, droht die Älteste in der 2. Reihe, mir ins Genick zu k.....
Den letzten beiden Berichten entnehme ich, dass Ihr den Fahrspaß in der Beschleunigung sucht ... na ja, und ich suche das Vergnügen im berühmt berüchtigten Gleiten, verbunden mit versuchtem rationellen Denken.
Danke jedenfalls auch Euch für Eure Beiträge !
Hannes
Hi Hannes,
Du wirst lachen, auch ich bin eigentlich mehr der Gleiter der mit 120-140km/h über den Highway fährt.
Nur ab und an, wenn man mal Beschleunigen muss, ist es halt schön wenn auch was kommt und nicht ein Überholvorgang auf der Landstrasse zum Kamikaze-Flug wird.
....und auch zum Gleiten muss der Wagen ja erst einmal ein wenig in Fahrt kommen.
Aber das kannst Du nur selbst durch eine ausgiebige Probefahrt herausfinden. 🙂
Euer SunShine
Ähnliche Themen
Re: Kaufentscheidung Passat 1.6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von hapa100
Hallo zusammen!
...Bei den "hochgezüchteten" Aggregaten 1,4 mit 140 PS (!?) bin ich ein wenig skeptisch (sind ja 115PS für 1,6 Liter auch schon viel!). ...
Hannes
Auch wenn es jetzt OT ist, bei einem 1.8T im Jubi-GTI oder im Audi TT hat auch niemand Bedenken. Beim 1.4er TSI mit 140 PS ist die Literlleistung die gleiche.
u s
Re: Re: Kaufentscheidung Passat 1.6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von u s
Auch wenn es jetzt OT ist, bei einem 1.8T im Jubi-GTI oder im Audi TT hat auch niemand Bedenken. Beim 1.4er TSI mit 140 PS ist die Literlleistung die gleiche.
u s
der 1.4 tsi ist ja auch kein "hochgezüchtetes" triebwerk - das ist eine dumme aussage. der wagen vereint die direkteinspritzung mit einer neuen kombination von kompressor und turbo zur motorbeatmung.
drehzahlen und kolbengeschwindigkeiten sind nicht anders als bei den anderen vw-motoren.
dann schreiben hier einige, der 1.6er fsi würde viel verbrauchen wenn man ihn tritt um sportlich unterwegs zu sein. das ist so nicht ganz korrekt. er verbraucht zwar viel aber das liegt daran, daß man ihn treten muß um NORMAL unterwegs zu sein. sportliches fahren ist mit 115 ps bei 1.350 kg nackt gar nicht möglich.
wenn es ausschließlich um anschaffungskosten geht, machen diese basis-motoren ggf. sinn (bei behördenflotten z.B.). wer aber auch privat und dabei sogar noch mit seiner familie unterwegs ist, macht sich damit keine freude.
die ps braucht man ja nicht unbedingt um schnell unterwegs zu sein sondern um bequehm und entspannt mit normalem tempo unterwegs zu sein. wer will schon mit familie und gepäck auf der urlaubsfahrt den neuen wagen im 2. gang die alpen hochquälen müssen?
zudem haben noch niemandem leistungsreserven geschadet, die im notfall abgerufen werden können um zügig aus einer brenzligen verkehrssituation zu entkommen. und die ganze familie im wagen wie auch die familien in den autos hinter einem freuen sich über zügige und ungefährliche überholmanöver auf der ansteigenden landstraße.
Re: Re: Re: Kaufentscheidung Passat 1.6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
er verbraucht zwar viel aber das liegt daran, daß man ihn treten muß um NORMAL unterwegs zu sein. sportliches fahren ist mit 115 ps bei 1.350 kg nackt gar nicht möglich.
...
macht sich damit keine freude.
Wie unterschiedlich doch die Meinungen sein können. Hatte neulich für 3 Tage einen Golf 1.6 mit 102 (?) PS.
Ja, ja, der ist natürlich 200 kg leichter, aber so groß ist der Unterschied dann doch nicht.
Man wird mit dem 1.6´er problemlos von A nach B kommen ohne auf der Autobahn oder der Landstrasse oder in den Alpen ein Verkehrshindernis zu sein. Und Freude kann man im Leben auch außerhalb des Autos haben 😉
Ach so. Und zumindest ich bevorzuge in brenzligen Situationen die BREMSE und nicht die ach so tollen Leistungsreserven.
Schöne Grüße
SD
P.S. Und verbraucht hat der 1.6´er im Golf auch sehr wenig. 🙂
Re: Re: Re: Re: Kaufentscheidung Passat 1.6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Wie unterschiedlich doch die Meinungen sein können. Hatte neulich für 3 Tage einen Golf 1.6 mit 102 (?) PS.
Ja, ja, der ist natürlich 200 kg leichter, aber so groß ist der Unterschied dann doch nicht.
Man wird mit dem 1.6´er problemlos von A nach B kommen ohne auf der Autobahn oder der Landstrasse oder in den Alpen ein Verkehrshindernis zu sein. Und Freude kann man im Leben auch außerhalb des Autos haben 😉
Ach so. Und zumindest ich bevorzuge in brenzligen Situationen die BREMSE und nicht die ach so tollen Leistungsreserven.
Schöne Grüße
SD
P.S. Und verbraucht hat der 1.6´er im Golf auch sehr wenig. 🙂
Und wofür hast du dann einen Passat 3.2 ? Zum Bremsen,weil der größer hat, als alle anderen Passat Modelle?
Naja ist auch eine Art Sicherheit, sich einnen größeren Motor zu holen, aufgrund der größeren Bremsen
Gruss
Re: Re: Re: Re: Kaufentscheidung Passat 1.6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Ja, ja, der ist natürlich 200 kg leichter, aber so groß ist der Unterschied dann doch nicht.
doch, ist er...
Zitat:
Man wird mit dem 1.6´er problemlos von A nach B kommen ohne auf der Autobahn oder der Landstrasse oder in den Alpen ein Verkehrshindernis zu sein.
sicher, wenn man schön rechts hinterm lkw bleibt. aber wer tut das schon?
Zitat:
Und Freude kann man im Leben auch außerhalb des Autos haben 😉
nur wenn man sich damit zufrieden gibt. ich hätte gern freude innerhalb UND außerhalb des autos. aber da dies hier ein autoforum ist, brauchen wir über 2tere nicht zu sprechen.
Zitat:
Ach so. Und zumindest ich bevorzuge in brenzligen Situationen die BREMSE und nicht die ach so tollen Leistungsreserven.
und zumindest ich nehme bremse ODER gaspedal. je nachdem was in der jeweiligen situation geeigneter ist.
Zitat:
P.S. Und verbraucht hat der 1.6´er im Golf auch sehr wenig. 🙂
ja natürlich. der NORMALE 1.6er im golf verbraucht ja auch wenig. aber hier gehts ja um den passat und den fsi.
Jedem das Seine. Ich bin jedenfalls zufrieden und habe die Entscheidung einen 1,6FSI (wirtschaftlich gesehen) zu kaufen bewusst getroffen.
Reiner Stadtverbrauch mit Climatronic und immer Licht an bei diesen Temp. liegt bei 9l. Das ist zu meinem Vorgängerauto ein Minus von 1-2l.
Gruß Russila
Ganz klar Daumen hoch für deine Entscheidung.
Der 1.6L FSI hat zwar nicht das Drehmoment des 1.9L TDI - wenn es aber bei dir dann wahrscheinlich ohnedies selten (egal mit welchem Motor) mal Zeit ist an einen Überholvorgang zu denken, musst du den Motor eben einfach ausdrehen, also auch nicht vor 5500U/min zurück schrecken - dann ist der 1.6er FSI sogar schneller als der 1.9L TDI - also sicher nicht untermotorisiert.
Und für den Rest der Zeit ist er zum Cruisen genau das richtige.
Leiser ruhiger Motor und Motorlauf, kein Nageln, schneller warm nach dem Kaltstart und wenns denn mal schneller auf der AB sein soll - 200 laut Tacho läuft auch der 1.6er FSI problemlos.
Wenn du wirklich so fährst du du sagst, solltest mit 8L Super auf 100km das Auslangen finden, mit mehr Kurzstrecke vielleicht auch mal 9L - aber wirklich weniger wird der alte 2.5L TDI auch nicht gebraucht haben. Und Service, Verschleißteile usw. sind sicher um einiges günstiger beim kleinen Benziner.
Hi,
schon richtig.
Letztendlich muss jeder seine individuelle Motorisierung finden, wie auch immer.
Die Geschmäcker und Vorlieben und Geldbeutel sind nunmal verschieden und das ist auch gut so.
Zum Glück hat ja VW alles reichlich im Angebot von 102-bald 300PS. 🙂
Euer SunShine
.....jedem das Seine.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von markf77
mich würde mal der Spritverbrauch interessieren, da der 1,6FSI den Ruf eines regelrechten Spritvernichters hat. Ich kenne viele WA´ler und die lassen in der Hinsicht nichts Gutes an diesem Motor.
Wenn man den Motor (wie oben geschrieben) zw. 4000-6000 drehen muss, damit richtig was geht, dann sollte man den Spritverbrauch im Auge behalten und bei der Kaufentscheidung mit berücksichtigen. Was nützt mir eine 1,6er Maschine, die mehr Sprit verbraucht, als ein 2 Liter Triebwerk ?Gruß,
Mark
Das ist ja genau der Punkt. Derjenige, der sich einen 1,6 FSI kauft, wird eher selten in dem Drehzahlbereich 4000-6000 fahren. Da spielt das "RICHTIG WAS GEHT" so gut wie keine Rolle. Das Gleiter nutzt mehr den Bereich bis 4000 Umdrehungen, dann liegt der Verbrauch eher um 7-8 Liter.
Im 1,9 tdi hingegen macht das Gleiten aufgrund der rauhen Laufkultur des Motors wenig Spaß.
Gruß, carbonF10
http://www.gute-fahrt.de/.../show.php3?...
test fsi vs. tdi
Zitat:
Original geschrieben von carbonF10
Das ist ja genau der Punkt. Derjenige, der sich einen 1,6 FSI kauft, wird eher selten in dem Drehzahlbereich 4000-6000 fahren. Da spielt das "RICHTIG WAS GEHT" so gut wie keine Rolle. Das Gleiter nutzt mehr den Bereich bis 4000 Umdrehungen, dann liegt der Verbrauch eher um 7-8 Liter.
Im 1,9 tdi hingegen macht das Gleiten aufgrund der rauhen Laufkultur des Motors wenig Spaß.
Gruß, carbonF10
Mooooment ... diese Aussage stammt nicht von mir, sondern von einem 1.6FSI Fahrer (siehe Seite 1).
Mir ist es klar, dass man den 1.6er FSI keinesfalls sportlich bewegen sollte, da sich sonst der vermeintliche Sparvorteil in Luft auflöst, daher mein Beitrag.
Gruß,
Mark